Herbst und Winter nahen, so langsam müssen wir uns von einigen unserer Lieblingspflanzen im Garten verabschieden. Aber nicht nur die Aussicht auf das kommende Jahr kann uns helfen, bei Laune zu bleiben, gibt es doch speziell für die kalten Monate die Möglichkeit, sich die eigene Wohnung oder das eigene Haus mit Zimmerpflanzen in ein grünes Paradies zu verwandeln. Wir stellen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der grüne Daumen in der Wohnung: Zimmerpflanzen
Archiv für Januar 2013
Obstbäume beschneiden, aber richtig – Teil 2
Im ersten Teil unserer Miniserie über das Thema Obstbäume beschneiden sind wir auf die Zeitpunkte und die Unterschiede zwischen dem Winterschnitt und dem Sommerschnitt eingegangen. Heute soll es uns darum gehen, welche Schnitttechniken zur Verfügung stehen und welche Auswirkungen diese auf das Wachstum des Baumes und seinen Fruchtbestand haben. Dabei widmen wir uns verstärkt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Obstbäume beschneiden, aber richtig – Teil 2
Heilkräuter: Tausendgüldenkraut wirkt anregend auf die Bewegungen in Magen-Darmkanal
Diese Krautpflanze wächst verstreut, teils auch auf trocknen Hängen, Kahlschlägen und Lichtungen, in lichten Gebüschen, auf Rainen, an Feldrändern und an Wegen, von der Ebene bis ins Gebirge, besonders auf kalkarmen, sandigen Böden. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über fast ganz Europa und im Osten vom Kaukasus und Kleinasien über den Iran und das Hochland von Pamir bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Tausendgüldenkraut wirkt anregend auf die Bewegungen in Magen-Darmkanal
Heilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm
Heimisch ist der Odermennig in Nord-, Mittel- und Osteuropa und Kaukasus. Man findet diesen häufig auf buschigen Hängen und Weiden, Magerwiesen und auf Rainen bis hin in den Vorgebirgen. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Weitere Kräuter im Heilkräuter - Special. Zubereitung von Odermennig: 1. Das blühende Kraut wird in der Blütezeit gesammelt, indem es einige Zentimeter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm
Heilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend
Kümmel (Carum carvi L.) ist häufig auf Wiesen, Weiden, Grasplätzen und Rainen, an Wegen und auf Schuttplätzen von der Ebene bis ins Gebirge der arktischen und gemäßigten Zone Eurasiens zu finden. Die einjährige Pflanze blüht von Mai bis Juli. Die Früchte (Fructus carvi) werden als Heilmittel verwendet, deshalb wird die Pflanze häufig für Arzneimittel angebaut. Zwischen ihnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend
Heilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten
Ursprünglich stammt diese Kulturpflanze wahrscheinlich aus Mittelasien. Heute wird Knoblauch auf verschiedenen Weltteilen angebaut. Knoblauch ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch Gemüse- und Gewürzpflanze. Die Blütezeit ist von Juli bis August. Zubereitung von Knoblauch: Als Heilmittel werden die frischen Zwiebeln verwendet. Man erntet sie in der Blütezeit, wenn die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten
Heilkräuter: Die Klette wirkt entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend
Die Klette wurde aus Amerika eingeschleppt. Verbreitet ist sie in Süd- und Mitteleuropa und im Osten ganz Asiens bis hin nach Japan. Häufig ist die große Klette auf Schutthalden, Dorfangern, Wegränder und in Gräben zu sehen. Die Blütezeit der zweijährigen Pflanze ist von Juli bis September. Die Wurzeln (Radix bardance) dieser Pflanze werden als Heilmittel verwendet. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Die Klette wirkt entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend
Heilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall
Blütezeit von Kalamus ist Juni und Juli. Die Pflanze findet man an See- und Teichrändern, an Ufern langsam fließender Gewässer oder in Sümpfen und Gräben bis hin in die Vorgebirge. Siedlungsgebiet ist dabei hauptsächlich Mittel- und Osteuropa. Zubereitung von Kalmus: 1. Als erstes werden die Wurzelstöcke (Radix calami aromatici) im Herbst gesammelt. 2. Diese Wurzelstöcke … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall
Heilkräuter: Baldrian oder Valeriana officialis als Beruhigungsmittel
Echter Baldrian (Valeriana officialis) findet sich häufig auf feuchten Wiesen, buschigen Hängen, in Ufergebüschen, Auen, Gräben und an Ufern vom Flachland bis in die subalpine Höhenstufe - kurz: fast überall in Deutschland. Blütezeit ist Mai bis September. Als Heilmittel eignet sich vor allem der Wurzelstock mit dem Wurzelwerk. Nach gründlichem Waschen sollte die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Baldrian oder Valeriana officialis als Beruhigungsmittel
Heilkräuter: Rodix aus Engelwurz gegen Sodbrennen, Rheuma und Husten
Engelwurz, auch Angelica genannt, findet man zerstreut auf feuchten Wiesen, in Gebüschen, in Gebirgsschluchten und an Bachufern von Vorgebirgen in subalpinen Regionen. Unter anderem ist ihr Verbreitungsgebiet in Zonen Europas und Sibirien. Von Grönland und Island bis nach Kamtschatka und der Aleuten und im Süden bis zum Baikalsee, Altai und Himalaja. Die Blütezeit des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Rodix aus Engelwurz gegen Sodbrennen, Rheuma und Husten
Heilkräuter: Eibisch bei Entzündungen der oberen Atemwege
Zu finden ist dieses Kraut auf Weiden, feuchten Wiesen im Ufergebüsch, in Gräben und an Einfriedungshecken bis hin ins Hügelland. Das Kraut bevorzugt Salzböden und wärmere Gebiete. Es ist verbreitet in Mitteleuropa, in den baltischen Ländern, um das Schwarze und Kaspische Meer auch in Westsibirien und Zentralasien. Die Blütezeit ist von Juli bis September. Verwendung von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Eibisch bei Entzündungen der oberen Atemwege
Heilkräuter: Arnika Tinktur oder Arnica Montana gegen Rheuma
Die ursprüngliche Heimat der Arnika, auch Arnica montana genannt, ist wahrscheinlich die Pyrenäen. Heute ist die Heilpflanze in ganz Mitteleuropa zu finden. Diese ausdauernde, kräftige Pflanze ist durch ihre Orangegelben, die sich von Juni bis August öffnenden Korbblühten sehr auffallend. Vor allem ist sie auf Bergwiesen, Triften, Waldlichtungen und ausgetrockneten Moorren zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Arnika Tinktur oder Arnica Montana gegen Rheuma
Heilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege
Bärentraube (Arctostaphylos) findet man in der arktischen und gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel von Mittelgebirgslagen bis zu alpinen Höhenstufen. Es wächst zerstreut in lichten Kiefernwäldern, Gebüschen, auf Felsvorsprüngen und steinigen Abhängen. Der Zwergstrauch blüht von April bis Juni. Verwendung von Bärentrauben: Innerlich verabreicht man dieses Heilmittel in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege