Bärentraube (Arctostaphylos) findet man in der arktischen und gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel von Mittelgebirgslagen bis zu alpinen Höhenstufen. Es wächst zerstreut in lichten Kiefernwäldern, Gebüschen, auf Felsvorsprüngen und steinigen Abhängen. Der Zwergstrauch blüht von April bis Juni.
Verwendung von Bärentrauben: Innerlich verabreicht man dieses Heilmittel in Form eines Kaltwasserauszugs oder als Bestandteil von Teemischungen. Es unterstützt die Behandlung von chronischen Entzündungen der Harnwege. Nachdem man Bärentraubenblätter angewendet hat, färbt sich der Harn braun. Ausdrücklich ist darauf hinzuweisen, dass man dieses Heilmittel nur einnehmen darf, wenn man unter ärztlichen Beobachtung steht, da die Behandlung zu chronischen Leberleiden führen kann. Zudem kann es bei Kindern aufgrund des hohen Gerbstoffgehalts zu Verstopfung und Erbrechen führen.
Schreibe einen Kommentar