Im Frühjahr, wenn nicht mehr mit längerem Frost zu rechnen ist, ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Gerade nach der kalten Jahreszeit braucht Ihre Rasenfläche intensive Pflege - es ist der ideale Zeitpunkt zum Düngen, Vertikutieren und Nachsäen. … [Weiterlesen...] ÜberRasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?
Wer einen Rasen im Garten hat, steckt häufig viel Energie in seiner Grünfläche, damit diese weiterhin in Schuss bleibt. Düngen, Mähen, Vertikutieren, Nachsäen - aber was ist die richtige Reihenfolge? Wir haben das kompakt auf einen Blick mit einem Video. … [Weiterlesen...] ÜberRasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?
Zuerst düngen oder vertikutieren? Wann Ihr Rasen Pflege braucht
Spätestens im März beginnen die meisten Hobbygärtner, sich um die Rasenfläche zu kümmern, die nach Herbst und Winter brach liegt. Doch wie starten Sie am besten in die neue Saison – durch Düngen oder Vertikutieren? Beide Wege können sinnvoll sein. Wir erklären, worauf es ankommt. Die Reihenfolge macht den Unterschied Die Frage, ob Sie zuerst düngen oder vertikutieren … [Weiterlesen...] ÜberZuerst düngen oder vertikutieren? Wann Ihr Rasen Pflege braucht
Ein Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Mit einem selbst gebauten Hochbeet erzielen Sie großartige Erträge beim eigenen Gemüse-Anbau - ob Tomaten, Paprika, Salat oder Kräuter. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Hochbeet aus Holz aufstellen, befüllen und bepflanzen. … [Weiterlesen...] ÜberEin Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Nach dem Winter steigt die Lust, im Garten anzupacken. Idealer Monat, um die Gartensaison gut vorzubereiten, ist der März. Erfahren Sie, welche Gartenarbeiten Sie im März angehen sollten. Gartenarbeiten im März: Nutzgarten Gartenarbeiten im März: Ziergarten Rasen und Gartenteich im März Bedenken Sie Frost im April Auch wenn der März bereits richtig … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Frühblüher in allen Farben: Wo Sie Krokus, Primeln, Anemone, Blaustern pflanzen
Im Februar und März sprießen bereits die ersten Frühblüher im Garten. Wald-Anemone, Krokus, Blausterne, Primeln und viele andere Frühjahrs-Pflanzen blühen und sorgen für die ersten farbigen Punkte der neuen Gartensaison. … [Weiterlesen...] ÜberFrühblüher in allen Farben: Wo Sie Krokus, Primeln, Anemone, Blaustern pflanzen
Schneeglöckchen oder Märzenbecher: Das ist der Unterschied
Frühblüher oder Frühlingsblüher haben erstaunliche Methoden, die fehlende Außenwärme auszugleichen. Eine der bekanntesten Frühblüher ist das Schneeglöckchen. Es wächst, wie der Name schon andeutet, auch bei Schneelage. Ihm ähnlich und ebenfalls eine erste Attraktion im Beet: Der Märzenbecher. … [Weiterlesen...] ÜberSchneeglöckchen oder Märzenbecher: Das ist der Unterschied
Hochbeet als Frühbeet nutzen: So starten Sie erfolgreich in die Gartensaison
Nutzen Sie Ihr Hochbeet optimal, indem Sie es in ein Frühbeet verwandeln. So können Sie bereits früh im Jahr mit der Aussaat beginnen und frisches Gemüse ernten. Wir erklären, wie Sie Ihr Hochbeet entsprechend vorbereiten und welche Pflanzen sich besonders eignen. … [Weiterlesen...] ÜberHochbeet als Frühbeet nutzen: So starten Sie erfolgreich in die Gartensaison
Gartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Auch wenn der Garten im späten Winter noch ruht - es gibt immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Februar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?
Wann mähe ich Rasen nach dem Winter, schon im März? Wie oft im Sommer? Bei welchem Wetter und zu welcher Tageszeit? Wann ist Rasenmähen Ruhestörung für den Nachbarn? Wir haben die Antworten. Wann Rasen mähen? Auf das Wetter achten Mähen Sie Ihren Rasen generell, wenn es trocken ist, aber die nächsten Tage Regen zu erwarten ist. Dann kann sich der Rasen erholen und schnell … [Weiterlesen...] ÜberRasen mähen – wann und wie oft ist am besten?
Flieder richtig pflanzen und schneiden für reiche Blüte
Flieder passt in jeden heimischen Garten und präsentiert sich vor allem im Frühling als echte Attraktion. Er versprüht dann seinen herrlichen Duft und zeigt sich in einzigartigen lila- oder weiß-farbenen Tönen. Doch Flieder pflanzen und schneiden will gelernt sein - denn er schießt schnell in die Höhe. Wir haben die wichtigsten Tipps. … [Weiterlesen...] ÜberFlieder richtig pflanzen und schneiden für reiche Blüte
Pfirsichbaum für den Garten: Die beste Zeit zum Pflanzen
Klappt tatsächlich: In vielen Gegenden können Sie auch einen Pfirsichbaum im Garten setzen. Bei uns gedeiht er bestens und trägt bereits im März wunderschön leuchtende Blüten. Alles, was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie hier. 1. Pfirsichbaum pflanzen: 2. Pfirsichbäume sind winterhart – ein Stück weit 3. Pfirsichbaum geht auch im Topf 4. Pfirsichbaum … [Weiterlesen...] ÜberPfirsichbaum für den Garten: Die beste Zeit zum Pflanzen
Zierapfelbaum kaufen: Die richtige Sorte pflanzen und pflegen
Sie wollen einen Baum in Ihrem Garten setzen. Aber welcher passt genau an die vorgesehene Stelle? Wir standen vor dieser Entscheidung und haben uns für einen Zierapfelbaum entschieden. Im Nachhinein sagen wir: Alles richtig gemacht. Unsere Wahl fiel auf die Sorte Red Sentinel - Zierapfelbäume dieser Art bieten viele Vorteile: Sonniger bis halbsonniger Platz ist … [Weiterlesen...] ÜberZierapfelbaum kaufen: Die richtige Sorte pflanzen und pflegen
Efeu im Garten – viel mehr als nur Unkraut
Ist Efeu gut oder schlecht für den Garten? Es wuchert über schattige Randstreifen des Grundstücks bis in den Rasen. Dabei kann Efeu auch eine Bereicherung für Ihren Garten sein. Und zudem für die Tierwelt wertvoller letzter Futterlieferant im Jahr. … [Weiterlesen...] ÜberEfeu im Garten – viel mehr als nur Unkraut
Gartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Januar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Rosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten
Rosmarin ist nicht nur ein Küchenkraut, mit dem sich leckere Rezepte zubereiten lassen. Was viele nicht wissen, er hat auch heilende Wirkung. Wie Sie Rosmarin pflanzen und was Rosmarin alles kann, lesen Sie im folgenden Artikel. … [Weiterlesen...] ÜberRosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten
Kräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps
Eine attraktive Gestaltungsidee für Ihren Garten: Eine Kräuterspirale bauen. Ernten Sie zu Hause jederzeit frische, unbehandelte Kräuter und bereichern Sie Ihre Küche. Wie sich selbst die Kräuterschnecke anlegen, zeigen wir in der praktischen Anleitung. … [Weiterlesen...] ÜberKräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps
Obstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
So schneiden Sie Ihren Zwetschgen-, Pflaumen- oder Apfelbaum richtig: Ein Gärtnermeister erklärt im Video, was beim Obstbaum-Schneiden zu beachten ist. … [Weiterlesen...] ÜberObstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
Farben im Winter: Blühende Pflanzen, Beeren und Gräser
Selbst von November bis Januar lassen sich im Garten leuchtende Farben entdecken. Und Gräser sorgen für Abwechslung, wenn der Garten sonst etwas eintöniger wird. Hier sind aktuelle Fundstücke. Es lohnt sich also, bei der Gartenplanung die kalte Jahreszeit zu berücksichtigen. Gerade Gräser und Sträucher beleben den Garten auch im Winter. Und für die … [Weiterlesen...] ÜberFarben im Winter: Blühende Pflanzen, Beeren und Gräser
Gartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern
Wer glaubt, dass es im Winter im Garten nichts zu tun gibt, irrt. Gerade milde Winter bescheren Gartenfreunden jede Menge Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft zu betätigen. Hier geben wir einen kleinen Überblick, welche Gartenarbeiten von Dezember bis Februar anstehen. Dabei stehen Nässe und Schnee sowie empfindliche Pflanzen im Mittelpunkt. … [Weiterlesen...] ÜberGartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern
Gartenarbeit im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Gerade im Winter, wenn der Garten ruht, können Sie wichtige Maßnahmen für die kommende Gartensaison treffen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Gartenarbeiten speziell im Januar und Februar anstehen. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Sommerflieder richtig pflegen und schneiden
Ein Sommerflieder, genauso bekannt als Schmetterlingsbusch oder Schmetterlingsflieder, ist der perfekte Strauch gerade für Garten-Einsteiger: In kurzer Zeit wächst ein herrlich blühender Busch im Garten heran, pflegeleicht und anspruchslos in der Haltung, alleinstehend und in Hecken sehr gut einsetzbar. … [Weiterlesen...] ÜberSommerflieder richtig pflegen und schneiden
Was darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Nicht alle Abfälle eignen sich für die Kompostierung im heimischen Garten. Wir erklären Ihnen, wie Sie gezielt Ihre wertvollen Küchen- und Gartenabfälle kompostieren, um natürlichen Dünger zu erzeugen. Die entscheidende Frage: Was darf auf den Kompost, was nicht? Hier finden Sie alle Infos auf einen Blick. … [Weiterlesen...] ÜberWas darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Dürfen Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Zitrusfrüchte oder Teebeutel auf den Kompost?
Kompostieren ist die beste Methode, Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu recyceln und dabei wertvollen Dünger für Ihren Garten zu produzieren. Doch nicht alles, was biologisch abbaubar ist, gehört auch auf den Kompost. Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Teebeutel und Zitrusschalen werfen oft Fragen auf: Dürfen sie kompostiert werden, oder nicht? Dieser Artikel gibt Ihnen eine klare … [Weiterlesen...] ÜberDürfen Zwiebelschalen, Mehl, Asche, Zitrusfrüchte oder Teebeutel auf den Kompost?
Maulwürfe vertreiben: Was wirklich hilft
Auf dem Sportplatz, im Park oder sogar im eigenen Garten: Ein Maulwurf kann einen Rasen schnell in eine Hügellandschaft verwandeln. Aber: Sind die Haufen überhaupt von einem Maulwurf? Darf ich ihn vertreiben? Wie störe ich ihn wirkungsvoll? Wir haben Antworten. … [Weiterlesen...] ÜberMaulwürfe vertreiben: Was wirklich hilft
Kompost im Garten verwerten – so einfach geht das
Wer seinen Humus im Garten mit wertvollen Nährstoffen füttern möchte, der sollte auf das Kompostieren setzen. Allerdings kommt es hier auf die richtige Mischung an, damit der Kompost im Garten mehr als nur ein Abfallberg ist. Wie ihr Kompost im Garten richtig sammelt? Wir verraten es euch! … [Weiterlesen...] ÜberKompost im Garten verwerten – so einfach geht das