• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartengestaltung / Elektrische Heckenscheren im Test – die Testsieger

Elektrische Heckenscheren im Test – die Testsieger

27.Februar.2013 by Matthias 1 Kommentar

Elektrische Heckenscheren im Test - Die Testsieger

Öko-Test hat elektrische Heckenscheren getestet. Wir sagen Ihnen, welche Elektrischen Heckenscheren Testsieger geworden sind.

Elektrische Heckenscheren – Einsatzzeit im Frühjahr und Spätsommer

Wie schon in unseren Artikeln Gartentipps im Januar, Februar, März und April beschrieben steht im Frühjahr (aber später im Spätsommer) der Heckenschnitt an. Im Frühjahr sollte man die Hecken schneiden, bevor der Neuaustrieb und vor allem auch die Brutzeit beginnt. Im Laufe des weiteren Frühjahrs und des Sommers sind gesetzlich nur noch Form- und Pflegeschnitte erlaubt.

Elektrische Heckenscheren – Testkriterien

In Privathaushalten kommen üblicherweise elektrische Heckenscheren zum Einsatz; Akkumodelle sind zu teuer; Benzinmodelle zu laut. Ökotest hat 7 Modelle unterschiedlicher Preisklassen (EUR 54,- bis EUR 244,-) von verschiedenen Herstellern in den Test einbezogen. Bewertet wurden folgende Test-Kriterien:

  • Sauberkeit der Schnittstellen
  • Ergonomie, Handhabung
  • Lautstärke
  • Dauer-Belastungstest
  • Inhalts-, Giftstoffe

Elektrische Heckenscheren – Testsieger

Das Testergebnis ergibt, dass gute Qualität auch Geld kostet. Das günstigste Modell Mac Allister gab im Dauertest den Geist auf ; das Gerät von Black & Decker enttäuschte beim Schnittergebnis. Im Test konnten nur elektrische Heckenscheren mit einem Preis von circa 150 Euro überzeugen.

Black & Decker GT6060- QS Type 01

Jetzt „Black und Decker GT6060“ bei Amazon kaufen

Positiv

  • gute Handhabung und Ergonomie durch optimalen Schwerpunkt
  • praktischer Bügelgriff
  • keine Schadstoffe im Griff

Negativ

  • schlechtes Schnittergebnis
  • suboptimale Zugentlastung des Kabels
  • relativ laut

Bosch AHS 60- 26

Positiv

  • komfortable Bedienung
  • sehr gute Leistung
  • praktischer Bügelgriff
  • hohe Wattzahl (600 Watt)
  • gute Verarbeitungsqualität
  • gutes Schnittbild
  • gute Handhabung und Ergonomie durch optimalen Schwerpunkt
  • keine Schadstoffe im Griff

Negativ

  • suboptimale Zugentlastung des Kabels
  • relativ laut

Dolmar HT- 5510

Jetzt „Dolmar 701551000 Elektro Heckenschere HT5510“ bei Amazon kaufen

Positiv

  • praktischer Bügelgriff
  • keine Schadstoffe im Griff

Negativ

  • suboptimale Zugentlastung des Kabels
  • relativ laut

Gardena ErgoCut 58

Jetzt Gardena8876-20 E-Heckenschere ErgoCut 58″ bei Amazon kaufen

Positiv

  • einfache Erstmontage
  • Ergonomie der Schalter
  • Bewertung der Schwingungen
  • Bewertung Balancetest
  • relativ leise
  • keine Schadstoffe im Griff

Negativ

  • Schnitt von Dübelhecke 8 mm 4
  • Schnitt von Dübelhecke 10 mm 4
  • unpraktischer Drehgriff
  • suboptimale Zugentlastung des Kabels

Elektrische Heckenscheren im Test – Die Testsieger – wp.me/pvvvd-1cu via @gartenfreund01Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

— Gartenfreunde (@Gartenfreund01) 27. Februar 2013

Wolf Garten HSE 55V

Jetzt „Elektro Heckenschere HSE 55 V“ bei Amazon kaufen

Positiv

  • Zweihand-Schaltung
  • diamant geschliffene drehbare Doppelmesser mit Anschlagschutz
  • Anti Blockiersystem
  • ausgezeichnete Leistung
  • top Handhabung
  • relativ leise
  • keine Schadstoffe im Griff

Negativ

  • hohes Gewicht
  • unpraktischer Drehgriff
  • suboptimale Zugentlastung des Kabels

Verwandte Artikel

  1. Planschbecken Test: Vorsicht Schadstoffe Es geht doch nichts über Pools im...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflege Stichworte: Gartengeräte, Hecke

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Muller meint

    10.Januar.2020 um 10:26

    Also mein jahrelanger Favorit ist die `Little Wonder‘ aus England. Super langes Schwert, absolut robust und das leichteste was mir je untergekommen ist. Einziger Nachteil, sie schneidet nur einseitig, woran man sich jedoch schnell gewöhnt. Na und der Preis, zur DM-Zeit habe ich dafür ca. 1000,– bezahlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden