• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Pflanzen für Ihren Garten, die wenig Wasser brauchen

Pflanzen für Ihren Garten, die wenig Wasser brauchen

5.Juli.2023 by Alexander Kommentar verfassen

Brauner, vertrockneter Rasen im Juli: Trockene, heiße Sommer - welche Garten-Pflanzen sind dafür die richtigen?
Trockene, heiße Sommer - welche Garten-Pflanzen sind dafür die richtigen?

m Sommer ist es das Thema Nummer eins für jeden Garten-Besitzer: Wie kommt mein Garten zukünftig mit den trocknen heißen Sommern klar? Und welche Pflanzen und Sträucher sind dafür überhaupt geeignet? Wir haben einige konkrete Vorschläge.

Spätestens im Sommer 2022 wird uns klar, dass wir auch unsere Gartenpflanzen an den sich verändernden klimatischen Gegebenheiten ausrichten müssen. Pflanzen, die nur mit viel Wasser den Sommer überleben oder Hitze nicht vertragen, benötigen einen zu hohen Pflege- und Ressourcenaufwand. Wer hat schon Zeit, täglich zu gießen – zumal, wenn die Urlaubszeit ansteht?

Unsere Erfahrungen aus den letzten Sommern sind hier aufgelistet.

Pflanzen, die mit trockenen, heißen Sommern klarkommen

Ganz ohne Wasser schaffen auch sie es nicht – aber sie überleben auch längere Trockenperioden. Die hier genannten Gewächse sind alle in den normalen Lagen in Mitteleuropa winterhart.

Niedrige Blumen, Kräuter und Gräser:

Einige mediterrane Pflanzen haben hier ihre Vorteile.

  • Lavendel
  • Rosmarin
  • Oregano
  • Minze, Katzenminze, Bergminze, Pfefferminze
  • Salbei
  • Mohn
  • Ballonblume
  • Fette Henne
  • Edeldisteln wie Riesen-Mannstreu, Kugeldisteln
  • Lampenputzergras

Höher wachsend:

  • Sonnenblumen
  • Topinambur
  • Herbstaster
  • Pampasgras, Zebragras
Rosmarin braucht wenig Wasser, liebt die Sonne und bereichert den Garten.

Sträucher und Heckenpflanzen, die gut mit Trockenheit leben:

  • Flieder
  • besonders Sommerflieder
  • Holunder
  • Schlehe (Schlehdorn, Schwarzdorn)
  • Liguster (besonders als Heckenstrauch geeignet)
  • Eiben (auch in Hecken)
  • Haselnuss
  • Felsenbirne
  • Hainbuche (auch als Baum einsetzbar)
  • Cotoneaster (Zwergmispel)

Bäume:

  • Ahornarten, wie zum Beispiel Spitzahorn und Feldahorn
  • Amberbaum
  • Kiefer
  • Eiche
  • Robinie
  • Ginkgo-Baum (wächst langsam)
  • Olivenbaum als langsam wachsender Zierbaum (nicht in allen Lagen in Deutschland)
  • In milden Lagen auch Feigenbäume

Je länger die Pflanzen schon im Garten bestehen und damit ihr Wurzelwerk ausgebreitet haben, desto unempfindlicher sind sie.

Die Blätter eines Ginkobaums
Die gut erkennbaren Blätter eines Ginkgobaums.

Andere Regeln gelten beim Anpflanzen

Wenn Sie Blumen, Sträucher und Bäume frisch setzen, ist immer auf regelmäßiges Gießen zu achten. Nicht zuletzt deshalb sind die besten Zeiten zum Auspflanzen neuer Zöglinge Frühling und Herbst, da dann keine Trocken- und Hitzephasen drohen, Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist und die Temperaturen dennoch in einem milden Bereich liegen, der die Wurzeln anwachsen lässt.

Bei Sträuchern und Bäumen steigt die Robustheit ab dem zweiten Jahr. Ein Haselnuss-Strauch zum Beispiel entwickelt sich nach der Anfangszeit ohne weitere Pflege, kann zum wunderbaren Schattenspender heranwachsen und verträgt jeden Rückschnitt.

Ein Feigenbaum gedeiht inzwischen auch in milden Lagen in Deutschland. Als mediterrane Pflanze verträgt er die heißen Sommer sehr gut.
Riesen-Mannstreu im Sommer
Der Riesen-Mannstreu – auch Elfenbein-Distel – genannt verträgt trockenen Boden und zieht Bienen und Hummeln an.

Verwandte Artikel

  1. Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen Wer glaubt, dass es im Winter im...
  2. Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen Der Haselnuss-Strauch ist zwar weit verbreitet, jeder...
  3. Die richtigen Teich-Pflanzen für Ihren Gartenteich Sobald die Gartensaison im Frühling mit milden...
  4. Deutzie: Holen Sie sich den Sternchenstrauch in Ihren Garten! Vor ein paar Jahren hätte ich mir...
  5. Wasser im Garten: Wasserspiel, Schwimmteich, Gartenteich Eine sanfte Brise weht, die Sonne wärmt...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflanzen Stichworte: Sommer

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
  • Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
  • Amberbaum: Nicht nur im Herbst ein wunderbarer Gartenbaum
  • Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen

Letzte Kommentare

  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Alexander bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Oli bei Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig eindämmen
  • Lisa bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Daniela bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden