Es gibt viele Möglichkeiten, Gartenpflanzen mit Wasser zu versorgen. Von einer ausgereiften Gartenberegnung, wie beispielsweise einem Versenkregner, über einen einfachen Rasensprenger bis hin zum klassischen Gartenschlauch. Fakt ist: Pflanzen brauchen Wasser – gerade in den heißen Sommerwochen des Jahres.
Egal welche dieser Methode Sie bevorzugen, es gibt einige Regeln, die es für eine erfolgreiche Garten-Bewässerung zu beachten gilt:
Gartenbewässerung allgemein
Tipp 1 – Es sollte nicht beregnet werden, wenn die Fläche noch am gleichen betreten werden soll, z.B. bei folgender Gartenarbeit, Gartenparty, Kinder-Spielen etc.
Tipp 2 – Nach dem Unkraut jäten ist es ratsam, nicht gleich die Beregnungsanlage bzw. Rasensprenger oder Gartenschlauch einzusetzen. Sonst wächst das Unkraut leichter wieder an.
Tipp 3 – Gartenpflanzen sollten am besten nur in den frühen Morgenstunden (das ist am allerbesten!) oder am Abend gegossen werden. Wenn bei heißen Temperaturen oder starker Sonneneinstrahlung gegossen wird, verdunstet das Wasser, bevor es die Wurzeln im Boden erreicht.
Tipp 4 – Bei der Gartenbewässerung darauf achten, dass nur der Boden rund um den Stamm unten und nicht die Blätter begossen werden. Besonders, wenn es sich um kaltes und kalkhaltiges Wasser aus der Leitung handelt. Das kalte Wasser kann den Pflanzen schaden und der Kalk kann weiße Flecken auf den Blättern hinterlassen.
Tipp 5 – In der Urlaubszeit in den Sommermonaten lässt sich eine Bewässerung, wie zum Beispiel über einen Rasensprenger gut über eine Zeitschaltuhr steuern. Diese gibt es bereits für wenige Euro in Baumärkten. So lässt sich gezielt am Morgen oder Abend die wichtigste Fläche mit Wasser versorgen.
Professionelle Gartenbewässerung
Tipp 1 – Bei Frostgefahr sollte die Beregnungsanlage entleert werden. Auch die Ventile entleeren. Es kann sonst zu Frost-Schäden kommen.
Tipp 2 – Vor der Inbetriebnahme der Anlage im Frühjahr prüfen Sie die Anlage auf einwandfreie Funktion. Falls diese nicht richtig läuft, ist die erste Maßnahme, die Schutzsiebe der Regner zu säubern.
Regel Nummer 1 in den heutigen Sommern: Wasser sparen
In Zeiten des Klimawandels und den massiv trockenen und heißen Sommern gilt es aber vor allem, Wasser zu sparen, gezielt und sparsam zu gießen. Trinkwasser wird immer wertvoller und teurer.
Dazu wichtig:
- Nutzen Sie wenn möglich Regenwasser. Stellen sich dazu entsprechende Tonnen oder Tanks auf: Wassertonne, Wassertank, Zisterne: Regenwasser im Garten sammeln – so geht’s
- Gießen Sie nur die wichtigsten Bereiche des Gartens. Rasenstellen können im Sommer auch einmal braun werden, das wächst wenig später wieder gut nach. Ratgeber: Wann und wie oft Rasen mähen
- Achten Sie bei Ihrer Bepflanzung auf Sorten, die Trockenheit und Hitze gut vertragen: Wir haben Vorschläge zu Gartenpflanzen, die wenig Wasser brauchen.
Alexander says
Hallo,
das ist richtig. Am besten am Morgen oder Abend gießen.
Viele Grüße
Die Garten-Freunde
Neeltje says
Interessant, dass man einen Rasen nicht beregnen lassen sollte, wenn dieser noch am selben Tag benutzt wird. Wir haben uns gerade eine neue Beregnungsanlage einbauen lassen und stellen gerade fest, dass es vielfältige Regeln für die Nutzung gibt. Zum Beispiel haben wir gehört, das man nicht in der prallen Mittagshitze gießen sollte. Denken Sie das ist korrekt?
Svea - die Tulpe says
Bei meinen Eltern gieße ich immer, wenn die im Urlaub sind. Ihr glaubt gar nicht wie lange ich alleine fürs Wässern brauche: über eine Stunde ohne Vorgarten. Wahnsinn oder? Liebe Grüße Svea
Sascha - der Hobbygärtner says
Danke für die Ergänzung jK.
Wünsche Dir noch nen schönen Abend.
Gruß Sascha
jK says
Hallo Ihrs,
… wenn man bei heißem Wetter, bzw. Sonnenschein gießt, dann verdunstet nicht nur das Wasser schnell, sondern die Pflanzen verbrennen überall dort, wo Wasser, Sonne und Pflanze zusammen kommen ……. dann sind auch die Kalkflecken wurscht, die durch das Gießen/Beregnen auf den Pflanzen entstehen können.
Übrigens ist es auch besser bei heißem Wetter, abends oder morgens richtig gut zu wässern und dafür nur alles paar Tage, anstatt täglich nur ein bißchen.
LG
jK
Sascha - der Hobbygärtner says
Wer sich wundert warum ich von wunderschönen frühsommerlichen Tagen spreche… ich bin Optimist !