Im eigenen Garten etwas für Bienen tun, Mithelfen gegen das Insekten- und Vogelsterben - das ist für viele Gartenbesitzer und Naturfreunde aktueller denn je. Ein natürlicher, vielfältiger Garten muss nicht viel Arbeit machen, selbst auf kleiner Fläche lässt sich Pflanzenvielfalt ansiedeln, ohne dass das Gelände deshalb gleich verwildert. Wir haben praktische Tipps, die sich … [Weiterlesen...] ÜberNaturgarten anlegen: Tipps für mehr Vielfalt im eigenen Garten
Kirschlorbeer schneiden: Wann und wie Sie am besten vorgehen
Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze. Er bietet schnellen Sichtschutz. Damit der Kirschlorbeer aber nicht in kurzer Zeit das Wuchern anfängt und andere Pflanzen zurückdrängt, braucht er den richtigen Schnitt - der auch großzügig ausfallen darf. … [Weiterlesen...] ÜberKirschlorbeer schneiden: Wann und wie Sie am besten vorgehen
Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
Jeder, der einen Garten hat, kennt sie: Unkräuter! Sind sie einmal in Beet oder Rasen, wird man die ungeliebten Pflanzen nur schwer wieder los. Zwar kennt die Natur kein Unkraut, aber als Gärtner sehen wir einige Gewächse nur ungern - da sie sich schnell flächendeckend ausbreiten und kaum eindämmen lassen. Wissen Sie, welches Unkraut Sie gerade in Ihrem Beet bekämpfen? Wir … [Weiterlesen...] ÜberDas sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
Maulwürfe vertreiben: Was wirklich hilft
Auf dem Sportplatz, im Park oder sogar im eigenen Garten: Ein Maulwurf kann einen Rasen schnell in eine Hügellandschaft verwandeln. Aber: Sind die Haufen überhaupt von einem Maulwurf? Darf ich ihn vertreiben? Wie störe ich ihn wirkungsvoll? Wir haben Antworten. … [Weiterlesen...] ÜberMaulwürfe vertreiben: Was wirklich hilft
Felsenbirne pflanzen: Der ideale Baum für einen blühenden, natürlichen Garten
Mit einer Felsenbirne haben wir im Garten einen echten Glücksgriff gemacht: Jetzt im April blüht sie wunderbar weiß, sie passt super in unsere Hecke, bietet Sichtschutz und wird von Insekten und Vögeln angeflogen. Noch dazu ist die Felsenbirne pflegeleicht, anspruchslos an den Boden und absolut winterhart. … [Weiterlesen...] ÜberFelsenbirne pflanzen: Der ideale Baum für einen blühenden, natürlichen Garten
Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren
Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt, sorgt in den ersten Frühlingstagen für Farbe im Garten. Sie blüht bereits Ende März oder Anfang April leuchtend gelb. Wenn Sie auch Lust auf diesen winterharten Strauch haben, wir haben kompakt alles Wissenswerte. … [Weiterlesen...] ÜberForsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren
Rasen vertikutieren und belüften: Schritt für Schritt erklärt
Der Rasen Ihres Nachbarn glänzt in sattem Grün und fühlt sich weich wie ein Teppich an, während Ihr eigener Garten wie eine Wildwiese wirkt – übersät mit Moos und Unkraut. Was hilft dagegen? Eine gründliche Pflege mithilfe von Vertikutieren kann einiges bewirken. … [Weiterlesen...] ÜberRasen vertikutieren und belüften: Schritt für Schritt erklärt
Amberbaum pflanzen: Darum eignet er sich für Ihren Garten
Spätestens im Oktober fällt der Baum sofort ins Auge: Rot leuchten seine Blätter in der Herbstsonne. Wir haben für unseren Amberbaum den richtigen Platz gefunden. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier. … [Weiterlesen...] ÜberAmberbaum pflanzen: Darum eignet er sich für Ihren Garten
Sommerflieder richtig pflegen und schneiden
Ein Sommerflieder, genauso bekannt als Schmetterlingsbusch oder Schmetterlingsflieder, ist der perfekte Strauch gerade für Garten-Einsteiger: In kurzer Zeit wächst ein herrlich blühender Busch im Garten heran, pflegeleicht und anspruchslos in der Haltung, alleinstehend und in Hecken sehr gut einsetzbar. … [Weiterlesen...] ÜberSommerflieder richtig pflegen und schneiden
Düngen oder vertikutieren – was mache ich im Frühling zuerst?
Bereits im März oder April beginnen die meisten Hobbygärtner, sich um die Rasenfläche zu kümmern, die nach Herbst und Winter brach liegt. Doch wie starten Sie am besten in die neue Saison – mit Düngen oder Vertikutieren? Wir erklären, worauf es ankommt. … [Weiterlesen...] ÜberDüngen oder vertikutieren – was mache ich im Frühling zuerst?
Terrasse selber pflastern – Schritt für Schritt zur langlebigen Terrasse
Nach einigen Jahren ist häufig die Terrasse zu renovieren. Der alte Terrassenboden ist abgenutzt oder passt optisch nicht mehr zu den neuen Ideen. Wir erklären, worauf beim Neugestalten zu achten ist. … [Weiterlesen...] ÜberTerrasse selber pflastern – Schritt für Schritt zur langlebigen Terrasse
Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?
Wann mähe ich Rasen nach dem Winter, schon im März? Wie oft im Sommer? Bei welchem Wetter und zu welcher Tageszeit? Wann ist Rasenmähen Ruhestörung für den Nachbarn? Wir haben die Antworten. Wann Rasen mähen? Auf das Wetter achten Mähen Sie Ihren Rasen generell, wenn es trocken ist, aber die nächsten Tage Regen zu erwarten ist. Dann kann sich der Rasen erholen und schnell … [Weiterlesen...] ÜberRasen mähen – wann und wie oft ist am besten?
Rasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
Im Frühjahr, wenn nicht mehr mit längerem Frost zu rechnen ist, ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Gerade nach der kalten Jahreszeit braucht Ihre Rasenfläche intensive Pflege - es ist der ideale Zeitpunkt zum Düngen, Vertikutieren und Nachsäen. … [Weiterlesen...] ÜberRasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
Gemeine Haselnuss: Für jeden Garten ein Gewinn
Die sogenannte gemeine Haselnuss (Corylus avellana) ist ein Strauch, der nicht nur durch seine Nüsse, sondern sich auch durch seinen Wuchs, die Blätter und Blüten sehr gut für den Garten eignet. … [Weiterlesen...] ÜberGemeine Haselnuss: Für jeden Garten ein Gewinn
Rasenmäher-Arten: Welcher ist der passende?
Ein guter Rasenmäher ist für jeden Gartenbesitzer unverzichtbar. Das passende Modell zu finden, gestaltet sich angesichts eines riesengroßen Angebotes an Rasenmähern jedoch nicht einfach. Unsere Kaufberatung hilft Euch bei der Entscheidung. … [Weiterlesen...] ÜberRasenmäher-Arten: Welcher ist der passende?
Frühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Ein schöner Gartenteich ist wirklich was Tolles. Allein den Ausblick aufs Wasser empfinde ich als etwas Entspannendes. Doch gleich dem übrigen Garten benötigt ein Teich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eine pflegende Hand. Deshalb heißt es: Auf zum Gartenteich-Frühjahrsputz! … [Weiterlesen...] ÜberFrühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen Garten kommen will, sollte sich einen Johannisbeerstrauch zulegen. Die Sträucher der Johannisbeere tragen bei richtiger Pflege und Schnitt jedes Jahr eine Fülle vitaminreicher Beeren. Zudem bereichern sie Ihre Gartenvielfalt um eine schöne Strauchart, die sich einfach vermehren lässt. … [Weiterlesen...] ÜberJohannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Ein Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Mit einem selbst gebauten Hochbeet erzielen Sie großartige Erträge beim eigenen Gemüse-Anbau - ob Tomaten, Paprika, Salat oder Kräuter. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Hochbeet aus Holz aufstellen, befüllen und bepflanzen. … [Weiterlesen...] ÜberEin Hochbeet im Garten aufstellen und bepflanzen
Unkrautvernichter Alternativen: Das ist erlaubt und wirkt
Unkraut zwischen Pflastersteinen, in der Garagen-Zufahrt und natürlich im Garten in den Beeten. Wenn das Unkraut überhandnimmt, ist ein Gegenmittel gefragt. Doch was tun, da chemische Substanzen verboten sind? Dann helfen nur wirkungsvolle Alternativen als Unkrautvernichter. … [Weiterlesen...] ÜberUnkrautvernichter Alternativen: Das ist erlaubt und wirkt
Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Nach dem Winter steigt die Lust, im Garten anzupacken. Idealer Monat, um die Gartensaison gut vorzubereiten, ist der März. Erfahren Sie, welche Gartenarbeiten Sie im März angehen sollten. Gartenarbeiten im März: Nutzgarten Gartenarbeiten im März: Ziergarten Rasen und Gartenteich im März Bedenken Sie Frost im April Auch wenn der März bereits richtig … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Frühblüher in allen Farben: Wo Sie Krokus, Primeln, Anemone, Blaustern pflanzen
Im Februar und März sprießen bereits die ersten Frühblüher im Garten. Wald-Anemone, Krokus, Blausterne, Primeln und viele andere Frühjahrs-Pflanzen blühen und sorgen für die ersten farbigen Punkte der neuen Gartensaison. … [Weiterlesen...] ÜberFrühblüher in allen Farben: Wo Sie Krokus, Primeln, Anemone, Blaustern pflanzen
Schneeglöckchen oder Märzenbecher: Das ist der Unterschied
Frühblüher oder Frühlingsblüher haben erstaunliche Methoden, die fehlende Außenwärme auszugleichen. Eine der bekanntesten Frühblüher ist das Schneeglöckchen. Es wächst, wie der Name schon andeutet, auch bei Schneelage. Ihm ähnlich und ebenfalls eine erste Attraktion im Beet: Der Märzenbecher. … [Weiterlesen...] ÜberSchneeglöckchen oder Märzenbecher: Das ist der Unterschied
Hochbeet als Frühbeet nutzen: So starten Sie erfolgreich in die Gartensaison
Nutzen Sie Ihr Hochbeet optimal, indem Sie es in ein Frühbeet verwandeln. So können Sie bereits früh im Jahr mit der Aussaat beginnen und frisches Gemüse ernten. Wir erklären, wie Sie Ihr Hochbeet entsprechend vorbereiten und welche Pflanzen sich besonders eignen. … [Weiterlesen...] ÜberHochbeet als Frühbeet nutzen: So starten Sie erfolgreich in die Gartensaison
Akku-Rasentrimmer im Test: Dafür eignet sich das Gerät besonders
Gärten mit vielen Gestaltungselementen bilden oft Ecken und Kanten, die sich nicht einfach mähen lassen. Wir testen deshalb einen Rasentrimmer: den Akku-Rasentrimmer IAT 20-1M von IKRA. … [Weiterlesen...] ÜberAkku-Rasentrimmer im Test: Dafür eignet sich das Gerät besonders
Gartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Auch wenn der Garten im späten Winter noch ruht - es gibt immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Februar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Was gegen Unkraut im Garten hilft: 10 Tipps
Die Natur kennt kein Unkraut und doch nennen wir eines der Hauptprobleme in unseren Gärten „Unkraut“. Egal ob im Beet, unter Obst- und Ziergehölzen oder im Rasen, überall fallen uns die störenden Pflanzen ins Auge. Dabei geht es nicht nur um die Optik. … [Weiterlesen...] ÜberWas gegen Unkraut im Garten hilft: 10 Tipps