Der Sommerflieder ist ein wunderschöner Blütenstrauch im Garten und lockt im Sommer viele Schmetterlinge an. Ich bin so fasziniert von dem Strauch, dass ich am liebsten den ganzen Garten damit schmücken möchte. Er ist sehr unkompliziert in der Pflege und wächst an sonnigen Stellen quasi von alleine.
Er stellt auch keine großen Ansprüche an den Boden. Der ideale Strauch für mich!
Sommerflieder mit Stecklingen ganz einfach vermehren
Der Sommerflieder, auch bekannt als Schmetterlingsflieder, lässt sich ganz einfach durch Stecklinge vermehren. Somit kann man sich das Geld sparen neue Sträucher zu kaufen. Wächst bereits ein Sommerflieder im Garten oder am Feldrand nebenan, kann man diesen sehr gut nutzen, um selbst Stecklinge heranzuziehen.
Dazu schneidet man idealerweise im Herbst einjährige Triebe, die noch keine Knospen entwickelt haben, vom Strauch ab. Diese kürzen Sie auf etwa 20 Zentimeter und stecken sie in Blumenerde oder Anzucht-Erde. Die Blätter am Ast kürzt man auf ein bis zwei Zentimeter ein – somit braucht die neue Pflanze keine Kraft in die bestehenden Blätter zu stecken, sondern kann alles in die Produktion von neuen Wurzeln geben.
Kleines Treibhaus für die Stecklinge selbst bauen
Am Anfang habe ich eine dünne, durchsichtige Tüte über den Topf gebunden (hierzu habe ich kleine Badmülleimer-Tüten verwendet, aber andere Tüten funktionieren genauso). Das sorgt für Wärme und verhält sich ähnlich wie in einem Treibhaus.
Sobald die Pflanze neue Blätter austreibt hat sie Wurzeln gebildet und der Ableger kann in die Natur ausgepflanzt werden.
Tipps für den Schmetterlingsbusch im Garten: Pflanzen, Pflege, Schnitt
admin says
Hallo, um über Aussaat den Sommerflieder zu vermehren, die Samen in den Blütendolden im Herbst ernten und über Winter trocken im Haus lagern. Im Frühjahr beginnen Sie mit der Aussaat. Einfacher ist jedoch die Vermehrung der Pflanze über Stecklinge.
Beste Grüße
Die Garten-Freunde
Rudolf Czok says
Wann, in etwa, kann die verwelkte Blüte als Samenträger hergenommen werden?
V.G. Rudolf Czok