Das Heilkraut Salbei ist ein Alleskönner, denn seine Wirkstoffe als Heilmittel sind einzigartig. Nicht nur aus diesem Grund eignet sich Salbei hervorragend als Balkon- und Gartenpflanze, sondern ebenso wegen seines angenehmen und aromatischen Geruchs. … [Weiterlesen...] ÜberSalbei-Pflege: Salbei pflanzen, schneiden und überwintern
Kräuter
Heilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr
Schon an der Herkunft des lateinischen Namens Salvia, der von salvare (heilen) abgeleitet wird, kann man die heilende Wirkung von Salbei erahnen. Es wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Somit ist es ideal als Tee bei jeder Art Entzündungen und Reizungen im Mund- und Rachenraum, im Hals und auch im Magen. Eine weitere Eigenschaft ist, dass es krampflösend ist. Auch im … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr
Lavendel im Garten pflanzen, schneiden und überwintern
Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art Garten - in unserem Ratgeber bekommen Sie die wichtigsten Tipps. Mit der richtigen Pflege ist Lavendel eine attraktiv blühende Pflanze, dazu ist es ein duftendes Heilkraut mit entspannender und heilender Wirkung. Zudem ist er sehr bienenfreundlich - er bietet Bienen von Juni bis August viel Pollen und Nektar. … [Weiterlesen...] ÜberLavendel im Garten pflanzen, schneiden und überwintern
Kräuterspirale selbst bauen – die Garten-Idee für Sie!
Eine attraktive Gestaltungsidee für Ihren Garten: Eine Kräuterspirale bauen. Ernten Sie zu Hause jederzeit frische, unbehandelte Kräuter und bereichern Sie Ihre Küche. Wie sich selbst die Kräuterschnecke anlegen, zeigen wir in der praktischen Anleitung. … [Weiterlesen...] ÜberKräuterspirale selbst bauen – die Garten-Idee für Sie!
Basilikum: Wie Sie die Pflanze richtig pflegen
Mit meinen gekauften Basilikum-Pflanzen bin ich meist nicht zufrieden. Nach nur wenigen Tagen auf der Fensterbank lassen sie die Blätter hängen, egal ob ich den Basilikum im Bio-Supermarkt oder beim Discounter gekauft habe. Wie schafft man es, dass das Küchenkraut länger hält? Ich bin der Frage nachgegangen. … [Weiterlesen...] ÜberBasilikum: Wie Sie die Pflanze richtig pflegen
Duftgarten anlegen: Diese Pflanzen sind ideal
In unserer Reihe über das Anlegen verschiedener Gartenstile haben wir uns bereits dem Biedermeier Garten und dem Steingarten gewidmet. Heute geht es um das Anlegen eines Duftgartens, was insgesamt viel Spaß macht: Denn Gartenfreunde haben große Gestaltungsfreiheit und das Ergebnis verwöhnt alle Sinne vom Frühling bis in den Spätherbst hinein. … [Weiterlesen...] ÜberDuftgarten anlegen: Diese Pflanzen sind ideal
Minze pflanzen, pflegen und genießen
Mit Minze liegen Sie voll im Trend: Sie ist eine Bereicherung für jedes Erfrischungsgetränk, ob für Mineralwasser oder Limonade im Sommer auf der Terrasse, Ihren Cocktail oder Tee. Der Vorteil: Minze lässt sich ganz bequem selbst im Garten oder auf dem Balkon anbauen. … [Weiterlesen...] ÜberMinze pflanzen, pflegen und genießen
Ein Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Mit einem selbst gebauten Hochbeet erzielen Sie großartige Erträge beim eigenen Gemüse-Anbau - ob Tomaten, Paprika, Salat oder Kräuter. Wie zeigen Ihnen, wie sie ein Hochbeet aus Holz aufstellen, befüllen und bepflanzen. … [Weiterlesen...] ÜberEin Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Hirtentäschel – unscheinbares Kraut mit heilender Wirkung
Das Hirtentäschel ist ein Kraut, dass selten bewusst wahrgenommen wird. Dabei ist es weit verbreitet. Es liebt nährstoffreichen Boden und wächst daher an Feld- und Wegesrändern, in Wiesen oder sogar im Garten. Interessant ist die heilende Wirkung der Pflanze. … [Weiterlesen...] ÜberHirtentäschel – unscheinbares Kraut mit heilender Wirkung
Gartenarbeit im April: Was jetzt zu tun ist
Im April startet der Frühling richtig durch: Zahlreiche Arbeiten im Garten können jetzt angegangen werden, die für kräftigen Wuchs, volle Blüte und reichhaltige Ernte im weiteren Jahresverlauf sorgen. An allen Ecken und Enden wird im Garten gepflanzt und gesät und die ersten Aussaaten des Frühjahrs zeigen bereits Ihr Grün. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im April: Was jetzt zu tun ist
Salbei hat noch nicht geblüht? Jetzt schnell ernten!
Die Erntezeit für Salbei ist gegen Ende des Frühlings häufig schon vorbei, denn im Sommer fängt er an zu blühen. Besonders die jungen Blätter sind sehr reich an Inhaltsstoffen, die gut gegen Erkältung und Halsentzündungen sind. Wer wenig Zeit zum ernten hat, kann auch ganze Triebe abschneiden, anstatt jedes einzelne Blatt ab zu pflücken. Die abgeschnittenen Triebe kann man … [Weiterlesen...] ÜberSalbei hat noch nicht geblüht? Jetzt schnell ernten!
Heilkräuter: Schafgarbe hemmt innere Blutungen und Entzündungen
Zu finden ist die Schafgarbe auf Wiesen, Weiden, Feldern, Kahlschlägen, in lichten Wäldern, an Wegen und Feldrainen, auf Schuttplätzen und über die Waldgrenze hinaus. Von Juni bis September ist Blütezeit. Heimisch ist die Pflanze in der gemäßigten Zone Europas und in West-Asien. Zubereitung von Schafgarbe: Während der Blütezeit werden die Heilkräuter (Herba millefolii) … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Schafgarbe hemmt innere Blutungen und Entzündungen
Heilkräuter: Tausendgüldenkraut wirkt anregend auf die Bewegungen in Magen-Darmkanal
Diese Krautpflanze wächst verstreut, teils auch auf trocknen Hängen, Kahlschlägen und Lichtungen, in lichten Gebüschen, auf Rainen, an Feldrändern und an Wegen, von der Ebene bis ins Gebirge, besonders auf kalkarmen, sandigen Böden. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über fast ganz Europa und im Osten vom Kaukasus und Kleinasien über den Iran und das Hochland von Pamir bis … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Tausendgüldenkraut wirkt anregend auf die Bewegungen in Magen-Darmkanal
Rosmarin Heilkraut: Mehr als nur ein Küchenkraut!
Rosmarin ist nicht nur ein Küchenkraut, mit dem sich leckere Rezepte zubereiten lassen. Was viele nicht wissen, er hat auch heilende Wirkung. Was der Rosmarin alles kann, lest Ihr im folgenden Artikel. … [Weiterlesen...] ÜberRosmarin Heilkraut: Mehr als nur ein Küchenkraut!
Heilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm
Heimisch ist der Odermennig in Nord-, Mittel- und Osteuropa und Kaukasus. Man findet diesen häufig auf buschigen Hängen und Weiden, Magerwiesen und auf Rainen bis hin in den Vorgebirgen. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Weitere Kräuter im Heilkräuter - Special. Zubereitung von Odermennig: 1. Das blühende Kraut wird in der Blütezeit gesammelt, indem es einige Zentimeter … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm
Heilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend
Kümmel (Carum carvi L.) ist häufig auf Wiesen, Weiden, Grasplätzen und Rainen, an Wegen und auf Schuttplätzen von der Ebene bis ins Gebirge der arktischen und gemäßigten Zone Eurasiens zu finden. Die einjährige Pflanze blüht von Mai bis Juli. Die Früchte (Fructus carvi) werden als Heilmittel verwendet, deshalb wird die Pflanze häufig für Arzneimittel angebaut. Zwischen ihnen … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend
Heilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten
Ursprünglich stammt diese Kulturpflanze wahrscheinlich aus Mittelasien. Heute wird Knoblauch auf verschiedenen Weltteilen angebaut. Knoblauch ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch Gemüse- und Gewürzpflanze. Die Blütezeit ist von Juli bis August. Zubereitung von Knoblauch: Als Heilmittel werden die frischen Zwiebeln verwendet. Man erntet sie in der Blütezeit, wenn die … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten
Heilkräuter: Die Klette wirkt entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend
Die Klette wurde aus Amerika eingeschleppt. Verbreitet ist sie in Süd- und Mitteleuropa und im Osten ganz Asiens bis hin nach Japan. Häufig ist die große Klette auf Schutthalden, Dorfangern, Wegränder und in Gräben zu sehen. Die Blütezeit der zweijährigen Pflanze ist von Juli bis September. Die Wurzeln (Radix bardance) dieser Pflanze werden als Heilmittel verwendet. … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Die Klette wirkt entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend
Heilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall
Blütezeit von Kalamus ist Juni und Juli. Die Pflanze findet man an See- und Teichrändern, an Ufern langsam fließender Gewässer oder in Sümpfen und Gräben bis hin in die Vorgebirge. Siedlungsgebiet ist dabei hauptsächlich Mittel- und Osteuropa. Zubereitung von Kalmus: 1. Als erstes werden die Wurzelstöcke (Radix calami aromatici) im Herbst gesammelt. 2. Diese Wurzelstöcke … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall
Heilkräuter: Baldrian oder Valeriana officialis als Beruhigungsmittel
Echter Baldrian (Valeriana officialis) findet sich häufig auf feuchten Wiesen, buschigen Hängen, in Ufergebüschen, Auen, Gräben und an Ufern vom Flachland bis in die subalpine Höhenstufe - kurz: fast überall in Deutschland. Blütezeit ist Mai bis September. Als Heilmittel eignet sich vor allem der Wurzelstock mit dem Wurzelwerk. Nach gründlichem Waschen sollte die … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Baldrian oder Valeriana officialis als Beruhigungsmittel