• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Gartenarbeiten im Monat Juli – was jetzt zu tun ist

Gartenarbeiten im Monat Juli – was jetzt zu tun ist

30.Juni.2018 by Sascha - der Hobbygärtner 4 Kommentare

Gartenarbeit im Juli - was in Beeten, auf dem Rasen und am Teich zu tun ist.

Gartenpflege im Juli – das heißt im Normalfall vor allem die Pflanzen zu wässern und vor dem Austrocknen zu schützen. Aber auch andere Arbeiten rücken jetzt im Sommer in den Vordergrund, da viele Blumen, Stauden und Sträucher sowie das angebaute Gemüse bereits kräftig gewachsen sind. Wir haben den Überblick für Sie.

Die Gartenarbeiten im Juli:

Blumenbeete:

  • Viel schneiden, alles Verblühte von Rosen, Stauden und  Einjahresblumen entfernen. Blütenstände vermehren sich sonst durch
    Selbstaussaat. Die Beete erhalten dadurch ein unruhiges Bild. Durch Schneiden entsteht eventuell auch eine zweite Blüte im Spätsommer.
  • Hohe Blumen und sonstige Pflanzen anbinden und stützen, zum Beispiel Palmlilien, hochstenglige Glockenblumen, Rosen.
  • Erde auflockern und bei Hitze morgens gießen. Abends verdunstet das Wasser zu schnell und erreicht die Wurzeln nicht.
  • Auch Unkraut ist bereits gewachsen: Die Ausbreitung eindämmen, das Unkraut am besten mit Wurzel aus den beeten ziehen.
  • Vor allem auch die Topfpflanzen täglich gießen.

Hecken und Sträucher:

  • Hecken in Form schneiden, zum Beispiel Liguster-Hecken
  • Auch Sträucher, die schon geblüht haben schneiden: Forsythie, Flieder, Jasmin, Weigelie und alle Frühjahrsblüher

Rasen:

  • Den Rasen nicht zu kurz schneiden, sonst verbennt er bei langen Trockenphasen.
  • Bei großer Hitze regelmäßig sprengen: So wässern Sie Ihren Rasen richtig
  • Planen Sie auch in der Urlaubszeit jemanden ein, der nach Ihrem Garten schaut – ansonsten können in diesen zwei bis drei Wochen monatelange Arbeit schnell zunichte werden.

Obst und Gemüse:

  • Früchte sind jetzt reif. Ernten Sie im Hochbeet regelmäßig Gurken, Tomaten oder Zucchini.
  • Vermeiden Sie Wildwuchs, gerade bei eben genannten Gewächsen: Ausgeizen und Zurückschneiden, welke Blätter entfernen bzw. die unteren Blätter abschneiden und damit Schimmel oder Krautfäule vorbeugen.
  • Hoch wachsendes Gemüse abstützen, Rankhhilfen für Kürbis oder Gurken einsetzen.
  • Johannisbeeren jetzt ernten. Auch Kirschen sind jetzt reif, die Erntezeit ist hier nur kurz, bevor sie an den Ästen verfaulen.
  • Unkraut jäten, ernten, zurückschneiden – das gilt auch für Kräuter, die jetzt zu sehr wuchern

Insgesamt ist der heiße Monat Juli aus gärtnerischer Sicht ein eher ruhiger Monat. Auch die Pflanzen nehmen sich im Juli etwas in Ihrer Wachstumsgeschwindigkeit zurück. Heißt: Sie wachsen nicht mehr so schnell wie im Mai oder Juni. Selbstverständlich gilt das nicht für alle Pflanzen.

Gartenteich im Sommer – das ist jetzt zu erledigen
Für den Sommer planen: Regenwasser im Garten sammeln

Verwandte Artikel

  1. Garten im April: Checkliste mit den besten Tipps Besonders in den Frühlingsmonaten wie dem April...
  2. Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  3. Gartenarbeiten im Januar und Februar Wer glaubt, dass es im Winter im...
  4. Schaden Sonnenschutzfolien dem Pflanzenwachstum? Dass die meisten Pflanzen zum Wachsen möglichst...
  5. Effektive Mikroorganismen in der Tier- und Gartenwelt Viele Menschen, vor allem in eher ländlichen...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflege Stichworte: Gartenkalender, Pflegetipps, Sommer, Tipps für den Garten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mia meint

    6.September.2018 um 13:38

    Danke für die guten Tipps zur Garteninstandhaltung. Eine Bekannte tut sich immer mit den richtigen Zeiten schwer. Sie fragt immer jemanden wann was geschnitten werden muss. Ich würde in dieser Situation eher einen Profi engagieren.

  2. jule meint

    19.Juli.2011 um 11:07

    Danke für die Tipps!
    LG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen: So bringen Sie diese wertvollen Wildbienen in Ihren Garten
  • Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher
  • Gartenarbeit im April: Was jetzt zu tun ist
  • Wie Sie am besten Kompost im eigenen Garten anlegen
  • Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden