Der Spaß am eigenen Garten entsteht auch dadurch, dass er weiter wächst und sich immer weiter optimieren lässt: Beete, Bäume, Blumenrabatten, Wege, Pflasterungen bereichern die Flächen.
Doch damit wächst auch die Zahl der Ecken und Kanten, die Rasenfläche wandelt sich vom Rechteck zu einem bunten Teppich, der sich nicht einfach pflegen lässt. Für die Ecken, die dem Rasenmäher versagt bleiben, testen wir einen Rasentrimmer, den Akku-Rasentrimmer IAT 20-1M von IKRA.
Vorweg: Nach der Lieferung ist der Zusammenbau des Geräts denkbar einfach und dauert wenige Minuten. Alle notwendigen Schritte sind in der Anleitung beschrieben. Zuletzt laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf, stecken ihn in die Halterung – und das Gerät ist betriebsbereit. Praktisch ist das Bündel an 20 mitgelieferten roten Nylonmessern, die sich bequem austauschen lassen.
Mähen in der richtigen Haltung und richtigen Höhe
Bevor es losgeht, stellen wir den Trimmer auf die richtige Länge ein – das ist mittels verstellbarem Handgriff und Teleskop-Stab kein Problem. So lässt sich rückenschonend arbeiten, zumal das Gerät leicht ist mit 2,3 Kilogramm. Nach dem ersten Starten haben wir uns schnell an das Arbeiten gewöhnt, nach ein paar Minuten hat man ein gutes Gefühl für flüssiges Arbeiten in bequemer Haltung.
Achten Sie darauf, dass Sie das Messer nicht zu tief halten und die Pflanzen oder den Rasen unmittelbar über dem Boden abschneiden, so können kleine kahle Stellen entstehen. Das Gerät unterstützt das gleichmäßige Schneiden in idealer Höhe durch den neigbaren Handgriff und den Kantenroller unten am Mähkopf. Dieser lässt sich zudem so drehen, dass sich auch an einem Hang oder unter Abstellflächen und Bänken gut mähen lässt.
Akku überall aufladen
Die Leistung des 20-Volt-Lithium-Ionen-Akkus wird mit 2,0 Amperestunden angegeben, 30 Minuten sollten sich mit einer Ladung arbeiten lassen. In unserem Fall reicht das locker, um die Streifen im Garten nachzupflegen, die der Rasenmäher nicht erwischt hat. Gerade auch höheres Gras an Zäunen oder Begrenzungen und unter Sträuchern kann so in gewünschter Höhe abgeschnitten werden.
Der Akku lässt sich nicht nur sehr einfach am Gerät per Klick an- und abnehmen, auch das Laden des Akkus ist an jeder Steckdose in der Nähe möglich: Die Ladestation ist handlich und kleiner als der Akku selbst.
Für die Pflege der Randstreifen und versteckten Garten-Ecken ist der Grastrimmer also eine echte Hilfe, spart Zeit und schont durch die Schneidearbeit im Stehen Knie und Rücken. Vor allem das leichte Handling und die schnelle Nutzbarkeit ohne große Vorbereitung sind ein Plus für Gartenbesitzer, die diese Nacharbeiten zügig erledigen wollen.
Schreiben Sie einen Kommentar