
Welche Arbeiten fallen beim heimischen Gartenteich im Frühling an? Ab Anfang April erwacht der bis dahin ruhige Teich und mit ihm die in einer Winterstarre harrenden Fische langsam aber sicher wieder zum Leben.
Die Gartenteich-Pflege im Frühling – Schritt für Schritt erkärt:
Schritt 1: Blätter entfernen
Um die Wasserqualität des Teiches zu erhalten, muss als erstes die Wasseroberfläche von Blättern oder abgestorbenen Pflanzenteilen befreit werden. Am besten geht man hier mit einem ausreichend langen Kescher zu Werke und schöpft alles ab.
Schritt 2: Sumpf-Pflanzen schneiden
Als nächstes gilt es, die Sumpfpflanzen zu beschneiden. Bei dieser Arbeit hilft Ihnen robuste Arbeitsbekleidung, damit Sie sich bei der Arbeit nicht unnötig verletzen. Beschnitten werden die Stengel der Sumpfpflanzen bis dicht unter die Wasseroberfläche.
Manche Sumpfpflanzen, wie zum Beispiel Schilf-Arten, breiten sich schnell aus und wachsen enorm in die Höhe. Bedenken Sie das bei der Bepflanzung neuer Teiche bzw. achten Sie bei älteren Gartenteichen darauf, die Sumpfpflanzen großzügig zurückzuschneiden und auch die Wurzeln einzudämmen. Ansonsten verlandet der Teich zunehmend.
Schritt 3: Wasser nachfüllen, Teichfolie auf undichte Stellen prüfen
Falls Ihr Gartenteich über den Winter seinen Wasserstand verändert hat, füllen Sie nun entsprechend Wasser nach. Verliert der Gartenteich in kurzer Zeit wieder Wasser, ist irgendwo ein Leck, was es dann zu suchen und zu beheben gilt.
Schritt 4: Teichpumpe überprüfen und reinigen
Die Funktionalität der Teichpumpe sollte als nächstes geprüft werden. Reinigen Sie außerdem die Filter bzw. ersetzen Sie diese durch neue, falls es notwendig sein sollte. Schließen Sie die Pumpe aber erst an, wenn Sie davon ausgehen können, dass es zu keinem Frost mehr kommt!
Schritt 5: Pflanzen einsetzen
Wasserpflanzen, die über den Winter aufgrund der Frost-Empfindlichkeit im Warmen überwintert haben, werden in den Teich eingesetzt. Nun ist auch die Zeit gekommen, neue Pflanzen zu kaufen und diese einzubetten. Pflanzen für die tiefere Teichmitte, wie zum Beispiel Seerosen, setzen Sie in einen Korb, den Sie dann an der gewünschten Stelle absenken.
Schritt 6: Die Fische nicht vergessen
Wie bereits beschrieben, werden die Fische Anfang April aktiv und brauchen somit wieder in regelmäßigen Abständen Futter. Achten Sie also darauf, Futter zu besorgen und sich um Ihre Fische zu kümmern!

Quelle Hauptbild: a.froese, flickr/CC BY-SA 2.0
Ein sehr schöner Gartenteich!