• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Tomaten aussetzen – wann gepflanzt wird

Tomaten aussetzen – wann gepflanzt wird

6.Mai.2022 by Alexander 1 Kommentar

Nach und nach werden die Tomaten an der Pflanze reif.

Wenn die Temperaturen steigen und die Eisheiligen vorbei sind, geht es ans Tomaten-Aussetzen. Dann werden wir unsere selbst gezüchteten Tomaten– und Paprika-Stecklinge ins Freie umpflanzen. Was dabei zu beachten ist.

Wann setze ich die Tomaten ins Beet?

Tomaten vertragen keinen Frost. Daher warten Sie mit dem Raussetzen der Pflanzen ins Beet, bis Nachtfrost-Gefahr gebannt ist und sich stabil milde Temperaturen einstellen. Ende April / Anfang Mai ist meist ein guter Zeitpunkt, wer auf Nummer sicher gehen möchte, pflanzt erst nach den Eisheiligen aus. Alternativ können Sie die bereits ausgesetzten Pflanzen in kalten Nächten durch ein Vließ oder eine Folie schützen.

Es gibt inzwischen eine Fülle von Schutz-Möglichkeiten im Garten-Handel, die eine frühere Aussaat unterstützen: Pflanzhauben, Pflanztunnel, Pflanzglocken, ausrollbare Folien-„Gewächshäuser“- im Zweifel verzichten Sie der Umwelt zuliebe aber auf eine Anhäufung von Plastik. Zudem nehmen diese Behälter auch Platz weg.

Alternativ lassen sich Tomaten in Töpfen ziehen. Diese können im Frühling frostgeschützt am Haus stehen oder vor kalten Nächten untergestellt werden.

Wer sich für Gartenbeet oder Kübelpflanze draußen entscheidet, der sollte die Jungpflanzen langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Unbedingtes Muss ist ein sonniger Standort, denn nur dort können die Tomaten optimal reifen.

Tomaten regelmäßig wässern

Damit die Pflanzen sich nun bestmöglich weiterentwickeln können, ist regelmäßiges Gießen das A und O. Tomatenpflanzen benötigen alle zwei Tage Wasser. Im Hochsommer – bei entsprechend hohen Temperaturen oder Hitzewellen – sollten sie täglich gegossen werden. Die kontinuierliche, aber auch nicht zu exzessive Bewässerung ist sehr wichtig. Wässern Sie nur den Boden, die Blätter und Früchte vertragen Feuchtigkeit weniger gut, Tomatenfäule wird ansonsten gefördert.

Tomaten brauchen Nährstoffe

Tomaten benötigen einen nährstoffreichen Boden. Wenn Sie nicht extra Tomatendünger kaufen wollen, verwenden Sie Ihren eigenen Kompost oder nährstoffreiche Erde.

Dann muss bei Freilandtomaten nur noch das Wetter mitspielen, diese Nachtschattengewächse sollten gut gedeihen und eine reiche Tomatenernte hervorbringen. Wer es noch ausführlicher wissen möchte, der findet bei uns weitere Tipps zum Thema Tomaten selbst anbauen – der Weg zur großen Ernte.

Kürbis im Garten pflanzen
Gurken wachsen im Hochbeet besonders gut
Kartoffeln im eigenen Garten pflanzen und ernten

Verwandte Artikel

  1. Tomaten: Tipps zum Düngen, Gießen und Ausgeizen Die Tomatenpflanzen sind nun ausgesetzt. Jedoch benötigen...
  2. Tomaten selbst anbauen – unser Garten-Tipp zum Frühling Tomaten selber anbauen – ein absoluter Klassiker....
  3. Tomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen Der Gemüse-Anbau im eigenen Hochbeet wird bei...
  4. Rasen düngen, vertikutieren, säen: Wann mache ich was? Wer einen Rasen im Garten hat, weiß...
  5. Erdbeeren im Garten pflanzen – 4 Fragen, 4 Antworten Erdbeeren eignen sich perfekt für den Eigenanbau...

Kategorie: Gartenpflanzen Stichworte: Garten gießen, Gartentipps, Gemüse, Nutzgarten, Paprika, Pflegetipps, Ratgeber, Tomaten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. www.gewaechshaus-wama.de/shop/ meint

    10.Juli.2013 um 11:34

    Ein Gewächshaus ist in ganz unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Obstbaum schneiden im Video: Der richtige Baumschnitt
  • Welche Gartenarbeit sich im Winter lohnt
  • Checkliste: Gartentipps Januar
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …