• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Garten allgemein / Feigenbaum im Garten setzen – das geht auch bei uns!

Feigenbaum im Garten setzen – das geht auch bei uns!

12.September.2022 by Alexander Kommentar verfassen

Der Feigenbaum trägt im Juni seine typisch geformten, großen Blätter und ein paar junge Früchte.

Einen Feigenbaum erwartet man in einem italienischen oder spanischen Garten – klar. Aber ein Feigenbaum bei uns? Auch das funktioniert richtig gut.

Damit die Pflanze bei uns gedeiht, ist ein sonniger, milder Standort Voraussetzung. Ideal ist zum Beispiel der Platz vor einer sonnigen Hauswand, auf der Südseite. Leben Sie in einer Weinbau-Gegend, so sollte sich ein Feigenbaum in Ihrem Garten klimatisch wohl fühlen. Aber auch in anderen Lagen lassen sich bestimmte Sorten in unseren Breiten pflanzen und überstehen den Winter im Freien. Sieht man die letzten Winter in Deutschland, die den Klimawandel bereits spürbar werden lassen, so bietet das auch für solche mediterranen Gewächse neue Chancen.

Feigen mögen viel Sonne und keine Staunässe

Wählen Sie also einen Standort, der möglichst lange am Tag sonnig ist. Der Boden sollte vor allem locker und wasserdurchlässig sein, so dass sich keine Staunässe bildet. Achten Sie aber darauf, vor allem junge, neu gesetzte Pflanzen zu Beginn ausreichend zu gießen. Ist der Baum bereits richtig angewachsen, verträgt er auch trockene Phasen im Sommer gut.

Feigenbäume haben im Mittelmeerraum eine uralte Tradition, ihre ursprüngliche Herkunft wird aus Vorderasien vermutet. Feigen gehören zu den wichtigsten Früchten in Südeuropa, sind nahrhaft, schmecken köstlich süß und sind sehr vitaminreich. Daher wurde die Pflanze schon früh kultiviert und es existieren heute sehr viele Feigen-Sorten, teils auch mit unterschiedlichen Namen.

Auf winterharte Feigen-Sorte achten

Gut geeignet für einen dauerhaften Ort im Freien gelten zum Beispiel die winterharten Sorten Brown Turkey, Ronde de Bordeaux, Brunswick, Hardy Chicago und die Bornholmfeige.

Falls Sie die Feige in einem Kübel pflanzen wollen, sind Sorten, die nicht so empor wachsen, zu bevorzugen. Vorteil ist dann natürlich, dass Sie die Pflanzen besser vor Frost schützen und auch empfindlichere Sorten wählen können. Dauphine, Pastiliere oder Dalmatie gelten als gut geeignet.

Feigenbäume können grundsätzlich groß werden, allerdings wachsen sie in unserem Klima langsamer als im Mittelmeerraum, sie werden selten höher als drei Meter. Planen Sie dennoch genug Platz ein.

Die Pflanzen lassen sich auch gut zurückschneiden, setzen Sie den Rückschnitt aber dosiert ein. Bester Zeitpunkt für einen Schnitt und zum Entfernen toter Äste ist November bis Januar.

Feigenbaum übersteht das Umsetzen

Wir hatten das Glück, die Feige als Baum aus einem Nachbargrundstück zu bekommen. Der Baum ist bereits einige Jahre alt. Wir hatten ihn mit kompletter Wurzel im Spätsommer ausgegraben und er ist tatsächlich im kommenden Frühling angegangen und hat ausgetrieben. Wir hatten ihn im Herbst regelmäßig angegossen, im Winter aber auf besonderen Schutz verzichtet.

Nicht nur Feigenbäume: Garten-Pflanzen, die einen trockenen, heißen Sommer gut vertragen

Verwandte Artikel

  1. Holunder-Strauch im Garten setzen, Blüten und Beeren ernten Holunder ist ein toller Strauch – eine...
  2. Zierapfelbaum – ideal auch für kleine Gärten Sie wollen einen Baum in Ihrem Garten...
  3. Pflanzen für Ihren Garten, die wenig Wasser brauchen m Sommer ist es das Thema Nummer...
  4. Mohn im Garten zum Blühen bringen Mohn-Pflanzen sind eine Bereicherung für jeden Garten....
  5. Sommerflieder richtig pflegen und schneiden Ein Sommerflieder, genauso bekannt als Schmetterlingsbusch oder...

Kategorie: Garten allgemein, Gartengestaltung, Gartenpflanzen Stichworte: Obstbäume, Sommer, Vitamine

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …