Wer glaubt, dass es in den ersten Monaten des Jahres im Garten nichts zu tun gäbe, irrt. Gerade milde Winter bescheren Gartenfreunden jede Menge Möglichkeiten, um an der frischen Luft im Garten tätig zu sein. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Gartenarbeiten speziell im Januar und Februar anstehen. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Gartenpflege
Checkliste: Gartentipps Januar
Mit den Garten-Freunden durch das Jahr - Checkliste Gartentipps Januar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Januar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie: Gartentipps Nutzgarten Obstbäume: Schützen Sie die Stämme durch einen Kalkanstrich Keine Angst vor Schneefall. … [Weiterlesen...] ÜberCheckliste: Gartentipps Januar
So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft, legen sie den Grundstein für einen blühenden und grünenden Garten im kommenden Jahr. Wir haben die wichtigsten Arbeiten und Handgriffe zusammengestellt, wie Sie Ihren Garten herbstfest bzw. winterfest machen. … [Weiterlesen...] ÜberSo machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
Natürlicher Garten: 15 Tipps zu mehr Vielfalt im eigenen Garten
Im eigenen Garten etwas für Bienen tun, gegen das Insekten- und Vogelsterben - das ist für viele Gartenbesitzer und Naturfreunde aktueller denn je. Ein natürlicher, vielfältiger Garten muss nicht viel Arbeit machen, selbst auf kleiner Fläche lässt sich Pflanzenvielfalt ansiedeln, ohne dass das Gelände deshalb gleich verwildert. Wir haben praktische Tipps, die sich leicht … [Weiterlesen...] ÜberNatürlicher Garten: 15 Tipps zu mehr Vielfalt im eigenen Garten
Gartenarbeiten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Herbst im Garten-Jahr: Die Sonnenstunden werden deutlich weniger, dafür nimmt die Feuchtigkeit zu und die Temperaturen sinken. Nachts teilweise sogar auf unter Null Grad Celsius. Um den Garten auf die neue Saison vorzubereiten und damit zu garantieren, dass die Blumen und Sträucher im nächsten Jahr wieder in voller Pracht blühen, haben wir Tipps für Sie. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeiten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Rasen-Pflege im Herbst: vertikutieren, düngen, mähen
Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen Sie Ihren Rasen optimal über den Winter. Jetzt legen Sie den Grundstein gegen Rasenschimmel, Moosbefall oder braune Flecken. Ob Mähen, Düngen, Kalken oder Vertikutieren - diese Arbeiten sind für ein sattes Grün im nächsten Frühling besonders wichtig. … [Weiterlesen...] ÜberRasen-Pflege im Herbst: vertikutieren, düngen, mähen
Lavendel im Garten pflanzen, schneiden und überwintern
Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art Garten - in unserem Ratgeber bekommen Sie die wichtigsten Tipps. Mit der richtigen Pflege ist Lavendel eine attraktiv blühende Pflanze, dazu ist es ein duftendes Heilkraut mit entspannender und heilender Wirkung. Zudem ist er sehr bienenfreundlich - er bietet Bienen von Juni bis August viel Pollen und Nektar. … [Weiterlesen...] ÜberLavendel im Garten pflanzen, schneiden und überwintern
Gartenarbeit im Juni: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Endlich ist der Sommer da! Ab Juni müssen Sie nicht definitiv mehr mit Nachtfrost rechnen und die Jungpflanzen von Tomaten und Gurken können spätestens jetzt ins Freiland gesetzt werden. Mit ausreichend Wärme und Wasser versorgt tragen sie bereits nach wenigen Wochen Früchte. Sie haben noch nichts angesät? Jetzt haben Sie noch die letzte Gelegenheit dazu. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Juni: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Was hilft gegen Unkraut im Garten? 10 gute Tipps
Die Natur kennt kein Unkraut und doch nennen wir eines der Hauptprobleme in unseren Gärten „Unkraut“. Egal ob Staudenbeet, unter Obst- und Ziergehölzen oder einfach im Rasen, überall fallen uns die störenden Pflanzen ins Auge. Dabei geht es nicht nur um die Optik. … [Weiterlesen...] ÜberWas hilft gegen Unkraut im Garten? 10 gute Tipps
Rasen bei Trockenheit und Hitze richtig bewässern
Viele Hobby-Gärtner kämpfen damit: Bei längerer Trockenheit kommen sie mit dem Wässern kaum hinterher. Vor allem der Rasen leidet schnell - die Frage ist: Wie wässern Sie richtig? Wann bewässern Sie den Rasen am besten? Wie überprüfen Sie das Ergebnis? Wir haben die wichtigsten Infos. … [Weiterlesen...] ÜberRasen bei Trockenheit und Hitze richtig bewässern
Was hilft gegen Nacktschnecken?
Sobald die ersten jungen Salatpflanzen im Frühjahr ins Beet gesetzt sind, stellt sich die Frage: Was tun, wenn sich die Nacktschnecken ausbreiten und über meinen Salat herfallen? Wie kann ich der Schneckenplage vorbeugen? Wir haben Antworten. Vor allem die bräunlich gefärbte Große Wegschnecke und die gestreifte Gartenwegschnecke breiten sich an feuchten Tagen im Frühjahr und … [Weiterlesen...] ÜberWas hilft gegen Nacktschnecken?
Unkrautvernichter Alternativen: Das ist erlaubt und wirkt
Unkraut zwischen Pflastersteinen, in der Garagen-Zufahrt, auf der Terrasse und natürlich im Garten in den Beeten. Gerade feuchtes Wetter lässt die Pflanzen im Frühling und Sommer kräftig sprießen. Wenn das ganze optisch nicht mehr ansprechend ist oder die Beete zuwuchern, ist ein Gegenmittel gefragt. Doch was tun, da chemische Substanzen verboten sind? Dann helfen nur … [Weiterlesen...] ÜberUnkrautvernichter Alternativen: Das ist erlaubt und wirkt
Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen Garten kommen will, sollte sich einen Johannisbeerstrauch zulegen. Die Sträucher der Johannisbeere tragen bei richtiger Pflege und Schnitt jedes Jahr eine Fülle vitaminreicher Beeren. Zudem bereichern sie Ihre Gartenvielfalt um eine schöne Strauchart, die sich einfach vermehren lässt. … [Weiterlesen...] ÜberJohannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren
Unkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie
Unkraut ist ein sehr negativ behaftetes Wort, dabei gibt es in der Natur an sich kein "Unkraut" - und manchmal ist es sogar schön anzusehen. Im Rasen duldet man es jedoch ungern, da es die schöne, einheitliche Grünfläche stört und den Rasen verdrängt. Unsere Tipps gegen Unkraut im Rasen: … [Weiterlesen...] ÜberUnkraut im Rasen: 7 Tipps für Sie
Frühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Ein schöner Gartenteich ist wirklich was Tolles. Allein den Ausblick aufs Wasser empfinde ich als etwas total Beruhigendes. Doch vor der Entspannung kommt wie immer die Arbeit, denn gleich dem übrigen Gelände benötigt so ein kleiner Teich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eine pflegende Hand. Deshalb heißt es heute: Auf zum Gartenteich Frühjahrsputz! … [Weiterlesen...] ÜberFrühjahrsputz für den Gartenteich – die richtige Pflege macht’s!
Holunder-Strauch im Garten setzen, Blüten und Beeren ernten
Holunder ist ein toller Strauch - eine uralte Kulturpflanze in unseren Breiten. Man findet ihn an Weg- oder Feldrand, dabei kann er einen natürlichen Garten ebenfalls bereichern. Mit Holunderblüten und -Beeren lässt sich ein köstlicher Sirup oder Saft zubereiten, der dazu noch sehr gesund ist. Denn Holunder gilt als wirkungsvolles Heilmittel. Holunder-Blüte im Juni Schwarzer … [Weiterlesen...] ÜberHolunder-Strauch im Garten setzen, Blüten und Beeren ernten
Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s
Sonnenblumen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Gartenblumen: Bis zu 3 Meter hoch wachsen sie im Sommer und überragen damit häufig Ihre anderen Pflanzen im Garten. Wie komme ich zu solchen Prachtexemplaren? Wann ist die beste Zeit, Sonnenblumen zu säen? Hier ist die Anleitung. Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze und gehört botanisch zur Familie der … [Weiterlesen...] ÜberSonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s
Kirschlorbeer schneiden: Tipps für eine Kirschlorbeer-Hecke
Kirschlorbeer schneiden - muss das wirklich sein? Im Normalfall braucht der Kirschlorbeer gar keinen Schnitt. Deshalb sollten alle, die genug Platz haben, ihn einfach frei wachsen lassen. Wenn bei euch jedoch der nötige Raum fehlt oder ihr eine bestimmte Heckenform erreichen wollt, dann kommt ihr ums Schneiden nicht herum. Wir erklären euch, wie ein Hecken-Schnitt funktioniert. … [Weiterlesen...] ÜberKirschlorbeer schneiden: Tipps für eine Kirschlorbeer-Hecke
Tomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen
Der Gemüse-Anbau im eigenen Hochbeet wird bei Garten-Freunden immer beliebter. Schließlich fördert das Hochbeet das Wachstum der Pflanzen und den Ernte-Ertrag. Dennoch eignen sich einige Gemüse- und Kräuterarten besser fürs Hochbeet als andere. Starkzehrer wie Tomaten und Paprika sind ideal. Was lohnt sich noch für den Anbau im Hochbeet? Wir haben die Übersicht dazu. … [Weiterlesen...] ÜberTomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen
Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
Nicht alle Abfälle eignen sich für die Kompostierung im heimischen Garten. Der Kompost kann den Biomüll nicht ersetzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie gezielt Ihre wertvollen Küchen- und Gartenabfälle kompostieren um natürlichen Dünger zu erzeugen. Die entscheidende Frage: Was kommt auf meinen Kompost, was nicht? Hier finden Sie alle Infos auf einen Blick. … [Weiterlesen...] ÜberWas darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren