• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartengestaltung / Forsythie im Garten: die gelbe Heckenwand

Forsythie im Garten: die gelbe Heckenwand

23.April.2017 by Svea - die Tulpe 4 Kommentare

Forsythie im Garten
Facebook Twittern

Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt, strahlt jetzt in meinem Garten wie eine gelbe Blütenwand. Im Normalfall entfaltet sich ihre Blütenpracht an den Zweigen bereits Ende März oder Anfang April. In diesem Jahr ist sie etwas später dran. Wenn Ihr auch Lust auf solch eine gelbe Heckenwand habt, dann lest hier, was Ihr beim Anpflanzen der Forsythie im Garten beachten müsst.

Der richtige Standort für die Forsythie im Garten

Erst nach der Blütezeit zeigen sich bei der Forsythie die Blätter. Daher sollte man direkt nach dem Verblühen die alten und die beschädigten Zweige abschneiden. Als Frühlingsblüher bevorzugt der weitverbreitete Liebling vieler Hobbygärtner einen sonnigen bis halbschattigen Platz. In meinem Garten hat es die Forsythie bereits auf eine Höhe von zwei Metern gebracht. Mal sehen, ob es noch drei Meter werden, denn das Goldglöckchen ist ein wunderschöner Raumtrenner im Garten. Übrigens, neben der gelben Forsythie gibt es auch eine weiße, Schnee-Forsythie genannt, die jedoch mit der gelben Forsythie nicht verwandt ist, sondern ihren Namen der Blütenähnlichkeit verdankt.

Mein Forsythia-Pflanztipp

Vom September an bis zum Frost könnt Ihr die Forsythie pflanzen. Dabei solltet Ihr einen Pflanzabstand von mindestens zwei Metern einhalten. Vor dem eigentlichen Pflanzen gilt es, die Wurzeln des Gehölzes zu bewässern. Am Besten nutzt Ihr dazu ein mit Wasser gefülltes Gefäß, je nachdem, was Euch so im Garten zur Verfügung steht. Wie immer heißt es anschließend: Die beschädigten Wurzeln zurückschneiden. Generell achte ich darauf, dass ich die Sträucher nicht zu tief in die Erde setze und die Wurzeln des Goldflieders in der Pflanzgrube mit etwa sechs Zentimeter Erde bedecke. Danach wird die lockere Erde leicht angedrückt und fertig. Nun heißt es nur noch auf das nächste Frühjahr warten. Dann sollte auch bei Euch die Forsythie mit ihrer gelben Blütenpracht für gute Laune im Garten sorgen.

Bildquelle: nevsred | Flickr (CC BY-SA 2.0)

Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Zum Muttertag Blumen schenken – der perfekte Strauß Am kommenden Sonntag, dem 12. Mai, ist...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflanzen Stichworte: Blüten, Frühling, Gartenarbeiten im April, Gartenkalender, Hecke, pflanzen, pflegen, schneiden, Sichtschutz, Stauden, Sträucher, überwintern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Svea, die Tulpe meint

    14.April.2009 um 22:09

    @Elke: Sie strahlt nur so vor gelb, daher mag ich sie so gerne. Irgendwie ein wunderschöner Vorhang in gelb. So einen Ausflug von Darmstadt nach Frankfurt müsste echt dieses Wochenende drin sein. Denn die Rhododendron-Zucht bleibt ein Traum. Es hat nie bei uns im Vorgarten geklappt, sie anzupflanzen.

  2. Elke meint

    14.April.2009 um 11:44

    Hallo Svea,
    irgendwie ist die Forsythie ja auch ein Alleskönner. Ich mag sie als nicht allzu hohen Busch, Nachbarn haben sie in Baumhöhe (unglaublich) und manche schneiden sie kastenförmig als Hecke und sie blüht trotzdem.
    Im Palmengarten ist derzeit Rhododendron- und Azaleenschau!
    LG – Elke

  3. Andrea meint

    13.April.2009 um 19:24

    Danke für deinen Besuch bei mir! Gruß, Andrea

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten
  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Schneeglöckchen und Märzenbecher: Ideale Frühblüher für Ihren Garten
  • Rasen sähen – erfolgreich An- und Nachsäen: So geht’s
  • Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
    Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps
    Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps
  • Rasen sähen - erfolgreich An- und Nachsäen: So geht's
    Rasen sähen - erfolgreich An- und Nachsäen: So geht's
  • Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
    Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
  • Ein Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
    Ein Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
  • Wachteln im Garten halten und pflegen
    Wachteln im Garten halten und pflegen
  • Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
    Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
  • Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert's
    Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert's
  • Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
    Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
  • Gurken im Hochbeet anbauen bringt große Ernte
    Gurken im Hochbeet anbauen bringt große Ernte

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden