Im April startet der Frühling richtig durch: Zahlreiche Arbeiten im Garten können Sie jetzt angehen, die für kräftigen Wuchs, volle Blüte und reichhaltige Ernte im weiteren Jahresverlauf sorgen. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im April: Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison legen
Gartenpflege
Alle Artikel zum Thema Gartenpflege. Welche Arbeiten stehen im Garten wann an? Wir erklären es.
Gartenteich im Frühjahr reinigen in 6 Schritten
Im Frühjahr erwacht der Teich im Garten zu neuem Leben. Jetzt ist die beste Zeit, um den Teich fürs Jahr fit zu machen. Wir haben 6 Tipps für Sie, wie Sie Ihren Teich für die Gartensaison perfekt vorbereiten. … [Weiterlesen...] ÜberGartenteich im Frühjahr reinigen in 6 Schritten
Garten im April: Was jetzt zu tun ist
In den Frühlingsmonaten starten Sie im Garten wieder durch. Wir haben kompakt im Überblick, was im April zu tun ist: Für Ihren Gemüse-, Kräuter- und Beeren-Anbau und für Ihre Zierpflanzen, Blumen, Stauden und Sträucher. … [Weiterlesen...] ÜberGarten im April: Was jetzt zu tun ist
Holunder im Garten pflanzen und Blüten und Beeren genießen
Holunder ist ein toller Strauch - eine uralte Kulturpflanze in unseren Breiten. Sie finden ihn an Weg- oder Feldrand, dabei kann er einen natürlichen Garten ebenfalls bereichern. Mit Holunderblüten und -Beeren lässt sich ein köstlicher Sirup oder Saft zubereiten, der dazu noch sehr gesund ist. … [Weiterlesen...] ÜberHolunder im Garten pflanzen und Blüten und Beeren genießen
Rollrasen selbst verlegen: Schritt für Schritt erklärt
Eine schnelle und effektive Variante zu einem neuen, sattgrünen Rasen ist das Verlegen von Rollrasen. Das muss nicht eigens von einem Gärtner übernommen werden. Gerade bei überschaubaren Flächen lässt sich der Rasen sehr gut selbst verlegen. … [Weiterlesen...] ÜberRollrasen selbst verlegen: Schritt für Schritt erklärt
Akku-Hochentaster von IKRA: Wir testen ihn beim Baumschnitt
Nach ein paar Jahren im eigenen Garten wird das Schneiden von Bäumen und Sträuchern ein größeres Thema. Häufig kommen Sie ohne Hilfsmittel nicht mehr an höher wachsende Äste heran, die Bäume benötigen dringend einen Rückschnitt. Wir haben einen Hoch-Entaster getestet - genauer den IKRA Akku Teleskop Entaster ICPS 2020. … [Weiterlesen...] ÜberAkku-Hochentaster von IKRA: Wir testen ihn beim Baumschnitt
Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig bekämpfen
Bambus ist eine Bereicherung für viele Gärten. Auch bei uns rundet er den Blick von der Terrasse wunderbar ab. Problem dabei nur: Wir haben in den ersten Jahren auf eine Wurzelsperre verzichtet, obwohl wir wussten, dass wir eine nicht horst-bildende Bambus-Art angepflanzt hatten. Inzwischen hat sich der Bambus so weit ausgebreitet, dass wir handeln mussten. Meine Erfahrungen … [Weiterlesen...] ÜberBambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig bekämpfen
Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?
Wer einen Rasen im Garten hat, steckt häufig viel Energie in seiner Grünfläche, damit diese weiterhin in Schuss bleibt. Düngen, Mähen, Vertikutieren, Nachsäen - aber was ist die richtige Reihenfolge? Wir haben das kompakt auf einen Blick mit einem Video. … [Weiterlesen...] ÜberRasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?
Bambus komplett entfernen: Deshalb ist es wichtig
Lange hatten wir uns an unserem Bambus erfreut. Aber nach ein paar Jahren kann er zur Last werden und immer mehr Arbeit machen. Denn auch wenn eine Rhizom-Sperre rund um den Bambus verlegt wird, schaffen es die Wurzeln häufig, immer wieder neue Ausläufer - sogenannte Rhizome - zu bilden. … [Weiterlesen...] ÜberBambus komplett entfernen: Deshalb ist es wichtig
Rasen säen im Frühling: Ab wann Sie damit starten
Abgenutzter Rasen, braune Stellen: Nach dem Winter treten die Rasenschäden zutage. Soll ich im März gleich neu säen? Welche Temperatur braucht es und welcher Zeitpunkt ist der richtige? Wir geben unsere Erfahrungen weiter. … [Weiterlesen...] ÜberRasen säen im Frühling: Ab wann Sie damit starten
Wie Sie Ihre Stauden und Bäume richtig einpflanzen
Trockene, heiße Sommer lassen die Pflanzen im Garten leiden. Trotz aller Gieß-Aktionen sind manche Sträucher und sogar Bäume nicht mehr zu retten. Ein entscheidender Faktor: Wann setze ich neue Pflanzen ein? Und wie schaffe ich es, dass sie wirklich angehen? Unsere Tipps für Sie. … [Weiterlesen...] ÜberWie Sie Ihre Stauden und Bäume richtig einpflanzen
Flieder richtig pflanzen und schneiden für reiche Blüte
Flieder passt in jeden heimischen Garten und präsentiert sich vor allem im Frühling als echte Attraktion. Er versprüht dann seinen herrlichen Duft und zeigt sich in einzigartigen lila- oder weiß-farbenen Tönen. Doch Flieder pflanzen und schneiden will gelernt sein - denn er schießt schnell in die Höhe. Wir haben die wichtigsten Tipps. … [Weiterlesen...] ÜberFlieder richtig pflanzen und schneiden für reiche Blüte
Naturgarten anlegen: Tipps für mehr Vielfalt im eigenen Garten
Im eigenen Garten etwas für Bienen tun, Mithelfen gegen das Insekten- und Vogelsterben - das ist für viele Gartenbesitzer und Naturfreunde aktueller denn je. Ein natürlicher, vielfältiger Garten muss nicht viel Arbeit machen, selbst auf kleiner Fläche lässt sich Pflanzenvielfalt ansiedeln, ohne dass das Gelände deshalb gleich verwildert. Wir haben praktische Tipps, die sich … [Weiterlesen...] ÜberNaturgarten anlegen: Tipps für mehr Vielfalt im eigenen Garten
Kirschlorbeer schneiden: Wann und wie Sie am besten vorgehen
Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze. Er bietet schnellen Sichtschutz. Damit der Kirschlorbeer aber nicht in kurzer Zeit das Wuchern anfängt und andere Pflanzen zurückdrängt, braucht er den richtigen Schnitt - der auch großzügig ausfallen darf. … [Weiterlesen...] ÜberKirschlorbeer schneiden: Wann und wie Sie am besten vorgehen
Düngen oder vertikutieren – was mache ich im Frühling zuerst?
Bereits im März oder April beginnen die meisten Hobbygärtner, sich um die Rasenfläche zu kümmern, die nach Herbst und Winter brach liegt. Doch wie starten Sie am besten in die neue Saison – mit Düngen oder Vertikutieren? Wir erklären, worauf es ankommt. … [Weiterlesen...] ÜberDüngen oder vertikutieren – was mache ich im Frühling zuerst?
Gestaltungsideen für den Garten: Gartenfreundin Anja im Interview
Als leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin bin ich immer auf der Suche nach neuen Gestaltungsideen für meinen Garten bzw. ausgefallenen neuen Pflanzen, die ich bei mir anpflanzen könnte. Inspiration hole ich mir dabei gerne in schön angelegten Parks, auf Gartenschauen oder auch in Büchern. Doch ich bin überzeugt, dass man die besten Ideen und schönsten Gärten in der Nachbarschaft … [Weiterlesen...] ÜberGestaltungsideen für den Garten: Gartenfreundin Anja im Interview
Rasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
Im Frühjahr, wenn nicht mehr mit längerem Frost zu rechnen ist, ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Gerade nach der kalten Jahreszeit braucht Ihre Rasenfläche intensive Pflege - es ist der ideale Zeitpunkt zum Düngen, Vertikutieren und Nachsäen. … [Weiterlesen...] ÜberRasenpflege im Frühling: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
Frühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Ein schöner Gartenteich ist wirklich was Tolles. Allein den Ausblick aufs Wasser empfinde ich als etwas Entspannendes. Doch gleich dem übrigen Garten benötigt ein Teich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eine pflegende Hand. Deshalb heißt es: Auf zum Gartenteich-Frühjahrsputz! … [Weiterlesen...] ÜberFrühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen Garten kommen will, sollte sich einen Johannisbeerstrauch zulegen. Die Sträucher der Johannisbeere tragen bei richtiger Pflege und Schnitt jedes Jahr eine Fülle vitaminreicher Beeren. Zudem bereichern sie Ihre Gartenvielfalt um eine schöne Strauchart, die sich einfach vermehren lässt. … [Weiterlesen...] ÜberJohannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Nach dem Winter steigt die Lust, im Garten anzupacken. Idealer Monat, um die Gartensaison gut vorzubereiten, ist der März. Erfahren Sie, welche Gartenarbeiten Sie im März angehen sollten. Gartenarbeiten im März: Nutzgarten Gartenarbeiten im März: Ziergarten Rasen und Gartenteich im März Bedenken Sie Frost im April Auch wenn der März bereits richtig … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
Gartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Auch wenn der Garten im späten Winter noch ruht - es gibt immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Februar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps für Februar: Checkliste für den Wintermonat
Was gegen Unkraut im Garten hilft: 10 Tipps
Die Natur kennt kein Unkraut und doch nennen wir eines der Hauptprobleme in unseren Gärten „Unkraut“. Egal ob im Beet, unter Obst- und Ziergehölzen oder im Rasen, überall fallen uns die störenden Pflanzen ins Auge. Dabei geht es nicht nur um die Optik. … [Weiterlesen...] ÜberWas gegen Unkraut im Garten hilft: 10 Tipps
Unkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie
Unkraut – ein Wort, das im Garten oft negativ behaftet ist. Doch in der Natur gibt es eigentlich kein „Unkraut“, sondern Pflanzen, die sich an bestimmten Orten besonders wohlfühlen. Im Rasen jedoch stören diese Pflanzen meist und verdrängen das grüne Gras. Um das zu verhindern, haben wir hier unsere 7 Tipps, die Ihnen helfen, Unkraut effektiv im Zaum zu halten. … [Weiterlesen...] ÜberUnkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie
Gartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Januar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartentipps Januar: Das ist jetzt zu tun
Obstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
So schneiden Sie Ihren Zwetschgen-, Pflaumen- oder Apfelbaum richtig: Ein Gärtnermeister erklärt im Video, was beim Obstbaum-Schneiden zu beachten ist. … [Weiterlesen...] ÜberObstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
Gartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern
Wer glaubt, dass es im Winter im Garten nichts zu tun gibt, irrt. Gerade milde Winter bescheren Gartenfreunden jede Menge Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft zu betätigen. Hier geben wir einen kleinen Überblick, welche Gartenarbeiten von Dezember bis Februar anstehen. Dabei stehen Nässe und Schnee sowie empfindliche Pflanzen im Mittelpunkt. … [Weiterlesen...] ÜberGartenpflege im Winter: Um diese Pflanzen sollten Sie sich jetzt kümmern