• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten-Videos / Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?

Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was?

10.September.2022 by Alexander

Vor allem nach dem Winter braucht die Rasenfläche Pflege - zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Reihenfolge.

Wer einen Rasen im Garten hat, weiß häufig nach ein paar Jahren, wie er seine grünen Flächen in Schuss hält. Düngen, Mähen, Vertikutieren, Nachsäen – aber in welcher Reihenfolge? Wir haben das kompakt auf einem Block mit einem Video.

Rasenpflege: Wann welche Arbeit ansteht:

  1. Nach dem Winter starten:  Den Rasen mit einem Rechen abrechen und damit belüften — das kann im zeitigen Frühling passieren.
  2. Regelmäßiges Rasenmähen kräftigt die Pflanzen. Im Frühjahr damit beginnen. Bei Hitze im Sommer nicht zu kurz mähen.
  3. Düngen der Rasenfläche im Frühling und idealerweise auch im Herbst. Das kann nach dem ersten Mähen erfolgen. Es sollte ca. 2 Wochen vor dem Vertikutieren geschehen, damit der Dünger vor dem Vertikutieren seine Wirkung entfaltet hat und der Rasen bereits gekräftigt ist.
  4. Vertikutieren: Ebenfalls im Frühling, bei milden Temperaturen, die dem Rasen Möglichkeit zur Erholung bieten. Den Rasen nicht zu tief einschneiden, der Vorgang strapaziert den Rasen. Den Rasen im Anschluss regelmäßig wässern. Am besten vor Regentagen vertikutieren, damit er sich erholen kann und schnell nachwächst.
  5. Nachsäen: Auf Rasenflächen, die besonders abgenutzt sind, nachsäen. Dazu muss der Untergrund eine feine, ebene, gelockerte Humusschicht sein. Nachfolgend ist auch hier regelmäßiges Gießen wichtig. Zudem werden für erfolgreiches Säen milde Temperaturen benötigt. Also April bis Mai dafür vorsehen oder den frühen Herbst (September/Oktober).
  6. Ab einer gewissen Fläche ist Nachsäen mit Rasensamen mühsam. Dann ist es sinnvoll, den Rasen neu anzulegen. Eine gute Möglichkeit ist auch das Verlegen von Rollrasen.
  7. Unkraut im Rasen: Wer auf Chemie verzichten möchte, setzt auf Handarbeit. Hauptzeit dafür ist der späte Frühling und der Sommer.
  8. Bei Hitze und Trockenheit regelmäßig wässern. Hauptregel: Wenn Sie wässern, dann richtig, damit auch die Wurzeln des Rasens erreicht werden. Oberflächliches „Anfeuchten“ hat keinen großen Effekt. Für jede Gartengröße gibt es die richtigen Geräte zum Bewässern und Gießen. Dabei besser als jeder Trinkwasseranschluss: Weiches im Garten Regenwasser sammeln. Dämmen Sie bei offenen Regentonnen aber eine Mückenplage ein.

Eine kompakte Anleitung zur Rasenpflege finden Sie in diesem Video:

Video: Mhoch4

Auch interessant: Rasenpflege im Frühling – so machen Sie es richtig

Verwandte Artikel

  1. Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen Mit der richtigen Pflege im Herbst bringen...
  2. Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen Im Frühjahr, wenn nicht mehr mit längerem...
  3. Rasen düngen im Herbst – so beugen Sie Schimmel vor Der Garten und Rasen im Herbst: Heute...
  4. Rasen säen – erfolgreich An- und Nachsäen: So geht’s Abgenutzter Rasen, braune Stellen – gerade nach...
  5. Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten? Wir haben die häufigsten Fragen zum Rasen...

Kategorie: Garten-Videos, Gartenpflege, Rasen Stichworte: düngen, Pflegetipps, Rasen, Rasenpflege, Rollrasen, säen, vertikutieren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G. D. meint

    1.Dezember.2011 um 15:04

    Interessanter Artikel. Ein paar Ergänzungen dazu findet man übrigens auf folgender Seite.
    richtig-vertikutieren.de

    Hier wird auch auf die unterschiedlichen Arten von Vertikutierern eingegangen.
    Grüße
    G. D.

  2. Immergrün meint

    21.Januar.2011 um 14:49

    Der Rasen sieht in der Tat sehr gut aus so. Dann tut vertikutieren wohl wirklich gut. Sollte das vielleicht auch mal probieren, denn mein Rasen sieht eher gräulich aus. Gut, jetzt natürlich sowieso, aber auch schon letzten Sommer/Herbst.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …