• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Gartengestaltung / Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s

Sonnenblumen säen oder pflanzen: So funktioniert’s

29.Mai.2022 by Alexander 12 Kommentare

Sonnenblume im Garten

Sonnenblumen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Gartenblumen: Bis zu 3 Meter hoch wachsen sie im Sommer und überragen damit häufig Ihre anderen Pflanzen im Garten. Wie komme ich zu solchen Prachtexemplaren? Wann ist die beste Zeit, Sonnenblumen zu säen? Hier ist die Anleitung.

Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze und gehört botanisch zur Familie der Korbblütler. Die Samen der Pflanze können aus den Blüten des Vorjahres gesammelt werden und werden über Winter trocken und frostsicher gelagert. Sie eignen sich im übrigen auch hervorragend als Vogelfutter. Natürlich können die Samen auch gekauft werden, für ein bis zwei Euro ist eine Portion Samen problemlos erhältlich. Es gibt zahlreiche Sorten mit verschiedenen Blüten und in unterschiedlichen Höhen, in diversen gelben, orange-farbigen und braunen Farbtönen.

Sonnenblumen zu pflanzen ist auch eine einfache, aber effektive Maßnahme, um Vögeln und Insekten zu helfen. Sie ziehen auch Bienen an und tragen so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Den Garten in einen Naturgarten verwandeln

Sonnenblumen vorziehen oder Samen direkt aussäen

Im Frühling sollte man mit der Aussaat der Kerne beginnen. Zwei Varianten sind gut möglich: In kleinen Töpfen ziehe ich die zukünftigen Sonnenblumen in der Wohnung vor, der Vorteil: Man kann die Samen früher in die Erde setzen, die kleinen Pflanzen sind vor Frost geschützt und robuster, wenn Sie die Zöglinge später im Freien auspflanzen. Mit der Aussaat sind Sie im Mai nach den Eisheiligen auf der sicheren Seite, wenn kein Nachtfrost mehr droht.

Die Sonnenblumenkerne sind in der warmen Frühlingssonne schon nach wenigen Tagen gekeimt und wachsen zu Sprossen heran. Vor Kälte sind sie weiterhin zu schützen, bevor sie im Mai ausgesetzt werden. Wenn die Samen keimen, entwickeln die Sprösslinge zunächst 2 Blätter, kurze Zeit später sind es dann 4 Blätter. Ab jetzt ist von der Größe her ein guter Zeitpunkt, die jungen Pflanzen auszusetzen.

Aussaat nicht zu früh im Frühling starten

Variante zwei: Ich setze die Samen gleich im Garten aus und stecke die Kerne 2-3 Zentimeter tief in die Erde. Damit habe ich bei plötzlichem Frost ein höheres Risiko, dass die Samen nicht keimen, zudem sind die zarten Sprösslinge bei einem feuchten Frühjahr Schnecken ausgesetzt. Daher sollte man mit dem direkten Aussetzen warten, bis relativ konstant warme Temperaturen vorherrschen. Erste Triebe können, falls nötig, zum Beispiel durch einen „Pflanzenhut“ – einen Frostschutz für Pflanzen –  geschützt und warm gehalten werden. Diesen müssen Sie sich nicht extra kaufen, mit etwas Kreativität lässt sich selbst eine Abdeckung für kleine Pflanzen finden.

Viel Sonne und Wasser ist nötig

Damit die Sonnenblumen kräftig wachsen, ist ausreichend Feuchtigkeit notwendig. Die Pflanzen zu Beginn regelmäßig wässern. Denken Sie an einen sonnigen Standort – der Name „Sonnenblume“ deutet bereits darauf hin. Unterstützen Sie die jungen Triebe mit nährstoffreicher Pflanz- oder Blumenerde oder reichern Sie Ihren Boden mit Kompost an. Idealerweise düngen Sie die Pflanze ab und zu, bei nährstoffhaltigen Böden ist das aber nicht notwendig.

Der richtige Pflanzabstand: Für ausreichend Platz sorgen

Setzen Sie die Sonnenblumen nicht zu eng: 20 bis 30 Zentimeter Abstand sind sinnvoll, für Rekord-Exemplare noch mehr Abstand einplanen. Wenn Sie Samen im Frühjahr zu eng ausgesät haben, können Sie die Pflänzchen auch nachträglich versetzen.

Sind die Sonnenblumen im Sommer erstmal empor geschossen, wurzeln sie stark und holen sich viele Nährstoffe. Platz ist daher notwendig. Dann kommen sie zudem mit wenig Wasser zurecht und überstehen auch Trockenperioden im Hochsommer gut. Weitere ideale Gartenpflanzen für trockene, heiße Sommer

Sie haben zudem einen entgiftenden Einfluss auf ihren Boden, ein weiterer Vorteil.

Mehrere Sonnenblumen zusammen pflanzen

Um die optische Wirkung der Blumen zu erhöhen, bietet es sich an, mehrere Pflanzen in einer Gruppe oder einer Reihe auszusäen. Die Pflanze blüht im Sommer über mehrere Wochen, so dass sie in dieser Zeit bis in den Herbst hinein auch als natürlicher, attraktiver Sichtschutz dienen kann, zum Beispiel an einer Grundstücksgrenze entlang – vorausgesetzt, Sie haben eine hochwachsende Sorte angesät.

Im Herbst Samen fürs nächste Jahr einsammeln

Wenn die Sonnenblumen dann wie gewünscht gewachsen sind und geblüht haben, haben Sie im Herbst die Möglichkeit Kerne einzusammeln und diese für Vögel im Winter oder für Ihre nächste Generation Blumen aufzuheben.

Topinambur – kleine Sonnenblumen für Garten und Küche
Tomaten pflanzen: Tipps zu Aussaat und Pflege

Verwandte Artikel

  1. Topinambur: Kleine Sonnenblumen pflanzen und die Knollen ernten Wenn im Gartenjahr die meisten Pflanzen ihren...
  2. So pflanzen Sie Kürbis im Garten Das Schöne an Kürbis ist, dass er...
  3. Gartenarbeit im Winter: Was Sie bereits im Januar pflanzen oder säen Im Januar befindet sich der Garten im...
  4. Lavendel im Garten einpflanzen, pflegen und überwintern Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art...
  5. Amarant für den Garten entdecken Eine Wildblumen-Mischung birgt viele Überraschungen. Allein deshalb...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflanzen, Gartenpflege, Naturgarten Stichworte: anbauen, Blumen, einjährig, Gartentipps, Naturgarten, pflanzen, säen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. benjamin meint

    20.August.2021 um 12:19

    Sehr schöne Bilder!

  2. Alexander meint

    12.August.2021 um 14:29

    Hallo,
    das kommt auch auf die Sorte an. Bei uns blühen im Moment die Sonnenblumen im Garten auch noch nicht, die Köpfe haben sich aber ausgebildet, d.h., es dauert nicht mehr lange. Wenn die Blüten verblüht sind, lassen sich die Sonnenblumenkerne gut im Inneren der Blüte entnehmen.
    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  3. Duschl Manfred meint

    12.August.2021 um 12:52

    Wann bildet sich der Sonnenblumenkern. Unsere Sonnenblumen sind fast 1m haben aber keine Blühtenbildung

  4. Alexander meint

    2.Juni.2020 um 15:57

    Hallo,
    es kann sein, dass Schnecken an den Sonnenblumen-Sprößlingen dran waren.
    Am besten ziehen Sie die Pflanzen so groß vor, dass sie die Blätter nicht mehr abfressen können.

    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  5. christiane meint

    26.Mai.2020 um 12:17

    wir haben auch sonnblumen vorgezogen und nun ins freie gepflanzt aber immer wenn ich im garten komme steht wieder eine pflanze nur noch der mittelstengel wir wundern uns warum das so ist. woran kann es liegen. wer kann uns helfen

  6. Steinemann meint

    15.Dezember.2019 um 09:24

    Wir haben das letzte Mal vor ca. 10 Jahren Sonnenblumen angesäht, seit da kommen die jedes Jahr von alleine. Die Vögel lieben sie und verteilen de Samen im ganzen Garten, im Frühling spriessen überall Sonnenblumen, wir müssen sie auch jedes Jahr ausdünnen. Der Frost scheint absolut kein Problem zu sein. Und sie strecken manchmal ihre Keimblättchen sogar durch den Schnee.

    Grüsse aus Zürich

  7. Alexander meint

    5.Juni.2018 um 15:11

    Hallo,
    Vögel fressen gern schwarze Sonnenblumenkerne, sie sind besonders energiereich. Aber grundsätzlich sollten Vögel die Sonnenblumenkerne deiner gesetzt Sonnenblumen fressen, uns sind keine Samen-Arten bekannt, die Vögel ablehnen.
    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  8. Lasse meint

    3.Juni.2018 um 15:08

    Hi, und welche Sorten kann man nehmen, die später Samen haben für Vögel?
    VG

  9. Nadine meint

    24.März.2017 um 11:18

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für den sehr schönen Artikel über Sonnenblumen.
    Ein großes Hobby von mir ist im Garten zu arbeiten. Leider habe ich gerade nicht sehr viel Zeit. Da mir die Gartenpflege sehr wichtig ist, möchte ich professionelle Unterstützung : stern-reinigung.at/de/gartenpflege/

    LG
    Nadine

  10. Smaditsch,Viktor meint

    19.Januar.2016 um 12:49

    Vor ca 30 Jahren ist durch Vogelfutter eine Sonnenblume aufgelaufen die größer war als ich.Der Stengel war mehr als mein Arm dick,und die einzige Blüte konnte ich nicht mit meinen Armen umfassen.Meine Saat hab ich vorsorglich so sorgfältig fortgelegt das ich sie nicht wieder fand.Ich habe nie wieder dieses Erfolgserlebnis haben können.
    Verb Grüße ,V.Smaditsch

  11. Tracey meint

    12.August.2015 um 15:18

    Also ich ziehe meine Sonneblumen im Wintergarten auf. Bis ca. Mitte Mai, dann nach den Eisheiligen, kommen sie raus in den Garten.

    LG Tracey

  12. Wama meint

    1.Juli.2013 um 09:42

    Hallo,
    also ich ziehe meine Sonnenblumen gerne im Gewächshaus groß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Mauerbienen im Garten ansiedeln mit den richtigen Nisthilfen
  • Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun
  • Rasenpflege im Frühjahr: Rasen vertikutieren, düngen und nachsäen
  • Rasen säen: Wann und wie Sie damit im Frühling starten
  • Blutpflaume mit Hochstamm: Toller Gartenbaum auch für kleinere Gärten

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …