• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Schneeglöckchen und Märzenbecher: Ideale Frühblüher für Ihren Garten

Schneeglöckchen und Märzenbecher: Ideale Frühblüher für Ihren Garten

13.Februar.2022 by Alexander Kommentar verfassen

Schneeglöckchen sprießen im Februar im Beet und schieben das alte Laub beiseite.

Frühblüher oder Frühlingsblüher haben erstaunliche Methoden die fehlende Außenwärme auszugleichen. Eine der bekanntesten Frühblüher ist das Schneeglöckchen. Es wächst, wie der Name schon andeutet, auch bei Schneelage. Ihm ähnlich und ebenfalls eine erste Attraktion im Beet: Der Märzenbecher.

Frühblüher nutzen die erste stärkere Sonnenstrahlung im Jahr und die entstehende Wärme in Bodennähe und profitieren dabei auch von den Nährstoffreserven in Ihren Zwiebeln und Pflanzenknollen.

Zwar muss das Schneeglöckchen von September bis November gepflanzt worden sein, damit es im März wächst, jedoch können in Gärtnereien schon gezogene Pflanzen gekauft werden, die dann im Garten eingepflanzt werden.

Humusreiche und feuchte Standorte bevorzugt

Beim Pflanzen weit ausgetriebener Schneeglöckchen sollte darauf geachtet werden den Topf vor dem Einpflanzen in Wasser zu tauchen. Generell mögen Frühblüher humusreiche und feuchte Standorte – viele von ihnen sind ursprünglich in Laubwäldern beheimatet. Sie blühen in diesen Wäldern, da sie das Sonnenlicht nutzen, bevor die Bäume Laub tragen.

Einmal ausgesetzt vermehren sich Schneeglöckchen in Gruppen, die sich dann wieder teilen lassen, so dass sich nach und nach der Garten mit diesem Frühblüher zu Beginn des Jahres attraktiv gestalten lässt.

Märzenbecher und Schneeglöckchen mischen

Ebenso schön machen sich Märzenbecher im Frühlingsbeet – auch große Schneeglöckchen oder Frühlingsknotenblume genannt. Beide sind weiß, sie unterscheiden sich aber in der Blütenform: Märzenbecher haben sechs gleich lange Blütenblätter, jedes mit einem gelb-grünlichen Punkt an der Blütenblattspitze. Schneeglöckchen haben drei innere kleinere Blütenblätter und drei äußere, längere. Märzenbecher wirken dadurch etwas kompakter, sie kommen auch nicht ganz so früh aus dem Boden.

Die Frühjahrsblüher lassen sich wunderbar in Gruppen variieren, zum Beispiel Schneeglöckchen mit Märzenbechern, Primeln und Krokussen – so sorgen Sie nach den tristen Monaten für zeitige Belebung und Blüten-Vielfalt im Garten.

Schneerose, Krokus, Schneeglöckchen – die ersten Frühblüher im Garten
Gartenarbeiten im Januar und Februar: Gartentipps für den Winter
Garten im März: Checkliste mit den besten Tipps

Verwandte Artikel

  1. Frühblüher-Zwiebeln im Herbst setzen für einen blühenden Garten im Frühling Zu den lohnenden Gartenarbeiten im Herbst gehört...
  2. Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher Die Küchenschelle oder auch Kuhschelle, fachsprachlich Pulsatilla...
  3. Kronen-Lichtnelken bringen eine tolle Farbe in Ihren Garten Im Sommer leuchten die Kronen-Lichtnelken, auch Kranzlichtnelken...
  4. So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft,...
  5. So schön blüht der Magnolienbaum im Frühling Magnolien gehören zu den Blickfängen in jedem...

Kategorie: Gartenpflanzen Stichworte: Blumen, Frühblüher, Frühling, Gartenkalender, pflanzen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Deutzie: Holen Sie sich den Sternchenstrauch in Ihren Garten!
  • Smart Gardening – wenn sich der Garten selbst versorgt
  • Rasen richtig bewässern bei Trockenheit und Hitze
  • Einen Strandkorb in den heimischen Garten integrieren – Untergrund, passende Pflanzen und Co.
  • Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?

Top Beiträge & Seiten

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …