
Was muss ich heute mit Erschrecken auf den Blättern und Stielen meiner Schefflera feststellen? Blattlausbefall! Jetzt benötige ich dringend eine ökologische Schädlingsbekämpfung.
Erneuter Blattlausbefall
Das ist nicht das erste Mal, dass meine geschätzte Zimmerpflanze von den Pflanzenschädlingen heimgesucht wird. im letzten Jahr hatte ich um dieselbe Frühlingszeit einen ähnlichen Lausbefall. Die Anzeichen sind eindeutig: Die Strahlenaralie verliert ihre tropfenförmigen Blätter und die Pflanzenläuse vermehren sich explosionsartig.
Blattläuse natürlich bekämpfen
Eine chemische Keule kommt für mich nicht in Frage. Das wohl beste, natürliche Mittel gegen den Blattlausbefall wäre der Marienkäfer, denn er vertilgt an die tausend Blattläuse. Aber woher kriegen? Ich habe mich für ein anderes Hausmittel entschieden. Ich streife die gesamten Blattläuse mit einem Lappen ab und spritze danach die befallenen Stellen gründlich mit einem harten Wasserstrahl ab. Übrigens, falls Ihr davon lest: Brennesseljauche soll angeblich nicht helfen.
So, nun heißt es abwarten, ob mein Vorgehen erfolgreich war. Mal sehen, ob meine Schädlingsbekämpfung von heute hilft. Wenn nicht, dann werde ich morgen entschieden, ob ich doch noch in den Gartenfachhandel gehen muss. Da sollte es ja auf jeden Fall Mittel für die erfolgreiche Schädlingsbekämpfung zu kaufen geben. Drückt mir die Daumen!
Bildquelle: aroid | Flickr (CC BY 2.0)
Gregor meint
Hallo, generell mögen Blattläuse den Geruch von ätherischen Kräutern nicht. Ich pflanze daher bohnenkraut oder lavendel. Habe gelesen, dass Brenesselsud auch helfen soll. Das und noch mehr habe ich hier entdeckt lenas-tulpenbaum.de/mittel-gegen-blattlause-gift-oder-hausmittel.html
Marco meint
Ein gutes Hausmittel ist auch Seifenwasser, weil die Blattläuse dadurch nicht mehr atmen können. Funktioniert gut. Weitere Tipps und Informationen findet man auch auf dieser Seite gartentipps-xxl.de/1543-0-blattlaus-bekaempfen-im-garten-mit-hausmittel-bei-rosen-tomaten—–gegen-mittel-hilfe-entfernen-tipps-info-blattlaeuse-.html
Peter meint
Hallo zusammen, vielen Dank für die tollen Tipps. HAbe auch noch eine sehr interessante Seite dazu gefunden: pflanzen-fan.de/schaedlinge/blattlaeuse-bekaempfen/
Garten Pflanze meint
Ich haue schändlicherweise einfach die chemische Keule rüber und weg sind die Blattläuse… 😉
Flüge meint
Ich habe ein ganz anderes Problem und zwar, dass Kaninchen unsere BLumen ausbuddeln und anknabbern! Könnte mir da eventuell jemand einen guten und schonenden Tipp geben?! Ich möchte den kleinen ja auch nichts antun, aber dennoch irgendwie meine Blumen retten! Vielen Dank und Lieben Gruß!
Gaertnermeister Longen meint
Blattläuse oder saugende Insekten können mit dem Neem-Öl bekämpft werden.
Wobei mann hier unterscheiden muss, da dieses Mittel gegen Wollläuse und Schildläuse keine Wirkung zeigt.
Allgemein ist zu sagen das Läuse nur unschön aussehen und mann könnte sie wenn es sich um eine kleine Zimmerpflanze handelt auch mit Wasser und Sonnenblumen-Öl abwaschen. Chemie im Zimmerbereich ist immer ein Problem. Wir benutzen für solche Dinge meist Stäbchen, die systemisch über die Wurzeln in die Pflanze gelangen.
Der Einsatz von Schädlingsbekämpfern wie Marienkäfer, empfiehlt sich eigentlich nur bei großen Innenraumbegrünungen.
MFG und viel Gartenlust statt Gartenfrust
Svea - die Tulpe meint
Ein kurzer Nachtrag von mir, die Blattläuse sind nun verschwunden, vielleicht lag es jetzt am Regen. Trotz allem hat meine Schefflera all ihre Blätter verloren. Heute habe ich allerdings neue Triebe entdeckt und anscheinend hat sie sich vom Schock erholt. Die Marienkäfer waren nun doch nicht nötig, allerdings habe ich im Gartenfachmarkt nachgefragt und die hätten sogar welche mir bestellen können.
@Web.Jet: Eigentlich warte ich immer die Eisheiligen ab, dieses Jahr habe ich wahrscheinlich wirklich meine Zimmerpflanzen zu früh auf den Balkon gestellt. Ich habe mich einfach zu sehr vom tollen Wetter verführen lassen. 🙂
Web.Jet meint
Nach den „Eisheiligen“ (etwa ab Mitte Mai) ist die Gefahr der Nachtfröste gebannt und die frostempfindlichen Balkonpflanzen können ihr Sommerquartier im Freiland beziehen. Grundsätzlich gilt: Gepflanzt wird, was gefällt. In den letzen Jahren hat sich aber ein Trend durchgesetzt: Bunt bepflanzte Balkonkästen, wobei für sonnige Standorte das Sortiment an Balkonpflanzen sehr groß ist. Dazu eignet sich besonders die Balkonpflanze Sunsatia… em-multi-shop.at/pg243.html
jK meint
Hallo Ihrs,
ich hatte letztes Jahr Blattläuse an meiner Schefflera, die habe ich mit Neem ziemlich schnell in den Griff bekommen, damit habe ich bisher immer positive Erfahrungen gemacht auch bei Spinnmilben und Trauermücken.
Aber die Blattläuse ham auch nen positiven Effekt gehabt, sie haben nämlich die Spitze mit den jungen Austrieben meines Prachtstückes zertört …….. Ergebnis „Scheffi“ treibt jetzt 3 triebig weiter.
LG
jK
Brian Boskoop meint
Schau doch mal in mein Blattläuse Special: pflanzenblog.com/2009/04/24/blattlaus-blattlause-was-kann-man-gegen-akuten-blattlausbefall-tun-schadlinge-pflanzenschadlinge . Da kannst du dich sicher noch ein oder zwei Tips rausziehen, bei mir funktionierts. Ich bin seit der letzten Woche wieder Blattlausfrei.
Svea - die Tulpe meint
Für die Garten-Freunde-Leser habe ich mal recherchiert und habe einen älteren Beitrag zum Thema „Schädlinge im Garten“ von Stiftung Warentest gefunden:
test.de/themen/haus-garten/special/-Schaedlinge-in-Haus-und-Garten/1132521/1132521/1132532