• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Schöne Gartenmöbel für den Sommer 2020

Schöne Gartenmöbel für den Sommer 2020

29.März.2020 by admin Kommentar verfassen

Weiße Gartenmöbel ideal auch für den Einsatz auf dem Rasen im Garten (Quelle: quinntheislander/Pixabay)

Jedes Jahr sehnen viele Gartenbesitzer sehnlichst die warmen Temperaturen herbei. Denn damit startet die sommerliche Gartenzeit im Freien. Um es sich im Grünen so richtig gemütlich einzurichten, haben wir aktuelle Ideen für sommerliche Gartenmöbel.

Lounge-Möbel aus Aluminium liegen im Trend

Zum Wohlfühlfaktor im eigenen Garten trägt neben der handwerklichen Arbeit vor allem der Blick auf die Grünflächen bei. Dies gestaltet sich umso schöner, je geschmackvoller und bequemer die aufgestellten Gartenmöbel ausfallen. Schon in den letzten Jahren standen gemütliche Gartenmöbel-Lounges allgemein hoch im Kurs. Dieser Trend setzt sich im Sommer 2020 in Form von leichten Aluminium-Stücken fort. Diese Möbel bringen langlebige und pflegeleichte Eigenschaften mit hochwertiger Optik und modernen Formen zusammen. Insgesamt geht die Tendenz zu modularen Systemen, also Sets mit diversen Kombinationsmöglichkeiten, die die gängigen kompakten Lösungen ergänzen.

Kunterbunt statt farblos-trist

Längst gibt es für den Garten geeignete, robuste Outdoor-Möbel nicht mehr nur in grauen Farbtönen. Immer mehr beschichtete Klappstühle und Tische sind in bunten Nuancen wie Rot, Gelb oder Orange gestaltet. Insbesondere eine neue Trendfarbe sticht auffällig aus der Masse heraus: Gelb. Vorteilhaft hierbei ist, dass sich verschiedene Gelbtöne hervorragend miteinander kombinieren lassen. Noch lebhafter wirkt die Farbe, wenn sie einen leichten Orangestich aufweist. Dennoch kommt die fröhliche Farbe eher kontrastreich-ergänzend zum Einsatz.

Die Basisfarben Schwarz und Weiß dienen weiterhin einem gradlinigen Design und lassen sich zudem mit nahezu allen Farben kombinieren.

Weiße Möbel im minimalistischen Design

2020 können weiße Gartenmöbel die zeitlosen Grauen als beliebte Sitzmöglichkeiten ablösen. Zum Vorteil wirkt sich auch hier aus, dass sich weiße Möbel problemlos mit sommerlichen Farbtönen wie Blau, Gelb oder Rot kombinieren lassen. Zudem lässt die weiße Farbe den Terrassenbereich freundlicher und heller erscheinen. Sie ist außerdem dafür prädestiniert, den Garten eher minimalistisch und weniger überladen wirken zu lassen.

Landhausstil verbreitet im Garten rustikale Gemütlichkeit

Ebenso wie die geradlinige, schlichte Linie bietet sich der etwas verspieltere rustikale Landhausstil im Garten an. Besonders gefragt sind hierbei ursprüngliche Rattan- oder Teakholz-Möbel mit schlichten Silhouetten.

Zu diesen rustikalen Gartenmöbeln gehören natürlich auch die richtigen Accessoires. Kerzen und Kissen, aber auch wetterfeste Outdoor-Teppiche lassen im Grünen eine behagliche, entspannende Stimmung aufkommen. Farblich dürfen Gartenbesitzer gern etwas bunter auftragen. Eine ausgewogene Mischung beinhalte nicht zu viele, jedoch mindestens zwei Farbtöne.

Hohe Loungemöbel verbessern den Komfort

Immer mehr Hersteller möchten im Jahr 2020 hochwertige Gartenmöbel für größtmöglichen Komfort liefern. Bodennahe breite Sitzflächen werden in diesem Sommer von bequemen Loungesesseln abgelöst. Der praktische Nutzen und die gute Kombinierbarkeit stehen im Vordergrund. Idealerweise sollten Gartenbesitzer keine opulenten Lounge-Landschaften, sondern vielseitig einsetzbare Zweier- oder Dreiersofas bevorzugen. Da sie beliebig kombinierbar sind und sich in der kalten Jahreszeit mühelos winterfest machen lassen, bereiten sie lange Freude.

Der Gartentrend „Tropical Paradise“ verbindet grüne Pflanzen und knallige Farben miteinander. Zum Stil passen dann auch exotische Cocktails und gemütliche Rattanmöbel, die Lust auf eine Gartenparty machen.

Komfortable Möbel für bequemes Sitzen

Schöne Gartenmöbel sollten nicht nur in optischer Hinsicht überzeugen, sondern ebenfalls gemütlich sein. Schließlich sind komfortable Möbel eine Wohltat für den Rücken und den gesamten Körper. Diesbezüglich feiern sowohl Strandkörbe als auch Hängematten oder die Hollywood-Schaukel ein Comeback.

Verbunden mit der Natur: Möbel im innovativen Rope-Design

Gewebte Textilien im sogenannten Rope-Design unterstützen im Garten an sommerlichen Tagen leichtes und natürliches Ambiente. Ihr aus Polypropylen bestehendes Material ist leicht und umweltfreundlich, da es aus wenigen fossilen Ressourcen besteht. Insgesamt gilt der Stoff als äußerst wetterfest und widerstandsfähig, wodurch er auch über den Sommer hinaus verwendet werden kann. Die Design-Vielfalt fällt dabei auf: Geflechte mit Rauten finden sich auf aktuellen Gartenmöbeln ebenso wie großmaschige Netze wieder.

Gartenmöbel wie im heimischen Wohnzimmer

Immer mehr klassische Ess- und Wohnzimmermöbel sind in abgewandelter Form als Gartenlounge im Freien zu sehen. Solche Stücke unterscheiden sich Experten zufolge hinsichtlich ihres Designs kaum von den Möbeln im Innenraum. Dafür kommen gemischte, witterungsfeste Materialien zum Einsatz. Statt lediglich Kunststoff, Aluminium oder Holz zu verwenden, bieten viele moderne Gartenmöbel neue Materialmixe an.

Große Tische für Freunde und Familie

Großzügige Tische sind im Freien für alle ein Muss, die gerne gemütlich mit Familie und Freunden beisammensitzen. Moderne Gartentische bieten bis zu zehn Personen Platz. Einige dieser Exemplare sind beispielsweise aus nebeneinanderliegenden Keramikplatten aufgebaut. Als robuste, pflegeleichte und dennoch ansehnliche Tische sind sie gegenüber vergleichbaren Modellen preisgünstig. Darüber hinaus lassen sich solche Esstische im Garten leicht zerlegen – und damit im Winter bei Minusgraden problemlos unter einem wetterfesten Platz unterstellen.

Mit Spirit oder Strandfeeling entschleunigen

Mit den richtigen Elementen bauen Sie aus der heimischen Gartenecke einen kleinen Privatstrand. Als Farbkombinationen gelten hierbei Grau-, Blau- sowie unterschiedliche Erdtöne. Um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, sollten passende Möbelstücke aus Holz oder weißen Leinen gewählt werden. Für etwas Wärme an kühlen Sommerabenden können ein kleiner Tischkamin und Kerzen sorgen.

Der eigene Garten entschleunigt und entspannt zudem wie kaum ein anderer Bereich am Haus. Um alternativ zum Strandfeeling den Stress für den Moment auszublenden, steht der „Zen Garden“ für klare Einfachheit. Für diesen Trend bilden natürliche Materialien wie Holz und Bambus sowie gerade Linien. Minimalistisch und zeitlos schaffen klassische Holzmöbel oder schnörkellose Aluminium-Stücke eine ruhige Farbgebung im Grünen.

Zeitlose Gartenmöbel in geerdeten Farbtönen bleiben erhalten

Bei allen Veränderungen gibt es immer etwas, das gleich bleibt. Im Falle der sommerlichen Gartenmöbel sind dies zeitlose Produkte in Anthrazit oder dunkleren Erdfarben. Einerseits müssen sie saisonal nicht gewechselt werden, andererseits lassen sie ausreichend Spielraum für farbliche Akzente. Diese können Sie je nach der Jahreszeit abwechseln. Im Frühling dominieren zum Beispiel frische Pastelltöne, im Sommer kräftige und lebhafte Farben.

Quelle Hauptbild: quinntheislander/Pixabay

Verwandte Artikel

  1. Luxus für den Garten Der Garten als Ort der Erholung, als...
  2. Winterfest und frühlingsfit: Darauf ist im Garten zu achten Frühling und Winter sind die zwei Jahreszeiten,...
  3. Gartenmöbel winterfest machen: Darauf sollten Sie achten Wer sich Gartenmöbel gekauft hat, möchte möglichst...
  4. Das brauchen Sie für eine gemütliche Gartenmöbel Lounge Wer es sich im Garten so richtig...
  5. Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check Nachdem im Frühling die Basis für einen...

Kategorie: Garten allgemein Stichworte: Gartenmöbel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …