
Echter Baldrian (Valeriana officialis) findet sich häufig auf feuchten Wiesen, buschigen Hängen, in Ufergebüschen, Auen, Gräben und an Ufern vom Flachland bis in die subalpine Höhenstufe – kurz: fast überall in Deutschland. Blütezeit ist Mai bis September.
Als Heilmittel eignet sich vor allem der Wurzelstock mit dem Wurzelwerk. Nach gründlichem Waschen sollte die Baldrianwurzel bei künstlicher Wärme (ca. 45 Grad Celsius) getrocknet werden. Denn erst durch das Trocknen erhält das Heilkraut seinen typischen würzigen Geruch. Um ihn wirksam anwenden zu können sollte eine Tinktur hergestellt werden (Baldriantropfen). Diese helfen als wirksames Beruhigungsmittel bei Erregungszuständen, Schlaflosigkeit und nervöser Erschöpfung.
Bildquelle: katharina-wieland-mueller_pixelio.de
Schreibe einen Kommentar