• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Heilkräuter

Heilkräuter

Warum Sie Kapuzinerkresse im Garten anbauen sollten

30.Mai.2022 by Alexander Kommentar verfassen

Basilikum umtopfen oder ins Beet aussetzen

21.Mai.2022 by Alexander 9 Kommentare

Minze pflanzen, pflegen und genießen

6.Mai.2022 by Alexander 3 Kommentare

Kräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps

16.März.2022 by Alexander 5 Kommentare

Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher

10.März.2022 by Alexander Kommentar verfassen

Holunder-Strauch im Garten setzen, Blüten und Beeren ernten

9.Januar.2022 by Alexander 2 Kommentare

Salbei-Pflege: Salbei pflanzen, schneiden und überwintern

2.Mai.2021 by Alexander 6 Kommentare

Heilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr

13.Oktober.2020 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Duftgarten anlegen: Diese Pflanzen sind ideal

3.Mai.2020 by admin 3 Kommentare

Hirtentäschel – unscheinbares Kraut mit heilender Wirkung

21.Februar.2020 by Gartenzwerg 1 Kommentar

Rosmarin Heilkraut: Mehr als nur ein Küchenkraut!

21.Mai.2019 by Alexander 1 Kommentar

Salbei hat noch nicht geblüht? Jetzt schnell ernten!

1.Mai.2017 by Alexander 1 Kommentar

Heilkräuter: Schafgarbe hemmt innere Blutungen und Entzündungen

22.April.2017 by Gartenzwerg 1 Kommentar

Heilkräuter: Tausendgüldenkraut wirkt anregend auf die Bewegungen in Magen-Darmkanal

22.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Kümmel (Carum carvi L.) ist häufig auf Wiesen, Weiden, Grasplätzen und Rainen, an Wegen und auf Schuttplätzen von der Ebene bis ins Gebirge der arktischen und gemäßigten Zone Eurasiens zu finden. Die einjährige Pflanze blüht von Mai bis Juli. Die Früchte (Fructus carvi) werden als Heilmittel verwendet, deshalb wird die Pflanze häufig für Arzneimittel angebaut. Zwischen ihnen … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Kümmel wirkt blähungsverhindernd, magenstärkend und krampflösend

Heilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten

21.Januar.2013 by Gartenzwerg 1 Kommentar

Heilkräuter: Die Klette wirkt entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Blütezeit von Kalamus ist Juni und Juli. Die Pflanze findet man an See- und Teichrändern, an Ufern langsam fließender Gewässer oder in Sümpfen und Gräben bis hin in die Vorgebirge. Siedlungsgebiet ist dabei hauptsächlich Mittel- und Osteuropa. Zubereitung von Kalmus: 1. Als erstes werden die Wurzelstöcke (Radix calami aromatici) im Herbst gesammelt. 2. Diese Wurzelstöcke … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Kalmus gegen Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall

Heilkräuter: Baldrian oder Valeriana officialis als Beruhigungsmittel

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Rodix aus Engelwurz gegen Sodbrennen, Rheuma und Husten

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Eibisch bei Entzündungen der oberen Atemwege

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Arnika Tinktur oder Arnica Montana gegen Rheuma

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Heilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege

21.Januar.2013 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Bärentraube (Arctostaphylos) findet man in der arktischen und gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel von Mittelgebirgslagen bis zu alpinen Höhenstufen. Es wächst zerstreut in lichten Kiefernwäldern, Gebüschen, auf Felsvorsprüngen und steinigen Abhängen. Der Zwergstrauch blüht von April bis Juni. Verwendung von Bärentrauben: Innerlich verabreicht man dieses Heilmittel in … [Weiterlesen...] ÜberHeilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege

Mehr Kräuter für’s Volk!

22.Juni.2009 by Sascha - der Hobbygärtner 1 Kommentar

Nächste Seite »

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Letzte Kommentare

  • Christoph bei Individuelles Ambiente im eigenen Garten schaffen
  • Dietrich bei Checkliste: Gartentipps Januar
  • Alexander bei Gurken im Hochbeet anbauen bringt große Ernte
  • Kempf monika bei Gurken im Hochbeet anbauen bringt große Ernte
  • Tuula Lipponen bei Garten-Terrasse pflastern – darauf ist zu achten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Heilkräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden