• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Flieder pflanzen und richtig schneiden

Flieder pflanzen und richtig schneiden

16.März.2022 by Alexander 9 Kommentare

Weiß und violett blühender Flieder im Garten.

Flieder passt in jeden heimischen Garten und präsentiert sich vor allem im Frühling als echte Attraktion. Er versprüht dann seinen herrlichen Duft und zeigt sich in einzigartigen lila- oder weißfarbenen Tönen. Doch Flieder pflanzen und richtig schneiden will gelernt sein – denn er schießt schnell in die Höhe. Wir haben die wichtigsten Tipps.

Flieder pflanzen – wo es ihm gefällt

Bis zu fünf Meter hoch können Flieder wachsen. Der Flieder gehört zu den Ölbaumgewächsen und steht gern in einer sonnigen bis halbschattigen Gartenecke. Er bevorzugt einen windgeschützten Standort, meist in der Blütenheckenfront wie der Goldflieder.

Allerdings benötigt er im Gegensatz zur Forsythie mäßig trockene bis frische Gartenböden. Achtet bitte darauf, ihn niemals zu übergießen. Er kann getrost auch eine sporadische Trockenzeit überleben. Der Flieder wird als Containerpflanze im Gartencenter angeboten und kann jederzeit angepflanzt werden. Natürlich nicht einpflanzen, wenn Bodenfrost und Winter herrscht! 

Sommerflieder pflanzen und schneiden – so geht’s

Fliederbaum schneiden – so wird’s gemacht

Auch wenn der Syringa vulgaris sehr anspruchslos und pflegeleicht ist, solltet Ihr das Schneiden des Flieders auf die Zeit nach der Blüte verschieben. Bitte veranstaltet keine Radikalkur im Herbst, denn dann kann es passieren, dass er im darauffolgenden Jahr viel weniger Blüten trägt! Also setzt eher auf den fortlaufenden Schnitt beim Flieder.

Pflegetipps zum Flieder in der Übersicht

  • Ideal ist ein windgeschützter, sonniger bis halbsonniger Standort.
  • Mäßig trockener bis frischer Boden sorgt für tiefreichende Wurzeln
  • Flieder ist ein schnittverträgliches Gehölz, wobei ein jährlicher Schnitt nicht unbedingt nötig ist.
  • Der Strauch bildet viele Bodentriebe und wächst ohne Pflege schnell in die Höhe.
  • Vertrocknete Blütenstände bald entfernen bzw. ausschneiden.
  • Dezente, phosphorbetonte Düngung im zeitigen Frühjahr sorgt für einen kräftigen Blütenstand.
  • Die Bewässerung erfolgt entsprechend der Witterung, wobei längere Trockenperioden verkraftet werden.
  • Bei dem frostharten Gehölz sind keine besonderen Schutzmaßnahmen im Winter nötig.

Wissenswertes zum ebenfalls sehr beliebten Schmetterlingsflieder lesen Sie hier!

Tipp: Weitere Garten-Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und trockene Sommer überstehen

Verwandte Artikel

  1. Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...
  2. Salbei-Pflege: Salbei pflanzen, schneiden und überwintern Das Heilkraut Salbei ist ein Alleskönner, denn...
  3. Lavendel im Garten einpflanzen, pflegen und überwintern Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art...
  4. Hibiskus im Garten: Stauden-Eibisch richtig pflanzen, pflegen und vermehren Hibiskus, oder auch Stauden- oder Garten-Eibisch genannt,...
  5. Oleander pflegen und überwintern Oleander – auch Rosenlorbeer genannt – gehört...

Kategorie: Gartenpflanzen, Gartenpflege Stichworte: Flieder, Hecke, pflanzen, Pflegetipps, schneiden, Stauden, Sträucher, überwintern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alexander meint

    23.September.2019 um 19:34

    Hallo,
    es gibt ein paar Krankheiten, die Flieder befallen können. Der Beschreibung nach könnte es sich um Pilzbefall handeln. Dann die Pflanze deutlich zurückschneiden, die befallenen Blätter in die Biotonne entsorgen. Bei jungen Pflanzen brauchen Sie etwas Geduld bis zur ersten Blüte. An einem sonnigen Standort sollte es aber nicht lange dauern, zu lesen ist von maximal 3 bis 4 Jahren.
    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  2. Peter meint

    21.September.2019 um 17:52

    2 Fliederbäumchen wurden 2017 gepflanzt und gingen sehr gut an. Seit einigen Wochen bekommt der etwas kräftiger gewachsene „Baum“ braune Ränder an den Blättern. Warum und was tun? Wann blühen diese Fliederbäumchen zum ersten mal?
    Danke für Antworten!

  3. Celin Rose meint

    16.Oktober.2018 um 20:25

    Flieder Pflanzen sind wunderschön. Ein Garten mit diesen Pflanzen ist echt wunderschön.

  4. Alexander meint

    28.September.2018 um 10:26

    Hallo,
    Flieder verträgt normalerweise einen kräftigen Rückschnitt und treibt nächstes Jahr schnell wieder aus. Vermutlich wird er nächstes Jahr dann aber weniger Blüten tragen, das folgt erst im übernächsten Jahr wieder.
    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  5. Brigitta Maier meint

    24.September.2018 um 09:08

    Wir haben einen „riesigen“ Fliederbaum und wissen nun gar nicht wie wir ihn schneiden sollen. Er sieht aus wie ein riesiger Besen. Wahrscheinlich vom letzten Schnitt vor ein paar Jahren.

  6. Alexander meint

    23.Mai.2015 um 17:46

    Hallo,
    Flieder nach 3-4 Jahren umzusetzen sollte eigentlich kein Problem sein. Wir schlagen Herbst als beste Jahreszeit dafür vor. Am besten den Flieder zuvor zurückschneiden, das reduziert Gewicht und Größe und macht den Transport einfacher. Wichtig ist, die Wurzeln möglichst großflächig auszugraben und nichts davon abzuhacken, dann sollte der Flieder am neuen Platz gut angehen.

    Beste Grüße
    Das Garten-Freunde-Team

  7. Regina Schütze meint

    9.Mai.2015 um 15:33

    Kann ich Fliederbaum nach 3-4 Jahren noch mal umsetzen?

  8. jK meint

    6.Mai.2009 um 01:30

    Huhu 🙂

    Hier ist die Fliederblüte schon fast wieder vorbei, ich habe letzte Woche darüber berichtet:
    dracaena-drachenbaum.de/2009/04/28/gemeiner-flieder-syringa-vulgaris-blutenimpressionen

    Liebe Grüße
    jK

  9. Svea - die Tulpe meint

    5.Mai.2009 um 22:55

    Auch das Wilde Gartenblog hat von den Flieder-Orgien berichtet: das-wilde-gartenblog.de/2009/04/29/bluehender-flieder-eine-duftorgie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …