• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten-Videos / Rasen anlegen leicht gemacht: Schritt für Schritt erklärt

Rasen anlegen leicht gemacht: Schritt für Schritt erklärt

14.April.2022 by Alexander 1 Kommentar

Rasen-Fläche im Garten

Erfahren Sie in diesem Artikel Schritt für Schritt, wie Sie am besten einen Rasen anlegen, säen, bewässern, pflegen und vertikutieren. Denn wer wünscht es sich nicht – einen Garten mit einem wunderschönen Rasen zu besitzen, der zum Entspannen und Genießen einlädt.

Rasen anlegen – Schritt 1: Auswahl der Rasenmischung

Je nach Nutzungswunsch sollten Sie die für Sie geeignete Rasenart pflanzen. Im Wesentlichen kommt es auf die Strapazierfähigkeit der Rasensamenmischung an. Denn das Rasen-Saatgut bestehen stets aus mehreren Rasensorten. Die richtige Kombination der jeweiligen Eigenschaften ermöglicht es, für den Garten den besten Rasen zu finden.

Rasensorten

  • Sport- und Spielrasen: ist robust, widerstandsfähig und regenerationsfähig. Er ist der ideale Rasen für Familien – er lädt zum Toben, Sonnen oder zu Grillparties ein.
  • Zierrasen: Haupteigenschaft sind die sehr feinen und dicht wachsenden Gräser. Er zeichnet sich durch einen dunkelgrünen Farbton aus, ist aber weniger belastbar.
  • Luxusrasen: besteht normalerweise aus hochwertigen und feinen Rasensamen. Er ist dunkelgrün, dicht, kurz gewachsen und flauschig weich, aber sehr empfindlich.
  • Schattenrasen: Eignet sich speziell in halbschattigen und schattigen Lagen und lässt sich gut mit einem Zierrasen mischen.

Rasen anlegen – Schritt 2: Bodenqualität beurteilen und Boden düngen

Bevor der Rasen gesät wird, sollte geprüft werden, ob mindestens 15 Zentimeter Mutterboden zur Verfügung stehen. Der Mutterboden sollte einen nicht zu hohen Sandanteil enthalten, da Nährstoffe und Wasser sonst zu schnell abfließen. Ist der Boden zu sandig, kann durch Kompost oder Humus ein Ausgleich geschaffen werden. Lehmboden ist nicht geeignet, da er sich schwer bearbeiten lässt und sich das Wasser staut.

Es empfiehlt sich, durch eine Bodenanalyse den Nährstoffgehalt des Bodens zu ermitteln. Sinnvoll ist eine pH-Wert-Messung. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6 und 7 ist optimal, darunter bedeutet saurer Boden, darüber alkalischer Boden. Saure Böden werden mit Kalk eingestreut, alkalische Böden mit Torf vermengt. Testsets für den Gartenboden gibt es bereits ab ca. 10 Euro in Gärtnereien und im Handel. 

Rasen anlegen – Schritt 3: Boden präparieren

Am besten säen Sie den Rasen in den Monaten Ende März bis Mai oder im September aus. Wichtig sind konstant milde Temperaturen ab 8 Grad Celsius, damit der Rasensamen keimt.

Lockern Sie den Boden mit Gartengeräten wie Spaten, Harke oder Kultivator spatentief – 10 bis 15 cm – auf. Dies hat den Sinn, tiefere Erdschichten aufzubrechen und das Abfließen des Wassers zu erleichtern. Je nach Nährstoffgehalt des Bodens arbeiten Sie Beimischungen wie Torf, Kalk, Sand, Kompost etc. ein.

Entfernen Sie alle Steine, Wurzeln und gelöstes Unkraut. Anschließend mit einem Rechen die gröbsten Unebenheiten ausgleichen. Zum Einebnen empfiehlt sich der Einsatz einer Gartenwalze. Idealerweise lassen Sie den Rasen eine Woche ruhen.

Rasen anlegen – Schritt 4: benötigte Gartengeräte und Materialien

  • Große und kleine Harke oder Rechen
  • Spaten
  • Schaufel
  • Schubkarre oder Korb (zum Einsammeln größerer Steine etc.)
  • Walze (ggf. im Baumarkt ausleihen) oder ein Brett (zum Geradeziehen des Bodens oder zum Festdrücken der Saat)
  • Streuwagen (ggf. ausleihen)
  • Gartenschlauch mit Sprühkopf
  • Rasensaat (ca. 25 Gramm pro Quadratmeter)
  • Dünger

Rasen anlegen – Schritt 5: Rasen säen, einharken und bewässern

Rasensamen in einen Streuwagen füllen (ca. 25 Gramm pro Quadratmeter Rasen). Der Streuwagen ermöglicht eine gleichmäßige Aussaat des Rasens. Schieben oder ziehen Sie ihn lückenlos über die gesamte Fläche, um den Rasen zu säen. Füllen Sie den Rasensamen rechtzeitig nach, um nach der Aussaat kahle Stellen zu vermeiden.

Nach dem Säen das Saatgut leicht einharken und erneut mit der Walze glätten. So verbinden sich die Saatkörner zum Keimen besser mit dem feuchten Boden und werden nicht so schnell vom Wind verweht.
Zum Schluss die Aussaat gut beregnen. Nehmen Sie einen feinen Sprühkopf oder halten Sie den Schlauch senkrecht, damit Sie nicht versehentlich die Saat wegschwemmen.

Die kommenden 3 bis 4 Wochen halten Sie die Rasenfläche gleichmäßig feucht. Mehr gibt es zunächst nicht zu tun. Erst wenn der Rasen auf etwa 10 cm gewachsen ist, sollten Sie ihn zum ersten Mal mähen, zu Beginn nicht zu kurz. Sport- und Spielrasen sollte erst nach drei Rasenschnitten richtig strapaziert werden.

Soll es leichter gehen? Dann ist Rollrasen Ihre erste Wahl

Rollrasen ist die schnelle Alternative zur Rasensaat. Bis einschließlich des ersten Walzvorgangs sind die Vorbereitungsarbeiten identisch. Ausgerollt wird der Rasen an einer exakt geraden Kante entlang.
Die weiteren Bahnen dicht, fugenfrei und versetzt anlegen und ausrollen. Kreuzfugen vermeiden. Überstehende Rasenstücke mit einem Messer oder Kantenstecher abschneiden. Den Rollrasen am besten mit einer Walze andrücken und gründlich wässern. Bis zum vollständigen Anwachsen der Wurzeln immer wieder wässern. Rollrasen hat den entscheidenden Vorteil, dass sie den Rasen schneller nutzen können als bei einer Einsaat. „Rollrasen verlegen – so einfach geht’s“

Weitere Artikel zum Thema Rasen:

„Rasenpflege im Frühling: So blüht Ihr Rasen auf“
„Rasenpflege: Vertikulieren und Belüften“
„Rasen erfolgreich nachsäen“

 

Verwandte Artikel

  1. Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen...
  2. Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was? Wer einen Rasen im Garten hat, weiß...
  3. Rasen säen – erfolgreich An- und Nachsäen: So geht’s Abgenutzter Rasen, braune Stellen – gerade nach...
  4. Rasen vertikulieren und lüften – so geht’s Des Nachbars Rasen sieht aus wie ein...
  5. Bäume fällen – leicht gemacht Wenn die Entscheidung getroffen ist, einen Baum...

Kategorie: Garten-Videos, Rasen Stichworte: Gartenarbeit, Rasen, Rasenpflege, Rollrasen, säen, Tipps für den Garten, vertikutieren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tyler Padleton meint

    18.November.2020 um 10:45

    Vielen Dank für den wertvollen Beitrag zum Anlegen von Rasen. Mein Bruder möchte den Garten seines neuen Hauses komplett neu gestalten und hat zuletzt erst einmal neuen Mutterboden bestellt. Gut zu wissen, dass milde Temperaturen ab 8 Grad Celsius wichtig sind, damit der Rasensamen keimt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden