• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflege / Gartenwerkzeug: Die fünf nützlichsten Anschaffungen

Gartenwerkzeug: Die fünf nützlichsten Anschaffungen

18.Juni.2022 by Alexander 1 Kommentar

Gartenwerkzeug: Mit dieser Basis-Ausstattung kann es losgehen.

Egal, ob Garten-Anfänger oder erfahrener Hobby-Gärtner: Es gibt Gartenwerkzeug, an dem führt kein Weg vorbei. Wir benötigen diese Geräte bei fast jeder Gartenarbeit. Die meisten sind dabei wirklich günstig zu haben.

Gartenschere / Astschere

Zum Start in den eigenen Garten lohnt sich auf jeden Fall eine Gartenschere. Ob Sträucher, Büsche, Blumen, Gemüse: Mit wenigen Handgriffen lässt sich jede Pflanze in Form bringen. Im Herbst können Sie so verblühte Gewächse stutzen und Stauden, Sträucher und kleine Bäume zurückschneiden. Auch für das Zerkleinern von Zweigen und dünnen Ästen als Zugabe auf den Kompost bieten sich Gartenscheren an.

Nach ein paar Jahren ist es sinnvoll, sich zusätzlich eine größere Astschere zuzulegen – so bleiben auch Hecken und herangewachsene Bäume in Form. Und an Grundstücksgrenzen ragt nichts mehr in Nachbars Garten.

Achten Sie beim Kauf der Scheren auf die Qualität. An hochwertigeren Modellen haben Sie deutlich länger Spaß, denn die Schneide kann sich bei billigen Exemplaren schnell abnutzen und dann wird die Schneidearbeit mühsam.

Pflanzkelle – Blumenkelle – kleine Gartenschaufel

Neben der Gartenschere kaufen Sie sich am besten gleich eine kleine Pflanzkelle. Beim Anlegen von Beeten, beim Einsetzen neuer Pflanzen oder beim Umsetzen von Blumen und Nutzpflanzen sind diese kleinen Schaufeln aus Metall immer im Einsatz.

Gärtner-Spaten

Für die größeren Arbeiten im Garten brauchen Sie einen Gärtner-Spaten. Bei allen Aktionen, wenn Boden bewegt werden muss, Löcher auszugraben sind, Humus, Erde oder Sand umgesetzt werden sollen, ist ein Spaten die erste Wahl. Das Setzen bzw. Umsetzen neuer Blumen-Stauden, Sträucher und Bäume lässt sich so schnell erledigen. Auch das Anlegen neuer Gartenflächen, oder das Befüllen von Hochbeeten, das Umsetzen von Kompost sind typische Arbeiten, die ohne Spaten eine mühsame Angelegenheit werden.

Bei größeren Erdarbeiten kann neben einem Spaten eine große klassische Schaufel, zum Beispiel die „Frankfurter Schaufel“ gute Dienste leisten.

Garten-Rechen

Ob Frühjahr oder Herbst: Das Abrechen der Grünflächen mit einem Rechen gehört zu den häufigsten Gartenarbeiten. Vor allem dem Rasen tut das gut, er wird dadurch belüftet und bekommt mehr Licht ab. Gerade das Laubrechen kann im Herbst, wenn große Bäume in der Nähe sind, eine entspannte wöchentliche Arbeit sein. Neben dem klassischen Garten-Rechen gibt es auch sogenannte Laubbesen, die sich etwas leichter über den Rasen führen lassen. Der Gartenrechen hat dafür auch beim Einebenen von Flächen, wie zum Beispiel neu angelegten Beeten, seine Vorteile.

Rasenmäher

Ab einer gewissen Größe der Rasenfläche legen Sie sich einen Rasenmäher zu. Schlanke, leichte Modelle für kleinere Gärten gibt es schon für wenig Geld. Fällt die Rasenfläche größer aus, lohnen sich leistungsstärkere Mäher.

Neben Elektromähern kommen bei großen Flächen auch Benzinmäher zum Einsatz. Immer interessanter sind Akku-Rasenmäher, so sparen Sie sich lästiges Kabel-Ziehen oder Benzin nachfüllen. Die Akkus reichen meist gut für einen kompletten Mäheinsatz.

Unterbringung in einer Gartenhütte

Mit diesem Basisset lässt sich gut in den eigenen Garten starten. Mit der Zeit können Sie die Geräte-Auswahl gut ergänzen. Ab einer gewissen Gartengröße lohnt es sich dann auch, zum trockenen und sicheren Verstauen des Werkeugs eine Gartenhütte aufzubauen.

Verwandte Artikel

  1. Ratgeber Gartengeräte Unser Ratgeber Gartengeräte widmet sich der Frage,...
  2. Unkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie Unkraut ist ein sehr negativ behaftetes Wort,...
  3. So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft,...
  4. Checkliste: Gartentipps Januar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  5. Akku-Rasentrimmer im Test: Dafür eignet sich das Gerät besonders Der Spaß am eigenen Garten entsteht auch...

Kategorie: Gartenpflege Stichworte: Garten, Gartengeräte, Gartenpflege

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Asmira meint

    18.März.2020 um 10:19

    Schöner Beitrag 🙂 Garten arbeit macht mir persönlich spaß und mehr erfahrungen zusammeln ist eine gute sache danke dafür 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden