• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher

Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher

4.April.2021 by Alexander Kommentar verfassen

Wilde Küchenschellen in freier Natur tifft man nur noch selten an.

Die Küchenschelle oder auch Kuhschelle, fachsprachlich Pulsatilla vulgaris genannt, gehört zu den besonderen Frühblühern. Die wilde Blume steht unter Naturschutz und ist immer seltener in Wiesen anzutreffen. Wir haben einige schöne wilde Exemplare an einem sonnigen, naturbelassenen Hang entdeckt.

Küchenschellen bevorzugen nährstoffarmen, kalkhaltigen Boden, idealerweise sonnige Hänge.  Das Hahnenfußgewächs ist aufgrund seiner prächtigen Blüten auch eine beliebte Zierpflanze und eignet sich besonders für einen Wildgarten oder einen Steingarten.

 

Küchenschellen als Heilpflanze

Küchenschellen gelten zudem als alte Heilpflanze. An sich ist der Frühblüher giftig, als Giftstoff wirkt das Protoanemonin. Nur ein Kontakt mit der Pflanze kann schon zu Hautreizungen und Blasenbildungen führen. Getrocknet verliert die Blume jedoch zunehmend die giftige Wirkung.

Heute wird sie vor allem in der Homöopathie eingesetzt. Früher galt die Küchenschelle auch als stimmungsaufhellende, Angst lindernde Heilpflanze, wurde bei Depressionen verwendet. Aufgrund ihrer krampflösenden und schmerzstillenden Wirkung wurde sie auch z.B. bei Menstruationsbeschwerden verabreicht.

Rasenpflege im Frühjahr – die besten Tipps
Rasen ansäen oder nachsäen im Frühling – so gelingt es

 

Die schönsten Frühblüher im Garten: Anemone, Krokus, Primeln und mehr

Verwandte Artikel

  1. Frühblüher-Zwiebeln im Herbst setzen für einen blühenden Garten im Frühling Zu den lohnenden Gartenarbeiten im Herbst gehört...
  2. Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten Im Februar und März sprießen bereits die...
  3. Schneeglöckchen und Märzenbecher: Ideale Frühblüher für Ihren Garten Frühblüher oder Frühlingsblüher haben erstaunliche Methoden die...
  4. So schön blüht der Magnolienbaum im Frühling Magnolien gehören zu den Blickfängen in jedem...
  5. Heilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend Kümmel (Carum carvi L.) ist häufig auf...

Kategorie: Garten allgemein, Heilkräuter Stichworte: Blumen, Frühblüher, Frühling, Heilkräuter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen: So bringen Sie diese wertvollen Wildbienen in Ihren Garten
  • Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher
  • Gartenarbeit im April: Was jetzt zu tun ist
  • Wie Sie am besten Kompost im eigenen Garten anlegen
  • Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden