• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Gartenteich im Frühling: Das ist zu erledigen

Gartenteich im Frühling: Das ist zu erledigen

9.Mai.2022 by Alexander 1 Kommentar

Abwechslungsreiche Uferbepflanzung, Seerosen und ein paar Goldfische beleben den Teich.

Welche Arbeiten fallen beim heimischen Gartenteich im Frühling an? Ab Anfang April erwacht der bis dahin ruhige Teich und mit ihm die in einer Winterstarre harrenden Fische langsam aber sicher wieder zum Leben.

Die Gartenteich-Pflege im Frühling – Schritt für Schritt erklärt:

Schritt 1: Blätter entfernen

Um die Wasserqualität des Teiches zu erhalten, sollte als erstes die Wasseroberfläche von Blättern, Algen oder abgestorbenen Pflanzenteilen befreit werden. Am besten geht man hier mit einem ausreichend langen Kescher zu Werke und schöpft alles ab.

Schritt 2: Sumpf-Pflanzen schneiden

Im nächsten Schritt schneiden Sie die Sumpfpflanzen. Bei dieser Arbeit hilft Ihnen robuste Arbeitsbekleidung, damit Sie sich bei der Arbeit nicht unnötig verletzen. Beschnitten werden die Stengel der Sumpfpflanzen bis dicht unter die Wasseroberfläche.

Manche Sumpfpflanzen, wie zum Beispiel Schilf-Arten, breiten sich schnell aus und wachsen enorm in die Höhe. Bedenken Sie das bei der Bepflanzung neuer Teiche bzw. achten Sie bei älteren Gartenteichen darauf, die Sumpfpflanzen großzügig zurückzuschneiden und auch die Wurzeln einzudämmen. Ansonsten verlandet der Teich zunehmend.

Schritt 3: Wasser nachfüllen, Teichfolie auf undichte Stellen prüfen

Falls Ihr Gartenteich über den Winter seinen Wasserstand verändert hat, füllen Sie nun entsprechend Wasser nach. Verliert der Gartenteich in kurzer Zeit wieder Wasser, hat er über Winter ein Leck bekommen. Machen Sie die Stelle ausfindig, die meisten kleineren Risse lassen sich flicken.

Füllen Sie den Teich mit Wasser auf und warten Sie, bis der Wasserpegel nicht weiter absinkt. Auf dieser Wasserhöhe dürfte sich meist das Leck in der Teichfolie befinden. Zu Reparatur gibt es in Baumärkten oder im Online-Handel die richtigen Klebstoffe und Flicken, abgestimmt auf Ihre Teichfolie.

Schritt 4: Teichpumpe überprüfen und reinigen

Die Funktionalität der Teichpumpe – soweit vorhanden – sollte geprüft werden. Reinigen Sie außerdem die Filter bzw. ersetzen Sie diese durch neue, falls es notwendig sein sollte. Schließen Sie die Pumpe aber erst an, wenn Sie davon ausgehen können, dass es zu keinem Frost mehr kommt.

Schritt 5: Pflanzen einsetzen

Wasserpflanzen, die über den Winter aufgrund der Frost-Empfindlichkeit im Warmen überwintert haben, werden in den Teich eingesetzt. Nun ist auch die Zeit gekommen, neue Pflanzen zu kaufen und diese einzubetten. Pflanzen für die tiefere Teichmitte, wie zum Beispiel Seerosen, setzen Sie in einen Korb, den Sie dann an der gewünschten Stelle absenken.

Schritt 6: Die Fische nicht vergessen

Wie bereits beschrieben, werden die Fische im April aktiv und brauchen somit wieder in regelmäßigen Abständen Futter. Achten Sie also darauf, Futter zu besorgen und sich um Ihre Fische zu kümmern! Überprüfen Sie auch, ob alle Fische den Winter überlebt haben.

Im Frühling freuen sich zum Beispiel Goldfische über die Sonne. Bei uns zeigt sich nach dem Winter ein ganzer Schwarm, sie haben sich vermehrt. Wasserpflanzen bieten den Fischen auch Schutz und dienen zudem als Sauerstofflieferant, wie zum Beispiel die Wasserpest.

Verwandte Artikel

  1. Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check Nachdem im Frühling die Basis für einen...
  2. Frühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s! Ein schöner Gartenteich ist wirklich was Tolles....
  3. Die richtigen Teich-Pflanzen für Ihren Gartenteich Sobald die Gartensaison im Frühling mit milden...
  4. Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr Letzte Woche Sonntagmorgen wurde ein Anschlag auf...
  5. Wasser im Garten: Wasserspiel, Schwimmteich, Gartenteich Eine sanfte Brise weht, die Sonne wärmt...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflege Stichworte: Frühling, Gartenkalender, Gartenteich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Koiteich Fan meint

    8.November.2016 um 23:04

    Ein sehr schöner Gartenteich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …