• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Heilkräuter / Heilkräuter: Arnika Tinktur oder Arnica Montana gegen Rheuma

Heilkräuter: Arnika Tinktur oder Arnica Montana gegen Rheuma

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Arnika im Garten
Facebook Twittern

Die ursprüngliche Heimat der Arnika, auch Arnica montana genannt,  ist wahrscheinlich die Pyrenäen. Heute ist die Heilpflanze in ganz Mitteleuropa zu finden. Diese ausdauernde, kräftige Pflanze ist durch ihre Orangegelben, die sich von Juni bis August öffnenden Korbblühten sehr auffallend. Vor allem ist sie auf Bergwiesen, Triften, Waldlichtungen und ausgetrockneten Moorren zu finden. Auf höhren Langen, findet sich die Arnika, auch Beg-Wohlverleih genannt, heimisch. Die Wurzel ist bedeutend reicher an ätherischen Öl als ihre Blüte. 1986 wurde die Arnika zur Blume des Jahres und 2001 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

Verwendung von Arnika: Äußerlich wird die Arnika in Form von alkoholischen Extrakten und Umschlägen bei entzündeten, eiternden und auch frischen Wunden anbwendet. Es wirkt desinfizierend, magenstärkend und stoffwechselanregend. Bei Muskel- und Gelenksrheumatismus wirkt die Reizwirkung des ätherischen Öls. Die innerliche Anwendung ist nicht ungefährlich. Bei Magen-Darm Störungen wird dieses Heilmittel angewendet, das aus Wildbeständen gewonnen wird. Hier sollte man lediglich tropfenweise die Arnika in Form einer Tinktur und unter Beachtung der Vorschriften des Arztes oder Apothekers, einnehmen.

Geschmack und Geruch von Arnika: Ihr Geruch ist eher schwach aromatisch und der Gerschmack ist bitter und schwach würzig.

Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Special: Heilkräuter Als kleines Special möchten wir euch auf...
  2. Heilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege Bärentraube (Arctostaphylos) findet man in der arktischen...
  3. Neue Heilkräuter Aufgrund der hohen Nachfrage bauen wir unser...

Kategorie: Heilkräuter Stichworte: Heilkräuter-Tinktur, Kräuter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Checkliste: Gartentipps Januar
  • Blüten, Beeren und Gräser im Dezember
  • Efeu ist eine wertvolle Pflanze – und weit mehr als Unkraut
  • Den Fuchsschwanz für den Garten entdecken

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
    Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Wachteln im Garten halten und pflegen
    Wachteln im Garten halten und pflegen
  • Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
    Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
  • Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
    Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
    Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Checkliste: Gartentipps für Februar
    Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
    Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
  • Checkliste: Gartentipps Januar
    Checkliste: Gartentipps Januar
  • Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
    Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
  • Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps
    Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden