• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten-Videos / Rasen vertikulieren und lüften – so geht’s

Rasen vertikulieren und lüften – so geht’s

12.Februar.2022 by Alexander 18 Kommentare

Vertikutieren mit einem elektrischen Vertikutierer im Frühjahr

Des Nachbars Rasen sieht aus wie ein flauschiger handgeknüpfter Teppich? Deiner dagegen wie eine kratzbürstige Wildwiese mit allerlei Unkraut und Moos. Da hilft nur eins: Vertikulieren und dem Rasen eine Rasenpflege angedeihen lassen!

Zugegeben hat eine Wildwiese auch ihre schönen Seiten, doch wir wollen ja in unserem Garten die Natur in noch schönere bzw. geordnetere Strukturen lenken. Vertikulieren und Lüften ist da genau das Richtige.

Was ist Vertikutieren eigentlich?

Beim Vertikulieren – hochdeutsch: vertikutieren – wird die Grasnarbe, also der zusammenhängende Bewuchs des Bodens, ein bis zwei Zentimeter tief angeritzt. Dabei werden altes Schnittgut (Mulch) und Moos entfernt, um die Belüftung des Bodens zu verbessern. Nicht nur, dass beim Anritzen des Bodens die Mulch und Moose so zerstückelt werden, dass sie leicht aus dem Rasen gerecht werden können – nein, auch die Graswurzeln werden durch das Vertikutieren ausgedünnt. Die Wurzel-Ausdünnung sorgt beim Rasen, wie bei anderen Pflanzen auch, für einen dichteren und kräftigeren Bewuchs.

Wann sollte man vertikutieren?

Ein Rasen wird maximal zweimal im Jahr vertikutiert. Und zwar dann, wenn der Rasen die Kraft hat sich gut vom Eingriff zu erholen. Also nicht nach längerer Trockenzeit und Hitzewellen!

Erstes Vertikutieren (notwendig) im Frühjahr: Im Zeitraum Anfang April bis Anfang Mai, nach dem Winter und bei stabilen Temperaturen erfreut sich der Rasen bester Regenerierungskraft und ist zum Vertikutieren bereit. (Rasenpflege im Frühjahr – die wichtigsten Schritte)

Zweites Vertikutieren (optional) im Herbst: September und Oktober bieten sich für ein zweites Vertikutieren an. (Rasenpflege im Herbst – das ist jetzt zu tun)

So sieht ein kompletter Vertikutiergang aus:

  1. Vor dem Vertikutieren den Rasen mähen – aber nicht zu kurz, damit sich das Gras erholen kann.
  2. Jetzt vertikutieren: Einen Durchgang der Länge nach und einen der Breite nach durchführen, das führt zu einer gleichmäßigen Behandlung. Nicht zu tief in den Rasen schneiden, damit sich der Rasen erholen kann.
  3. Die dabei gelösten Pflanzenteile – also das Schnittgut – zusammenrechen und auf den Kompost geben.
  4. Sind Lücken in der Grasnarbe? –> in Lücken neues Gras aussäen (Rasen säen – so gelingt es)
  5. Nach dem Vertikutieren den Rasen düngen.
  6. Anschließend für konstante Feuchtigkeit sorgen – Rasen wässern

Welche Geräte gibt es zum Vertikutieren?

Mechanische Vertikutierer sind von Elektro- und Benzinvertikutierern zu unterscheiden. Diese Gartengeräte werden auch als Rasenlüfter bezeichnet. Die Preise beginnen bei einfachen Vertikutierern für 60 bis 70 Euro und reichen bis in den Bereich 500 bis 1.000 Euro. Bei der Auswahl sind Gartengröße und die Rasenqualität / Boden-Beschaffenheit wichtige Kriterien.  Für kleinere Gärten, die nur selten vertikutiert werden müssen, kann auch überlegt werden ein Vertikutierer z.B. in einem Baumarkt oder Gartencenter auszuleihen oder zu mieten.

Generell sollten Sie darauf achten, das Gerät nicht zu tief einzustellen, sodass die Rasenfläche nicht zu tief angeritzt oder sogar beschädigt wird.

Weitere Artikel zum Thema Rasen:
Rasen anlegen leicht gemacht
Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen, Mähen
Rollrasen verlegen – so geht’s

Ratgeber: Wann und wie oft Rasen mähen

Verwandte Artikel

  1. Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen...
  2. Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor Der Garten und Rasen im Herbst: Heute...
  3. Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist Herbst im Garten-Jahr: Die Sonnenstunden werden deutlich...
  4. Rasen richtig ausbessern und reparieren Im Alltag macht Ihr Rasen einiges mit....
  5. Rasenmäher-Arten: Welcher ist der passende? Ein guter Rasenmäher ist für jeden Gartenbesitzer...

Kategorie: Garten-Videos, Gartenpflege, Rasen Stichworte: Frühling, Gartenarbeiten im April, Gartenarbeiten im Herbst, Herbst, Rasen, Rasenpflege, überwintern, vertikutieren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Louise meint

    28.Dezember.2018 um 09:26

    Vertikutieren habe ich auch schon versucht. Leider brachte es gar nichts. Danach habe ich es mit Rasengitter versucht, sodass nicht bei jedem Regenguss die gesamte Fläche in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn mit dem Auto darüber gefahren wird. Mittlerweile denke ich, dass ein Rollrasen das beste wäre, wenn der Rasen grün sein soll. Vielleicht sieht der besser aus als die Kaupen, die hier wachsen.

  2. helga meint

    29.November.2018 um 01:02

    Nach dem Winter sind die Eltern noch ein Jahr älter geworden. Wir haben uns deshalb beschlossen, für den Frühjahrsputz eine fachliche Unterstützung einzuladen kleibenzettel.at/gartenpflege/rasenpflege/ Der Garten ist sofort belebt geworden. Die Wege geputzt, Rasen vertikuliert und gelüftet. Beruhigt fühlen sie sich nun:) Danke für Tipps!

  3. Jonas Käppeli meint

    27.Juli.2018 um 22:14

    Für kleinere Gartenflächen vertikutieren tut es es eine Stachelwalze auch.. Die gibt es schon für wenige Euro (zwischen 10-30 Euro)..

  4. Selina Moser meint

    23.Juli.2018 um 01:19

    Vertikutieren macht schon Sinn, aber motorisierte Vertikutierer sind im kleinen Privatgarten mit „Kanonen auf Spatzen“ geschossen. Stattdessen gibt es normale Stachelwalzen vom Baumarkt wo maximal 30 Euro kosten. Hier habe ich auch noch eine Übersicht gefunden: stachelwalze.bernaunet.com/stachelwalze-rasen

  5. Helen meint

    19.April.2017 um 04:11

    Die geschälten Hanf Samen stammen aus kbA und sind damit nur eine wertvolles Lebensmittel
    kraft ihren hohen Gehalt angeschaltetessentiellen Fett- und Aminosäuren.

  6. Gartenfreund meint

    19.Februar.2017 um 17:29

    Interessant, ich hatte das mit dem „Vertikulieren“ auch noch nie gehört. Man lernt nie aus! Viele Grüße!

  7. Alexander meint

    25.April.2016 um 09:27

    Hallo,

    „Vertikulieren“ ist eine Nebenform von „Vertikutieren“ und in einigen Gegend durchaus gebräuchlich.

    Beste Grüße
    Das Garten-Freunde-Team

  8. Ricc meint

    20.April.2016 um 08:29

    Ist es Absicht oder Unwissenheit, dass vertikutieren hier vertikulieren heißt?

  9. Rasenfreund meint

    5.April.2016 um 22:51

    Vertikulieren ist einfach falsch. Richtig heisst es vertikutieren.
    Wer nähere Infos zum Thema sucht, kann da sicher auch etwas auf meiner Seite finden.
    vertikutierer-vertikutieren.de/vertikutieren-was-muss-ich-beachten/

  10. Alexander meint

    29.Oktober.2015 um 14:51

    Hallo,
    „vertikulieren“ ist sprachlich eine Nebenform von „vertikutieren“.

    Grüße
    Das Garten-Freunde-Team

  11. Rasenfibel meint

    30.September.2015 um 09:34

    Könnte vielleicht auch jemand hier mal aus dem Vertikulieren ein Vertikutieren machen? 😀

  12. Alexander meint

    30.September.2015 um 09:31

    Vielen Dank für den wertvollen Hinweis. Aerifizieren – und auch der Unterschied zum Vertikutieren. Ein gutes Thema für den Garten-freunde-Blog.

  13. Rasenfibel meint

    28.September.2015 um 17:36

    Vielleicht auch mal einen Beitrag zum aerifizieren schreiben?? Bleibt bei einigen Böden auch nichts aus.

  14. Bastian meint

    18.April.2015 um 20:10

    Wenn man im Frühjahr bereits vertikutiert hat, kann man den Rasen nicht nur düngen, sondern auch mit Kalk versehen (sofern notwendig), damit ein gesunder Rasen im Sommer den Belastungen standhalten kann.
    Vor dem Vertikutieren würde ich auch erst einmal den Rasen schön kurz mähen. Das hat bei uns bisher immer gut funktioniert.

  15. Rasen meint

    1.August.2011 um 15:19

    Ich finde eine andere Reihenfolge besser. Erst den Rasen düngen (2x mähen) und dann vertikutieren.
    Wie es richtig geht steht auf dieser Seite.
    richtig-vertikutieren.de

  16. DufteBlüte meint

    18.August.2010 um 10:40

    Die Meinung von Günther kann ich nicht teilen. Vertikutiere 2 mal jährlich (Mein Tipp: auch ruhig 2mal drübergehen in unterschiedlichen Richtungen) und das ganze alte, abgestorbene Gras und Moos entfernen. Ist vergleichbar mit einem Peeling für die Haut 🙂 Danach pflegen/düngen/etc und man hat mit seinem Rasen so unheimlich viel Freude!

  17. Günther Schwab meint

    7.Oktober.2009 um 09:23

    Vertikutieren im Privatgarten ist Unfug. Diese Pflegemaßnahme kommt aus dem Sportplatzbau und ist auch nur dort sinnvoll. Siehe auch:
    rasenblog.de/?p=200

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …