• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartengestaltung / Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren

Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren

13.März.2022 by Alexander 4 Kommentare

Die gelben Blüten der Forsythie leuchten im März und läuten den Frühling ein.

Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt, strahlt im Frühling als gelbe Blütenwand. Sie entfaltet  ihre Pracht an den Zweigen bereits Ende März oder Anfang April und ist damit für Gärtner ein echter Hinweis darauf, dass der Frühling kommt. Wenn Sie auch Lust auf solch eine gelbe Hecken-Wand haben, wir haben kompakt alles Wissenswerte.

Erst nach der Blütezeit zeigen sich bei der Forsythie die Blätter, sie sind nach der Blüte das restliche Jahr grün. Daher sollte man direkt nach dem Verblühen die alten und die beschädigten Zweige abschneiden.

Im Frühling schneiden

Generell schneiden Sie Forsythien nach der Blüte – im Unterschied zu vielen anderen Pflanzen, bei denen das im Herbst geschieht. Der richtige Rückschnitt sorgt auch dafür, dass die Pflanze im kommenden Jahr erneut ein dichtes gelbes Blütengewand trägt. Forsythien vertragen einen Rückschnitt sehr gut, insofern können Sie nicht viel falsch machen, wenn Sie Ihren Busch in Form bringen. Tragen Sie beim Schneiden aber Handschuhe, denn die Pflanzen sind leicht giftig.

Der richtige Standort für die Forsythie

Als Frühlingsblüher bevorzugt der weitverbreitete Liebling vieler Hobbygärtner einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Je sonniger der Standort, desto mehr Blütenreichtum ist garantiert. An den Boden stellt der Strauch keine Ansprüche. Ideale Zeit zum Setzen ist das zeitige, aber frostfreie Frühjahr. Achten Sie dabei auf die Beigabe von Kompost und nährstoffhaltigen Humus, zu Beginn die junge Pflanze gut und regelmäßig wässern, dass die Wurzeln schnell anwachsen. Ein weiterer Vorteil des Goldflieders: Er ist komplett winterhart.

Einsatz des Goldflieders im Garten

Das Goldglöckchen eignet sich besonders gut als Raumtrenner im Garten. Durch seinen dichten Wuchs und den gut verträglichen Zuschnitt lässt es sich auch als Heckenpflanze sehr gut einsetzen. Dabei würde ich auf eine gemischte Hecke setzen und nicht nur Forsythien pflanzen. Zum einen wirkt die Hecke so vielfältiger und das ganze Jahr über belebter, zum anderen hat die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze für Insekten und Vögel keinen größeren Nutzen, da sie kaum Pollen produziert. Daher ist meine Empfehlung in einer Hecke auf eine Mischung mit heimischen Sträuchern zu setzen, die Blütenpollen und Beeren bereit halten und die Artenvielfalt unterstützen.

Neben der gelben Forsythie gibt es auch eine weiße, Schnee-Forsythie genannt, sie blüht ebenfalls im Frühling.

Forsythien vermehren

Forsythien lassen sich selbst durch Stecklinge sehr gut ziehen. Ein guter Zeitpunkt dafür ist der Spätsommer, einen ca. 20 Zentimeter langen jungen Trieb sauber abgeschnitten in einen Topf mit Erde setzen und konstant feucht halten – dann sollten sich bald Wurzeln ausbilden. Der Strauch kann nach einigen Jahren bis zu drei Meter hoch werden, planen Sie also beim Aussetzen ausreichend Platz im Garten ein.

Verwandte Artikel

  1. Sommerflieder richtig pflegen und schneiden Ein Sommerflieder, genauso bekannt als Schmetterlingsbusch oder...
  2. Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen...
  3. Hibiskus im Garten: Stauden-Eibisch richtig pflanzen, pflegen und vermehren Hibiskus, oder auch Stauden- oder Garten-Eibisch genannt,...
  4. Oleander pflegen und überwintern Oleander – auch Rosenlorbeer genannt – gehört...
  5. Lavendel im Garten einpflanzen, pflegen und überwintern Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflanzen Stichworte: Blüten, Frühling, Gartenarbeiten im April, Gartenkalender, Hecke, pflanzen, schneiden, Sichtschutz, Stauden, Sträucher, überwintern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Svea, die Tulpe meint

    14.April.2009 um 22:09

    @Elke: Sie strahlt nur so vor gelb, daher mag ich sie so gerne. Irgendwie ein wunderschöner Vorhang in gelb. So einen Ausflug von Darmstadt nach Frankfurt müsste echt dieses Wochenende drin sein. Denn die Rhododendron-Zucht bleibt ein Traum. Es hat nie bei uns im Vorgarten geklappt, sie anzupflanzen.

  2. Elke meint

    14.April.2009 um 11:44

    Hallo Svea,
    irgendwie ist die Forsythie ja auch ein Alleskönner. Ich mag sie als nicht allzu hohen Busch, Nachbarn haben sie in Baumhöhe (unglaublich) und manche schneiden sie kastenförmig als Hecke und sie blüht trotzdem.
    Im Palmengarten ist derzeit Rhododendron- und Azaleenschau!
    LG – Elke

  3. Andrea meint

    13.April.2009 um 19:24

    Danke für deinen Besuch bei mir! Gruß, Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …