• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflege / Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor

Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor

24.September.2009 by Sascha - der Hobbygärtner 2 Kommentare

Garten und Rasen im Herbst: Heute möchte ich euch, ergänzend zu dem Thema Rasenpflege: Vertikutieren und Belüften, meinen speziellen Tipp zur Rasenpflege verraten. Es geht darum, wie ihr bei eurem Rasen Schimmel vorbeugen könnt. Das funktioniert ganz einfach durch den Einsatz von Rasendünger, denn der ist für den Rasen nicht nur im Frühjahr wichtig!

Düngen – das A und O der Rasenpflege

Durch das Verwenden von Rasendünger im Früh- oder Spätherbst wird der Rasen optimal auf den Winter vorbereitet.

Dadurch können winterbedingte Schäden zwar nicht verhindert, aber auf jeden Fall eingedämmt werden. Außerdem hilft das Düngen, wenn ihr beim Rasen Schimmel vorbeugen wollt. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, einen kaliumhaltigen Rasendünger zu verwenden. Warum? Ein gutes Vorhandensein von Kalium im Grashalm hat eine vermehrte Reservestoffbildung im selbigen zur Folge.

Richtig düngen und Rasen-Schimmel vorbeugen

Doch wie wird nun richtig gedüngt? Nur sehr geübte Gartenfreunde sollten den Dünger per Hand streuen, denn falls er sich nicht gleichmäßig verteilt, wächst der Rasen unregelmäßig – stellenweise hoch, stellenweise niedrig, bei zu hoher Dosis kann der Rasen regelrecht „verbrennen“. Im Ergebnis sieht das nicht wirklich schön aus.

Besser ist ein Streugerät wie ein Streuwagen, der sich genau einstellen lässt. Dadurch wird der Dünger dann automatisch gleichmäßig verteilt und der Rasenwuchs ist ebenfalls schön gleichmäßig. Wer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte, der kauft sich einen Streuwagen, der auch mit Sand oder Salz befüllt werden kann. Damit ist es auch im Winter ein leichtes, der Streupflicht des vereisten Gehweges nachzukommen. Streuen mit der Hand oder Schaufel ist im Vergleich dazu viel mühsamer. Außerdem könnt ihr beim Streuwagen die exakte Dosierung einstellen. Diese Art Geräte lassen sich auch in Baumärkten oder Gärtnereien ausleihen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Rasentipp ein wenig helfen und wünsche euch und eurem Rasen einen guten Start in den Herbst!

Weitere Ratgeber zum Thema Rasen:

Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen, Mähen
Rasen sähen – erfolgreich An- und Nachsäen: So geht’s
Rasenkanten verlegen: Anleitung und Ideen für Ihren Rasen-Abschluss

So machen Sie Ihren Garten winterfest

Bildquelle: rkimpeljr | Flickr (CC BY-SA 2.0)

Verwandte Artikel

  1. Gartenpflege Tipps für das ganze Jahr Der Gartenjahr steht schon vor der Tür,...

Kategorie: Gartenpflege, Rasen Stichworte: düngen, Gartenarbeiten im Herbst, Gartenkalender, Herbst, Pflegetipps, Rasen, Rasenpflege, Schimmel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alina meint

    19.März.2020 um 09:57

    Herbstrasendünger gebe ich je nach Wetterlage so ungefähr Mitte Oktober. Praktisch so, dass 2 Wochen vor Wachstumsende der Dünger erst draufkommt/zur Verfügung steht. Der Stickstoff soll zwar noch aufgenommen werden, aber nicht mehr zum Wachstum anregen. Deswegen auch das deutlich grünere Laub mit höherer Widerstandsfähigkeit. Alles in allem ein notwendiges Werkzeug für den perfekten Rasen, für die meisten Hobbyrasenflächen allerdings ganz gut verzichtbar. Die wenigsten haben ja echten Wimbledonrasen daheim… Ich würde es einfach lassen, die Probleme liegen eh wo ganz anders (Löwenzahn-mähen, Klee-wässern). Fürs Gras den Boden vor einer Neulanlage entsprechend verbessern. Also wie gesagt, Herbstrasendünger ist mehr Kosmetik fürs Gewissen. Aber zuschlagen bei den aktuellen Discounterangeboten geht trotzdem, weil Herbstrasendünger eine gute Basis für Gehölz- oder Gemüsedüngungen ist.

  2. Hannah meint

    12.Mai.2018 um 14:02

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Der richtige Dünger ist wirklich sehr entscheidend. Die Auswahl ist da sehr groß.
    Mit besten Grüßen,
    Hannah

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen: So bringen Sie diese wertvollen Wildbienen in Ihren Garten
  • Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher
  • Gartenarbeit im April: Was jetzt zu tun ist
  • Wie Sie am besten Kompost im eigenen Garten anlegen
  • Anemone, Krokus, Blausterne – die ersten Frühblüher im Garten

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden