• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Garten schön gestalten mit Kübelpflanzen

Garten schön gestalten mit Kübelpflanzen

18.Oktober.2022 by admin Kommentar verfassen

Die Kombination unterschiedlicher Pflanzkübel belebt jeden Garten - gerade an Terrasse und Hauswand (Foto: Rainer Sturm / pixelio.de).

Kübelpflanzen gibt es in zahlreichen Formen, für jeden Geschmack. Zumeist handelt es sich um tropische oder subtropische Pflanzen, die Wärme lieben, aber frostempfindlich sind und im Winter hereingenommen werden müssen. Sie eignen sich für mediterran gestaltete Gärten, aber auch für andere Stilrichtungen. Kübel bieten den Vorteil, dass die Pflanzen platzsparend überwintert werden können. Dem Charme der Pflanzen tun die Blumenkübel keinen Abbruch.

Die Wahl der passenden Pflanzkübel

Wer seinen Garten mit Kübelpflanzen gestalten möchte, benötigt die geeigneten Pflanzkübel. Sie werden in zahlreichen Größen und Formen angeboten, rund, quadratisch oder rechteckig. Das Material dieser Pflanzkübel ist stabiler Kunststoff oder Fiberglas. Die Kübel können in der Farbe passend zur Gestaltung des Gartens gewählt werden. Sie eignen sich für Bäume, Sträucher und empfindliche Pflanzen. Die Kübel können jedoch noch einen anderen Zweck erfüllen, indem sie als Aufbewahrungsboxen dienen oder sogar als Hochbeet verwendet werden.

Kübelpflanzen als Bereicherung für den Garten

Verschiedene Pflanzen sind hervorragend für Kübel geeignet und können auch für Balkon oder Terrasse verwendet werden. Beliebte Kübelpflanzen sind
– Oleander, der einen sonnigen, warmen Platz benötigt, um mit seinen schönen Blüten zu erfreuen
– Zypressen mit aromatischem Geruch, der an den Mittelmeerraum erinnert
– Lorbeer als Hochstämmchen
– Fuchsie mit schönen Blüten, die auch im Schatten gedeiht
– Engelstrompete mit großen, schönen Blüten
– Wandelröschen in leuchtenden Farben.
– Buchsbäume zur Begrünung versiegelter Flächen
– Kombination von Kräuter-Pflanzen aus dem Mittelmeerraum.
Auch Zitruspflanzen sind hervorragend für Pflanzkübel geeignet, beliebt sind auch kleine Olivenbäume. Sie sind eine Bereicherung für die Terrasse und den mediterran gestalteten Garten. Sogar Heidelbeeren können in Kübel gepflanzt werden und als Buchsbaum-Ersatz dienen.

Richtige Pflege von Kübelpflanzen

Wie Kübelpflanzen gepflegt werden, hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab. Der Wasserbedarf unterscheidet sich, abhängig von der Art der Pflanzen. Einen hohen Wasserbedarf hat die Engelstrompete, die an heißen Sommertagen am besten morgens und abends gewässert werden sollte. Empfindliche Kübelpflanzen freuen sich auch über Düngergaben.

Wird der Garten auf den Winter vorbereitet, benötigen die Kübelpflanzen kein Schutzvlies als Abdeckung, da sie hereingenommen werden sollten. Sie sollten in einem hellen, kühlen Raum bei Temperaturen um 10 bis 15 Grad überwintern. Die Bewässerung wird in den Wintermonaten eingeschränkt, aber nicht ganz eingestellt – also Gießen auch im Haus nicht vergessen. Kommt das Frühjahr, werden die Kübelpflanzen wieder ins Freie gebracht. Beachten Sie bei der Bepflanzung das Gewicht des Pflanztopfes – er sollte sich noch gut tragen lassen, ohne dass Sie Ihren Rücken zu sehr beanspruchen. Sackkarren oder andere Transportmittel können hierbei unterstützen.

Gestaltung der Terrasse mit Kübelpflanzen

Kübelpflanzen sind hervorragend für Bereiche mit wenig Platz geeignet, beispielsweise für Balkon und Terrasse. Auf der Terrasse können Kübelpflanzen in größerer Anzahl arrangiert werden, vorausgesetzt, sie bekommen genug Licht. Bäume oder kräftig wachsende Pflanzen können etwas in den Hintergrund gerückt werden, während Sie kleinere Pflanzen wie Funkien, Kreuzblumen, Heidelbeeren oder Hortensien in den Vordergrund stellen.

Der Vorteil besteht darin, dass die Pflanzen immer wieder anders platziert werden können. Für die Terrasse sind auch kleine Obstbäume geeignet, die in Kübel gepflanzt werden, beispielsweise kleine Apfelbäume als Säulenobstbaum, ebenso Olivenbäume, Feigenbäume oder Ginkgo-Bäume.

Auf die richtige Drainage achten

Kübelpflanzen haben unterschiedlichen Wasserbedarf, doch eines haben alle gemeinsam. Sie vertragen keine Staunässe. Daher ist eine gute Drainage wichtig, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. Pflanzkübel sollten über Löcher im Boden verfügen. Sind keine Löcher vorhanden, können sie bei Kunststofftöpfen noch gebohrt werden. Gut geeignet ist auch eine Drainageschicht aus Kieselsteinen oder Tonscherben, die in den unteren Bereich der Pflanzkübel eingebracht werden.

Verwandte Artikel

  1. Kleine schmale Gärten gestalten In einem großen Garten kann man seiner...
  2. So schön blüht der Magnolienbaum im Frühling Magnolien gehören zu den Blickfängen in jedem...
  3. Mit dem Buchsbaum den Garten gestalten Buchsbäume sind äußerst pflegeleicht. Es sind dankbare...
  4. Einen Biedermeier-Garten anlegen und gestalten Ein Biedermeier-Garten besticht in erster Linie durch...
  5. Pflanzkübel – Das richtige Material und die passende Größe auswählen Im Garten, auf dem Balkon oder auf...

Kategorie: Garten allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden