• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Schmetterlingsflieder vermehren – Ableger sind schnell gezogen

Schmetterlingsflieder vermehren – Ableger sind schnell gezogen

5.Juni.2022 by Tanja 2 Kommentare

Sommerflieder selbst ziehen.

Der Sommerflieder ist ein wunderschöner Blütenstrauch im Garten und lockt im Sommer viele Schmetterlinge an. Ich bin so fasziniert von dem Strauch, dass ich am liebsten den ganzen Garten damit schmücken möchte. Er ist sehr unkompliziert in der Pflege und wächst an sonnigen Stellen quasi von alleine.

Er stellt auch keine großen Ansprüche an den Boden. Der ideale Strauch für mich!

Sommerflieder mit Stecklingen ganz einfach vermehren

Der Sommerflieder, auch bekannt als Schmetterlingsflieder, lässt sich ganz einfach durch Stecklinge vermehren. Somit kann man sich das Geld sparen neue Sträucher zu kaufen. Wächst bereits ein Sommerflieder im Garten oder am Feldrand nebenan, kann man diesen sehr gut nutzen, um selbst Stecklinge heranzuziehen.

Dazu schneidet man idealerweise im Herbst einjährige Triebe, die noch keine Knospen entwickelt haben, vom Strauch ab. Diese kürzen Sie auf etwa 20 Zentimeter und stecken sie in Blumenerde oder Anzucht-Erde. Die Blätter am Ast kürzt man auf ein bis zwei Zentimeter ein – somit braucht die neue Pflanze keine Kraft in die bestehenden Blätter zu stecken, sondern kann alles in die Produktion von neuen Wurzeln geben.

Kleines Treibhaus für die Stecklinge selbst bauen

Am Anfang habe ich eine dünne, durchsichtige Tüte über den Topf gebunden (hierzu habe ich kleine Badmülleimer-Tüten verwendet, aber andere Tüten funktionieren genauso). Das sorgt für Wärme und verhält sich ähnlich wie in einem Treibhaus. 

Sobald die Pflanze neue Blätter austreibt hat sie Wurzeln gebildet und der Ableger kann in die Natur ausgepflanzt werden.

Tipps für den Schmetterlingsbusch im Garten: Pflanzen, Pflege, Schnitt

Verwandte Artikel

  1. Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...
  2. Sommerflieder richtig pflegen und schneiden Ein Sommerflieder, genauso bekannt als Schmetterlingsbusch oder...
  3. Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen...
  4. Schmetterlingsflieder – Treffpunkt für Schmetterlinge im Garten Mit einem Schmetterlingsflieder – auch Sommerflieder genannt...
  5. Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen Der Haselnuss-Strauch ist zwar weit verbreitet, jeder...

Kategorie: Garten allgemein, Gartengestaltung, Gartenpflanzen Stichworte: Blüten, Gartengestaltung, Gartentipps, Hecke, Sträucher

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. admin meint

    23.August.2018 um 15:51

    Hallo, um über Aussaat den Sommerflieder zu vermehren, die Samen in den Blütendolden im Herbst ernten und über Winter trocken im Haus lagern. Im Frühjahr beginnen Sie mit der Aussaat. Einfacher ist jedoch die Vermehrung der Pflanze über Stecklinge.
    Beste Grüße
    Die Garten-Freunde

  2. Rudolf Czok meint

    19.August.2018 um 11:42

    Wann, in etwa, kann die verwelkte Blüte als Samenträger hergenommen werden?
    V.G. Rudolf Czok

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …