• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Gartenpflege
  • Rasen
  • Heilkräuter
You are here: Home / Gartengestaltung / Einen Steingarten anlegen: Ideen zum Gestalten

Einen Steingarten anlegen: Ideen zum Gestalten

4.April.2016 by Svea - die Tulpe 1 Comment

Gartengestaltung: Steingarten
Facebook Twittern

Ein Steingarten ist eine attraktive Alternative zu einem klassischen Garten mit Rasenfläche. Gerade bei schwierigem Gelände, kargem Boden oder wenn einfach die Fläche begrenzt ist, ist ein Steingarten eine spannende Idee.

Der passende Ort für einen Steingarten

So machen Sie auch aus unscheinbaren Garten-Nieschen oder an sich langweiligen Vorgärten pflegeleichte Attraktionen. Steingärten haben einen robusten Charakter, der vor allem in hügeligen Gärten oder auf hügeligen Grundstücken schön zur Geltung kommt. Allerdings muss ein Steingarten gut geplant sein und dies beginnt bei der Auswahl der Steine sowie der Pflanzen und hört bei den Dränagen noch nicht auf. Interessante Variante: einen reizvollen Kiesgarten planen und anlegen

Zunächst sollte der Garten begangen und das geeignete hügelige Terrain für den Steingarten gefunden werden. Ist dieses von natürlicher Seite nicht anzutreffen, kann ein wenig durch künstliche Bachläufe oder einen Aushub oder eine Aufschüttung nachgeholfen werden. Allerdings sollte der Aushub später nicht wie eine Barriere wirken, sondern sich in das Gesamtbild einfügen. Hierfür bieten sich beispielsweise Mauern an, vor denen ein künstlicher Hügel geschaffen wird.

Auf die Erde kommt es an

Bei dieser Gelegenheit kann gleich die Qualität der Erde geprüft werden. Handelt es sich nämlich um einen schweren und feuchten Boden, muss die Dränage entsprechend höher ausfallen. Generell ist die Staunässe für die Pflanzen im Steingarten ein großes Problem und führt zum Faulen der Wurzeln. Deshalb sind Dränagen fast unumgänglich. Dazu werden etwa 30 Zentimeter Split in den Boden eingebracht, auf die eine Schicht Rollkies aus fünf Zentimetern aufgeschüttet wird. Darauf wird nun ein Bodensubstrat aufgebracht, welches mindestens zu einem Drittel aus Humus besteht, stickstoffarm und sehr locker sein sollte.

Welche Steine für den Steingarten?

Sind die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen, geht es an die Auswahl der Steine. Diese sollten sich in Form und Farbe ähneln und der natürlichen Umgebung anpassen. Steine können in verschiedenen Größen entweder aus der Umgebung wie etwa von Wiesen und Feldern oder aber in Steinbrüchen oder Gartencentern besorgt werden. Auch Natursteinhändler haben meist interessante Steine zu bieten, doch kann dies auch leicht ins Geld gehen. Keinesfalls sollten die Steine gegen Verwitterung anfällig sein, denn dann währt die Freude nur kurze Zeit. Wer sich größere Exemplare besorgen möchte, sollte auch an geeignete Transportmöglichkeiten denken. Geniale Idee für die Kombination aus Steinen und Kräutern: Eine Kräuterspirale anlegen – so geht’s

Steingarten-Pflanzen – die richtige Wahl treffen

Sind die Steine ausgewählt, werden diese normalerweise liegend positioniert und bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Haben alle Exemplare ihre Position gefunden, geht es ans Bepflanzen. Dafür eignen sich in besonderer Weise Pflanzen wie Gräser, Stauden und bei einem großzügigen Steingarten auch kleine Exemplare von Bergkiefern. Typische Vertreter in Steingärten sind Rispengras, Blaubinse, Grasnelken, Küchenschellen, Ringelblumen, Goldnesseln und Berg- und Latschenkiefern als Bonsai. Auch Johanniskraut kann eine Zierde für jeden Steingarten sein und dessen Blüten können im Winter zu einem herzhaften und heilsamen Tee genutzt werden.

Eine weitere Garten-Idee: Die Planung eines Biedermeier Gartens

Bildquelle: Thomas Kohler (Flickr CC BY-SA 2.0)

Incoming search terms:

  • steingarten anlegen ideen
  • steingärten ideen
  • steingarten gestalten
  • steingartengestaltung ideen
  • yhs-fh_lsonsw
  • steingarten anlegen
  • gartengestaltung ideen mit steinen
  • steingarten anlegen schritt für schritt
  • steingartengestaltung
  • steingarten gestalten ideen
Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Kiesgarten anlegen und gestalten – so geht’s Es muss nicht immer der dicht bewachsene...
  2. Einen Garten planen – Ideen für einen Themen-Garten Der Winter hält naturgemäß nicht allzu viele...
  3. Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher Die Küchenschelle oder auch Kuhschelle, fachsprachlich Pulsatilla...

Filed Under: Gartengestaltung Tagged With: Gartengestaltung, Gartenstile, Kräuterspirale, Steine

Reader Interactions

Comments

  1. Sabine Blum says

    11.März.2014 at 01:59

    Sehr schöner Beitrag!
    Würde auch gerne eine Ergänzung im Bereich Natursteine für den Garten Bereich machen!
    Wie z.B. Travertin Marmor Fliesen für den Gehweg oder Terrasse mehr information findet Ihr auf http://www.worldunicate.de Natursteine

    Mit freundlichen Grüßen

    Sabine Blum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen düngen Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenstile Gartenteich pflegen Gartentipps Garten winterfest machen Gemüse Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Kräuterspirale Nutzgarten Paprika pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sichtschutz Sommer Stauden Sträucher säen Tomaten Unkraut Vertikulieren vertikutieren Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
  • Physalis – der Anbau funktioniert im eigenen Garten
  • So pflanzen Sie Kürbis im Garten an
  • Mangold: Einfach zu pflanzen und zu ernten – und so gesund!
  • Schmetterlingsflieder vermehren – Ableger sind schnell gezogen

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
    Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen

Gartenseiten

  • Gartenbuddelei
  • Ulinnes Garten

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

  • nach dem vertikutieren
  • sonnenblume säen
  • Wie kann ich den Fischreier von meinem Fischteich fernhalten
  • rasenkante setzen
  • kaiser natron wasser unkraut verbot
  • Geschwächte hornisse
  • lavendel pflanzen
  • basilikum richtig pflegen
  • welcher dünger nach vertikutieren
  • grassamen aussäen

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2018 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr