• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflege / Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check

Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check

4.August.2022 by Alexander 1 Kommentar

Seerosen blühen im Gartenteich im Juli.

Nachdem im Frühling die Basis für einen gesunden und blühenden Gartenteich gelegt wird, stehen auch im Sommer wichtige Arbeiten am eigenen Gewässer an. Wir haben die wichtigsten im Überblick.

Algenkontrolle

Da im Sommer die Sonneneinstrahlung am größten ist, kann es im Teich verstärkt zu Algenwachstum kommen. Algenbildung ist zwar ganz natürlich und die Pflanzen dienen den Fischen sogar als Nahrung. Kommt es allerdings zu starkem Wachstum – der sogenannten Algenblüte – wird das natürliche Gleichgewicht im Teich gestört.

Aufgrund des Algenwachstums verliert der Teich an Sauerstoff, was im schlimmsten Fall den Tod der Fische bedeuten kann. Deshalb ist vor allem im Sommer eine regelmäßige Kontrolle wichtig und die Entfernung von übermäßigen Algenwachstum anzuraten.

Wassertemperatur prüfen

Die Temperatur des Teichs kann sich im Hochsommer schnell erhöhen. Nicht alle Fische fühlen sich allerdings in übermäßig warmem Wasser wohl. Deshalb sollte man die Temperatur regelmäßig messen. Steigt die Temperatur über 22 Grad Celsius, am besten kaltes Wasser hinzugeben und die Temperatur so regulieren.

Unterwasserpflanzen einsetzen

Um die Sauerstoffproduktion zu erhöhen und den Fischen gleichzeitig Nahrung zu geben, empfiehlt es sich, im Sommer zusätzliche Unterwasserpflanzen einzusetzen. Auch Seerosen, die an der Wasseroberfläche blühen, bieten sich sich als klassische Wasserpflanzen an, sie geben Schatten und erhöhen den Sauerstoffgehalt.

Pflanzen am Teichrand spenden Schatten

Genauso nützlich wie attraktiv ist eine blühende Bepflanzung rund um den Teich. Sie spendet Schatten und trägt dadurch zur Temperaturregulierung bei. Für die Tierwelt am und im Teich sind Teichpflanzen ein wichtiger Rückzugsort direkt am Wasser.

Teichschlamm vorsichtig absaugen oder herausschaufeln

Mit der Zeit kann es passieren, dass sich am Grund des Teichs Schlamm absetzt. Solange es sich nur um geringe Mengen handelt, stellt dies noch kein großes Problem dar. Problematisch wird es aber, wenn die Schlamm-Menge steigt und zum Beispiel Unterwasserpflanzen überlagert. Deshalb sollte man den Teich in gewissen Abständen diesbezüglich kontrollieren und gegebenenfalls den Schlamm abpumpen.

Eine andere Alternative ist es, das Wasser abzulassen und den Schlamm herauszuschaufeln. Handeln Sie auf alle Fälle vorsichtig dabei, denn viele Lebewesen suchen sich Unterschlupf am Teichboden. Außerdem sollten Sie darauf achten, die Teichfolie nicht zu beschädigen. Wenn Sie den Schlamm in Handarbeit vorsichtig aus dem Teich schaufeln, lagern Sie ihn am besten zunächst nah Teich, dass die Tiere wieder zurück ins Wasser gelangen können.

Verwandte Artikel

  1. Die richtigen Teich-Pflanzen für Ihren Gartenteich Sobald die Gartensaison im Frühling mit milden...
  2. Frühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s! Ein schöner Gartenteich ist wirklich was Tolles....
  3. Gartenteich im Frühling: Das ist zu erledigen Welche Arbeiten fallen beim heimischen Gartenteich im...
  4. Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr Letzte Woche Sonntagmorgen wurde ein Anschlag auf...
  5. Wasser im Garten: Wasserspiel, Schwimmteich, Gartenteich Eine sanfte Brise weht, die Sonne wärmt...

Kategorie: Gartenpflege Stichworte: Gartenteich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Koi Versand meint

    26.August.2013 um 11:42

    Danke für die kurze und informative Übersicht zum Thema Gartenteich. Den Teich im Sommer zu kontrollieren ist eine sinnvolle Sache. Denn wie schnell sammeln sich Algen darin an, die den Goldfischen, Kois und anderen Arten den nötigen Sauerstoff entziehen. Hierfür gibt es spezielle Pflegeprodukte, die schnell Abhilfe schaffen können, das ist sehr empfehlenswert, um das Teichmilieu in Balance zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …