Gerade im Winter, wenn der Garten ruht, können Sie wichtige Maßnahmen für die kommende Gartensaison treffen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Gartenarbeiten speziell im Januar und Februar anstehen. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Januar und Februar: Tipps für den Winter
Gartenpflege
Alle Artikel zum Thema Gartenpflege. Welche Arbeiten stehen im Garten wann an? Wir erklären es.
Was darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Nicht alle Abfälle eignen sich für die Kompostierung im heimischen Garten. Wir erklären Ihnen, wie Sie gezielt Ihre wertvollen Küchen- und Gartenabfälle kompostieren, um natürlichen Dünger zu erzeugen. Die entscheidende Frage: Was darf auf den Kompost, was nicht? Hier finden Sie alle Infos auf einen Blick. … [Weiterlesen...] ÜberWas darf auf den Kompost und was nicht: Abfälle richtig kompostieren
Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr
Letzte Woche Sonntagmorgen wurde ein Anschlag auf unseren heimischen Gartenteich verübt. Der Täter ist bisher flüchtig, allerdings konnten "Fußabdrücke" gesichert werden. Das Diebesgut: mehrere Fische. Der Bösewicht: ein Fischreiher. Vor dem gilt es, die übrig gebliebenen Fische nun schnell in Sicherheit zu bringen. Was beim Schutz vor Fischreihern erlaubt ist. … [Weiterlesen...] ÜberFischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr
Kompost im Garten verwerten – so einfach geht das
Wer seinen Humus im Garten mit wertvollen Nährstoffen füttern möchte, der sollte auf das Kompostieren setzen. Allerdings kommt es hier auf die richtige Mischung an, damit der Kompost im Garten mehr als nur ein Abfallberg ist. Wie ihr Kompost im Garten richtig sammelt? Wir verraten es euch! … [Weiterlesen...] ÜberKompost im Garten verwerten – so einfach geht das
Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen
Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen Sie Ihren Rasen optimal über den Winter. Jetzt legen Sie den Grundstein gegen Rasenschimmel, Moosbefall oder braune Flecken. Ob Mähen, Düngen, Kalken oder Vertikutieren - diese Arbeiten sind für ein sattes Grün im nächsten Frühling besonders wichtig. … [Weiterlesen...] ÜberRasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen
Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Herbst im Garten-Jahr: Die Sonnenstunden werden deutlich weniger, dafür nimmt die Feuchtigkeit zu und die Temperaturen sinken. Nachts teilweise sogar auf unter Null Grad Celsius. Um den Garten auf die neue Saison vorzubereiten und damit zu garantieren, dass die Blumen und Sträucher im nächsten Jahr wieder in voller Pracht blühen, haben wir Tipps für Sie. … [Weiterlesen...] ÜberGarten im Herbst – was jetzt zu tun ist
So bewässern Sie Ihren Rasen bei Trockenheit und Hitze: 8 Tipps
Viele Hobby-Gärtner kämpfen vor allem im Sommer damit: Bei längerer Trockenheit kommen sie mit dem Wässern kaum hinterher. Vor allem der Rasen leidet schnell - die Frage ist: Wie wässern Sie richtig? Wann bewässern Sie den Rasen am besten? Wie überprüfen Sie das Ergebnis? Wir haben die wichtigsten Infos. … [Weiterlesen...] ÜberSo bewässern Sie Ihren Rasen bei Trockenheit und Hitze: 8 Tipps
Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor
Der Garten und Rasen im Herbst: Heute möchte ich euch, ergänzend zu dem Thema Rasenpflege: Vertikutieren und Belüften, meinen speziellen Tipp zur Rasenpflege verraten. Es geht darum, wie ihr bei eurem Rasen Schimmel vorbeugen könnt. Das funktioniert ganz einfach durch den Einsatz von Rasendünger, denn der ist für den Rasen nicht nur im Frühjahr wichtig! … [Weiterlesen...] ÜberRasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor
Gartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check
Nachdem im Frühling die Basis für einen gesunden und blühenden Gartenteich gelegt wird, stehen auch im Sommer wichtige Arbeiten am eigenen Gewässer an. Wir haben die wichtigsten im Überblick. … [Weiterlesen...] ÜberGartenteich im Sommer: Pflanzen-,Temperatur-, Algen-, Schlamm-Check
Gartenbewässerung: Tipps zum richtigen Wässern in heißen Sommern
Es gibt viele Möglichkeiten, Gartenpflanzen mit Wasser zu versorgen. Von einer ausgereiften Gartenberegnung, wie beispielsweise einem Versenkregner, über einen einfachen Rasensprenger bis hin zum klassischen Gartenschlauch. Fakt ist: Pflanzen brauchen Wasser - gerade in den heißen Sommerwochen des Jahres. Egal welche dieser Methode Sie bevorzugen, es gibt einige Regeln, die es … [Weiterlesen...] ÜberGartenbewässerung: Tipps zum richtigen Wässern in heißen Sommern
Gartenarbeiten im Monat Juli – was jetzt zu tun ist
Gartenpflege im Juli - das heißt im Normalfall vor allem die Pflanzen zu wässern und vor dem Austrocknen zu schützen. Aber auch andere Arbeiten rücken jetzt im Sommer in den Vordergrund, da viele Blumen, Stauden und Sträucher sowie das angebaute Gemüse bereits kräftig gewachsen sind. Wir haben den Überblick für Sie. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeiten im Monat Juli – was jetzt zu tun ist
Was gegen eine Nacktschnecken-Plage hilft
Sobald die ersten jungen Salatpflanzen im Frühjahr ins Beet gesetzt sind, stellt sich die Frage: Was tun, wenn sich die Nacktschnecken ausbreiten und über meinen Salat herfallen? Wie kann ich der Schneckenplage vorbeugen? Wir haben Antworten. Vor allem die bräunlich gefärbte Große Wegschnecke und die gestreifte Gartenwegschnecke breiten sich an feuchten Tagen im Frühjahr und … [Weiterlesen...] ÜberWas gegen eine Nacktschnecken-Plage hilft
Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s
Sonnenblumen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Gartenblumen: Bis zu 3 Meter hoch wachsen sie im Sommer und überragen damit häufig Ihre anderen Pflanzen im Garten. Wie komme ich zu solchen Prachtexemplaren? Wann ist die beste Zeit, Sonnenblumen zu säen? Hier ist die Anleitung. Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze und gehört botanisch zur Familie der … [Weiterlesen...] ÜberSonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s
Tomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen
Der Gemüse-Anbau im eigenen Hochbeet wird bei Garten-Freunden immer beliebter. Schließlich fördert das Hochbeet das Wachstum der Pflanzen und den Ernte-Ertrag. Dennoch eignen sich einige Gemüse- und Kräuterarten besser fürs Hochbeet als andere. Starkzehrer wie Tomaten und Paprika sind ideal. Was lohnt sich noch für den Anbau im Hochbeet? Wir haben die Übersicht dazu. … [Weiterlesen...] ÜberTomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen
Der richtige Komposter für Ihren Garten
Für alle Garten-Besitzer bietet sich Kompostieren an. Dies macht es möglich, die gesamten Garten- und Küchenabfälle wiederzuverwerten und den Kompost als natürlichen Dünger zu verwenden. Zudem sparen Sie sich die Mühe, die Bioabfälle auf einem anderen Weg zu entsorgen. Ob als Komposthaufen ohne Umrandung oder als Bausatz: Wir zeigen Ihnen, welche Art der Kompostierung für Sie … [Weiterlesen...] ÜberDer richtige Komposter für Ihren Garten
So machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
Im Herbst, wenn die Gartensaison langsam ausläuft, legen sie den Grundstein für einen blühenden und grünenden Garten im kommenden Jahr. Wir haben die wichtigsten Arbeiten und Handgriffe zusammengestellt, wie Sie Ihren Garten herbst- bzw. winterfest machen. … [Weiterlesen...] ÜberSo machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
Hortensien im Garten: So blühen sie in den schönsten Farben
Hortensien gehören neben Rhododendron, Buchsbaum und Flieder zu den beliebtesten und schönsten Gartenpflanzen. Die meisten Hobby-Gärtner meinen, wenn Sie von einer Hortensie sprechen, die „Hydragea macrophylla“. Sie wird auch „Bauernhortensie“ genannt. … [Weiterlesen...] ÜberHortensien im Garten: So blühen sie in den schönsten Farben
Gartenwerkzeug: Die fünf nützlichsten Anschaffungen
Egal, ob Garten-Anfänger oder erfahrener Hobby-Gärtner: Es gibt Gartenwerkzeug, an dem führt kein Weg vorbei. Wir benötigen diese Geräte bei fast jeder Gartenarbeit. Die meisten sind dabei wirklich günstig zu haben. … [Weiterlesen...] ÜberGartenwerkzeug: Die fünf nützlichsten Anschaffungen
Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit - im Garten gibt es immer etwas zu tun, gerade in den Frühjahrsmonaten. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Mai für Sie ansteht. Wir haben folgende Garten-Tipps für Sie: … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Gartenarbeit im Juni: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Endlich ist der Sommer da! Ab Juni müssen Sie nicht definitiv mehr mit Nachtfrost rechnen und die Jungpflanzen von Tomaten und Gurken können spätestens jetzt ins Freiland gesetzt werden. Mit ausreichend Wärme und Wasser versorgt tragen sie bereits nach wenigen Wochen Früchte. Sie haben noch nichts angesät? Jetzt haben Sie noch die letzte Gelegenheit dazu. … [Weiterlesen...] ÜberGartenarbeit im Juni: Checkliste mit den besten Garten-Tipps
Kiesgarten anlegen und gestalten – so geht’s
Es muss nicht immer der dicht bewachsene Garten sein. Auch ein Kiesgarten kann Freude bereiten und schön aussehen. Die Mischung aus blankem Kies, Steinen, grünen Gräsern und bunten Blumen hat in der Gartengestaltung einen ganz besonderen Reiz. … [Weiterlesen...] ÜberKiesgarten anlegen und gestalten – so geht’s
Schachtelhalm Unkraut: Wie werde ich es los?
Nach einigen Tagen Regen war heute endlich wieder einmal gutes Wetter. Dadurch, dass es in der letzten Zeit geregnet hat, ist der Gartenboden gut aufgelockert. Das heißt, es ist der perfekte Zeitpunkt zum Unkrautjäten. Mein ärgster Feind dabei ist das Schachtelhalm Unkraut. Wie werde ich das bloß los? Hier kommt die Antwort. … [Weiterlesen...] ÜberSchachtelhalm Unkraut: Wie werde ich es los?
Regentonne als Brutplatz: So dämmen Sie die Stechmücken-Plage ein
Vor einigen Jahren habe ich bei uns im Garten ein Gartenhaus gebaut. Um das Regenwasser vom Dach zu sammeln und somit Kosten für die Gartenbewässerung zu sparen, bekam das Gartenhaus Regenrinnen und darunter zwei Regentonnen. Da ich für die üblichen großen Regentonnen zu wenig Platz hatte, nahm ich stattdessen die typisch blauen Maische-Fässer. Doch das wird mir inzwischen zum … [Weiterlesen...] ÜberRegentonne als Brutplatz: So dämmen Sie die Stechmücken-Plage ein
Ratgeber Gartengeräte
Unser Ratgeber Gartengeräte widmet sich der Frage, welche Gartengeräte tatsächlich für die Pflege Eures Gartens benötigt werden. Wir unterscheiden hier zwischen Handgeräten und elektrischen Geräten wie Rasenmähern. Wir zeigen Euch, was in Eurem Geräteschuppen nicht fehlen sollte. Ratgeber Gartengeräte: Manuell betriebene Geräte Harke/Rechen durchpflügt, lockert und glättet … [Weiterlesen...] ÜberRatgeber Gartengeräte
Elektrische Heckenscheren im Test – die Testsieger
Öko-Test hat elektrische Heckenscheren getestet. Wir sagen Ihnen, welche Elektrischen Heckenscheren Testsieger geworden sind. Elektrische Heckenscheren - Einsatzzeit im Frühjahr und Spätsommer Wie schon in unseren Artikeln Gartentipps im Januar, Februar, März und April beschrieben steht im Frühjahr (aber später im Spätsommer) der Heckenschnitt an. Im Frühjahr sollte man die … [Weiterlesen...] ÜberElektrische Heckenscheren im Test – die Testsieger
Obstbäume beschneiden, aber richtig – Teil 2
Im ersten Teil unserer Miniserie über das Thema Obstbäume beschneiden sind wir auf die Zeitpunkte und die Unterschiede zwischen dem Winterschnitt und dem Sommerschnitt eingegangen. Heute soll es uns darum gehen, welche Schnitttechniken zur Verfügung stehen und welche Auswirkungen diese auf das Wachstum des Baumes und seinen Fruchtbestand haben. Dabei widmen wir uns verstärkt … [Weiterlesen...] ÜberObstbäume beschneiden, aber richtig – Teil 2