• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Gartenpflanzen / Gartenarbeit im April: Was Sie jetzt pflanzen und was Sie schneiden

Gartenarbeit im April: Was Sie jetzt pflanzen und was Sie schneiden

4.April.2023 by Alexander 2 Kommentare

Märzenbecher im Garten
Märzenbecher im Garten

Im April startet der Frühling richtig durch: Zahlreiche Arbeiten im Garten können Sie jetzt angehen, die für kräftigen Wuchs, volle Blüte und reichhaltige Ernte im weiteren Jahresverlauf sorgen. An allen Ecken und Enden wird im Garten gepflanzt und gesät und die ersten Aussaaten des Frühjahrs zeigen bereits Ihr Grün. 

Für den Garten im April gilt: „Ist der April feucht und nass, füllt es dem Bauer Scheuern und Fass“. An dieser Bauernregel ist was dran. Denn eine gute Versorgung der Pflanzen im April ist die beste Grundlage für ein reiches Gartenjahr mit Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse.

Pflanzen im April

Typische Pflanzen des Aprils im Garten und des Osterfestes sind natürlich die Narzissen. Jedoch blühen die gelben Blumen wie andere Frühblüher manchmal auch schon Ende März. Besser im Zeitplan der Natur liegen meist die Zierkirschen. Ab Mitte April überzieht Prunus serrulata (botanischer Name der Zierkirsche) Gärten und Parks mit Ihren rosa Blüten. Die Zierkirsche ist nicht sonderlich anspruchsvoll, was den Gartenplatz betrifft, jedoch bringt Sie ein sonniges Plätzchen am besten zur Geltung. Magnolienbäume blühen ebenfalls jetzt.

Grundsätzlich gilt im April: Bringen Sie Ihre über Winter geschützten oder vorgezogenen Pflanzen ins Freie, achten Sie aber auf Nachtfrost. In drohenden kalten Phasen schützen Sie empfindliche Pflanzen durch ein Vlies oder durch einen Pflanztunnel. Tagsüber denken Sie daran, den Pflanzenschutz abzunehmen, damit die Zöglinge Licht und Luft bekommen und bei direkter Sonneneinstrahlung nicht verbrennen.

Kräuter im April

Wer einen Kräutergarten hat, kann einige Kräuter schon im April draußen aussäen, z.B. Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Dill. Alle Wetter-Pessimisten warten besser mit der Freiluft-Zucht bei empfindlicheren Gewächsen wie etwa Basilikum oder Rosmarin – das gilt für zahlreiche mediterrane Gewächse, die frostempfindlich sind.

Gartenarbeit im April – das ist zu tun

  • Falls noch nicht geschehen, Wasserhähne und Beregnungsgeräte überprüfen und in Gang setzen.
  • Zeit für Aussaaten: Alle Zierpflanzen und Gemüsearten, die nicht frostempfindlich sind, können jetzt direkt ins Freiland gesät werden.
  • Früh-Kartoffeln pflanzen. Die Knollen entweder in den Gartenboden legen oder auf Terrasse und Balkon mehrlagig in große Kübel oder Kisten schichten.
  • Wenn der Rasen eine Runderneuerung nötig hat: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren, Düngen und Nachsäen.
  • Altes erneuern: Rosen zurückschneiden, gelbe vertrocknete Blätter von Zwiebelpflanzen, Erdbeeren entfernen. Erdbeeren zeigen bereits erste Blüten – dann durch untergelegtes Stroh oder Mulch die Pflanzen unterstützen.
  • Auch Hibiskus und Sommerflieder zurückschneiden. Forsythien haben bereits geblüht – dann jetzt ebenfalls zurückschneiden.
  • Kompost umsetzen und ausbringen.
  • Erste Kräuter pflanzen: Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Dill
  • Spätestens jetzt machen Sie ihr Hochbeet startklar: frischen Kompost einarbeiten, eine neue Pflanzschicht darauf glatt ziehen, die ersten Salat-Pflänzchen setzen.
  • Den Gartenteich auf Vordermann bringen.

Also dann…  frohes Schaffen und viel Spaß bei der Gartenpflege, liebe Gartenfreunde.
Checkliste für die Gartenarbeit im April

Kräftig blau blühende Anemone im Garten
April: Eine kräftig blau blühende Anemone im Garten

Verwandte Artikel

  1. Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...
  2. Garten im April: Was ist jetzt zu tun? Besonders in den Frühlingsmonaten stehen wichtige Gartenarbeiten...
  3. Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen...
  4. Flieder richtig pflanzen und schneiden Flieder passt in jeden heimischen Garten und...
  5. Gartenarbeit im Winter: Was Sie bereits im Januar pflanzen oder säen Im Januar befindet sich der Garten im...

Kategorie: Gartenpflanzen, Gartenpflege, Kompost, Rasen Stichworte: Blüten, Frühling, Gartenarbeiten im April, Gartenkalender, Kompost, Kräuter, Ostern, pflanzen, Pflegetipps, säen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    20.Juni.2012 um 11:03

    Hallo,

    solche Monatsübersichten find ich immer toll – so fallen einem nochmal mehr Sachen im Garten auf (und ein).
    Schön gemacht 🙂

    Viele Grüße
    Stefan

  2. Blumenlotse meint

    20.April.2011 um 10:29

    Schöne Übersicht über den „Garten-April“, ist dieses Jahr echt schon sehr warm – fast ungewöhnlich. Dennoch blüht und grünt bei uns im Garten alles wie schon lange nicht mehr 🙂

    Wie darf ich das mit den Kartoffeln in Kisten gestapelt verstehen? Dort vortreiben lassen und dann später in die Erde setzen oder wie?

    Und noch eine kleine Anmerkung. Im Satz „Waas ist sonst noch zu tun im Garten im April“ hat sich ein t vor dem zu eingeschlichen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
  • Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
  • Amberbaum: Nicht nur im Herbst ein wunderbarer Gartenbaum
  • Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen

Letzte Kommentare

  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Alexander bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Oli bei Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig eindämmen
  • Lisa bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Daniela bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden