
Auch wenn der Garten im späten Winter noch ruht – es gibt immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Februar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie:
Gartentipps Nutzgarten
- Obstgehölze, wie zum Beispiel Apfelbaum und Birnbaum schneiden
- Bei mildem Wetter können bereits nicht ganz so empfindliche Gemüsesorten ausgesät werden. Es empfehlen sich hierfür z.B. Möhren, Radieschen, Rettich oder Zwiebeln, Pflücksalat oder Feldsalat. Die Aussaat-Fläche unbedingt vor Kälte und Frost schützen, zum Beispiel durch einen Pflanztunnel oder ein Vlies. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet noch bis März bzw. bis keine Kälteperioden mehr drohen.
- Beete auflockern und Kompost einarbeiten
- Gemüsesorten wie Feldsalat, Porree, Grün- und Rosenkohl ernten
- Älteres Saatgut auf Keimfähigkeit überprüfen
Gartentipps Ziergarten
- Bei mildem Wetter Frühblüher wie Primeln oder Stiefmütterchen pflanzen
- Balkonblumen vorziehen
- Kübelpflanzen im Winterquartier regelmäßig gießen und auf Schädlingsbefall überprüfen
- Überwinterte Geranien/Pelargonien zurückschneiden
- Ziergehölze, Weiden und Hecken zurückschneiden – ab März ist wegen der beginnenden Brutzeit das meist nicht mehr erlaubt.
- Wer versäumt hat, im Herbst Blumenzwiebeln zu pflanzen, kann getopfte Pflanzen ins Beet und in den Rasen bringen.
- Über den Winter eingelagerte Topfpflanzen leicht einkürzen – bei Schimmel auf der Topf-Erde sollte weniger gegossen werden.
- Gehölz-Schnitt: Sträucher und Bäume sind noch in Ruhe, lassen sich gut beurteilen. Herabgefallene Äste einsammeln
- Ziergräser wie das Pampasgras vor zu viel Nässe schützen, gegebenenfalls hochbinden.
- Bei Schneefall Bäume und Sträucher von Schneelast befreien, ggf. abstützen.
- Den Rasen abrechen und von Laub und Zweigen befreien, die Belüftung des Rasens damit unterstützen.
- Den Kompost auflockern und umgraben, sodass er bald für die Anreicherung der Pflanzen verwendet werden kann.
Weitere Links:
„Checkliste: Gartentipps Januar“
„Checkliste: Gartentipps März“
Auch im Februar kann es noch einen Wintereinbruch geben.

Marina meint
Der Beitrag ist echt super! Ich liebe es, im Garten zu arbeiten, und kann es kaum erwarten, wenn endlich wieder alles blüht. Ich finde es toll, dass es auch im Februar noch einiges zu tun gibt – besonders das Auflockern der Beete und das Einarbeiten von Kompost. Da merkt man schon, wie sehr der Frühling naht!
Und ich muss ehrlich sagen, ich freue mich jetzt schon auf den Sommer, wenn ich dann endlich in meinem Garten entspannen kann. Gerade wenn alles blüht, der Duft der Blumen in der Luft liegt, und ich vielleicht auch schon im Pool liege, meinen schönen Garten genieße und einfach die Seele baumeln lasse – das ist für mich pure Erholung! Danke für die Tipps!
Ada meint
Hier findet man gute Informationen zur Gartengestaltung. Klar erklärt und leicht zu verstehen. Jetzt weiß ich, wie ich vorgehen muss.
Chris meint
Danke für die Tipps, bin gerade auf Suche, da ich noch Neuling bin, was das Gärtnern angeht!
Lg, Christoph
Johannes meint
Gute Liste, die du da zusammen gestellt hast.
Das Schneiden der Geiztriebe wird wieder eine gute Zeit in Anspruch nehmen….
Allerdings ist man ja leicht motiviert, wenn man die Vorteile im weiteren Jahr im
Hinterkopf behält 😉
LG