• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Zucchini im Garten anbauen und ernten

Zucchini im Garten anbauen und ernten

21.Mai.2022 by Tanja Kommentar verfassen

Eine Riesen-Zucchini aus dem eigenen Garten

Die Zucchini ist im Grunde eine anspruchslose Pflanze. Der Anbau ist einfach und daher perfekt für Gartenanfänger geeignet, ebenso natürlich für Gartenprofis. Das Gemüse gibt es in verschiedenen Farben, hell gelb bis dunkelgrün, mit Streifen oder ohne. Die Blüten der Pflanzen leuchten in kräftigen Tönen wie gelb und orange und bieten einen wunderschönen Anblick.

Wo wächst eine Zucchini am besten?

Die Zucchinipflanze wächst auf humus- und nährstoffreichen Gartenböden in voller Sonne besonders prächtig. Sie gedeiht daher wunderbar im Hochbeet. Allerdings nimmt sie mit ihren langen Stielen und den großen Blättern relativ viel Platz ein und verdrängt damit leicht kleinere Pflanzen.

Man kann sie auch einfach ins Beet mit genügend Abstand zu anderen Pflanzen setzen. Wir haben sie in einen großen Blumentopf bzw. Blumenkübel gepflanzt. Die Zucchini ist anspruchslos, wächst, wenn sie regelmäßig gegossen wird, quasi von alleine und bringt herrliches Gemüse hervor.

Zucchini – Teil der Kürbis-Familie

Die Pflanzen sind nebenbei imposant anzuschauen, haben große Blätter und Blüten, die in der Sonne leuchten. Wie alle Kürbis-Gewächse – die Zucchini gehört eben nicht zu der Gattung der Gurkengewächse – tragen sie männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze. Die weiblichen Blüten haben kürzere Stiele und zeigen unterhalb der Blütenblätter eine kurze Verdickung, den sogenannten Fruchtknoten. Daraus entstehen nach der Befruchtung die Zucchini. Die langstieligen männlichen Blüten bilden sich im Regelfall vor den weiblichen.

Zucchinipflanzen dürfen keinen Frost bekommen

Die Zuchini sollte vor Frost geschützt werden. Deshalb besser erst Mitte Mai auspflanzen nach den Eisheiligen. Danach kann sie problemlos im Freien bleiben und sich entwickeln. Die Zucchini ist eine einjährige Pflanze und muss daher jedes Jahr von Neuem angebaut werden.

Zucchini anbauen und ernten – ganz einfach!

Die Früchte wachsen sehr schnell. Lieber rechtzeitig Ernten ist die Devise, denn kleinere Zucchinis schmecken besser als ihre großen Vertreter. Manchmal dauert es nur ein bis zwei Tage und die Früchte haben sich mächtig ausgedehnt. Daher am besten jeden Tag nach dem Gemüse schauen und zeitnah ernten. Der Erntezeitraum erstreckt sich über den ganzen Sommer, die Zucchinis wachsen beständig nach. Mit 15 bis 30 Zentimetern Länge haben sie die optimale Größe fürs Ernten erreicht. Im Kühlschrank sind sie dann noch bis zu drei Wochen haltbar.

Zucchini ist kalorienarm, gesund und lecker

Zucchini können roh, gekocht oder gebraten gegessen werden. Kleine Zucchinis eignen sich gut für Salate, etwas größere Zucchinis schmecken gedünstet oder mit Hackfleischfüllung und Käse überbacken sehr gut. Auch auf dem Grill sind sie eine willkommene Gemüse-Beilage. Sogar die Blüten der Zucchini eignen sich zum Verzehr. Sie gelten als Delikatesse. Probieren Sie sie einmal frittiert, gebacken oder als Salatbeilage.

Mit nur 14 Kalorien pro 100 Gramm ist die Zucchini sehr kalorienarm, dafür aber vitamin– und mineralreich. Sie enthält viel Vitamin C und Folsäure, Kalzium, Kalium, Mangan, Magnesium, Phosphor, Selen und Zink.

Keine Zucchini essen, die bitter schmeckt!

Schmeckt die Zucchini bitter, sollte sie nicht mehr gegessen werden. Der bittere Geschmack wird durch giftige Bitterstoffe (Cucurbitacine) hervorgerufen. Diese werden durch Kochen nicht zerstört und greifen die Magen- und Darmschleimhaut an. Deshalb in einem solchen Fall die Zucchini gleich entsorgen!

Verwandte Artikel

  1. Rucola supereinfach anbauen und ernten Dieses Jahr haben wir im Frühjahr ein...
  2. Gurken im Hochbeet anbauen bringt große Ernte Unbehandelte, aromatische Gurken aus dem eigenen Garten...
  3. Tomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen Der Gemüse-Anbau im eigenen Hochbeet wird bei...
  4. Mangold: Einfach zu pflanzen und zu ernten – und so gesund! Mangold ist überaus gesund und lecker. Er...
  5. Paprika selbst anbauen – von der Anzucht bis zur Ernte Die meisten Garten-Freunde bauen Jahr für Jahr...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflanzen, Hochbeet Stichworte: einjährig, Gemüse, Nutzgarten, Vitamine

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Deutzie: Holen Sie sich den Sternchenstrauch in Ihren Garten!
  • Smart Gardening – wenn sich der Garten selbst versorgt
  • Rasen richtig bewässern bei Trockenheit und Hitze
  • Einen Strandkorb in den heimischen Garten integrieren – Untergrund, passende Pflanzen und Co.
  • Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?

Top Beiträge & Seiten

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …