• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Mangold: Einfach zu pflanzen und zu ernten – und so gesund!

Mangold: Einfach zu pflanzen und zu ernten – und so gesund!

16.Mai.2022 by Tanja 3 Kommentare

Mangold im Hochbeet

Mangold ist überaus gesund und lecker. Er ist sehr pflegeleicht und einfach anzubauen. Manch einer kennt ihn unter dem Namen Krautstiel. Am besten wächst Mangold in humus- und nährstoffreichen Böden. Daher ist das Hochbeet ein idealer Platz für ihn. Da dieses zumeist auch noch sonnig steht, ist alles da, was der Mangold braucht, um schnell zu wachsen.

Es gibt zwei Sorten Mangold

Es sind zwei Sorten Mangold besonders bekannt. Der Stielmangold und der Schnitt- oder Blattmangold. Beim Stiel-Mangold kann man neben den Blättern auch die dicken Blattstiele – meist in den Farben Rot oder Gelb – mitverwerten.

Vom Schnitt-Mangold, der dünnere Stengel besitzt, erntet man hingegen nur die Spinat-ähnlichen Blätter. Er treibt immer wieder neue Blätter aus und kann so über einen langen Zeitraum geerntet werden.

Wo kann man Mangold-Pflanzen kaufen?

Ich habe unsere junge Pflanzen auf dem Wochenmarkt gekauft. Mit vorgezogenen Pflanzen habe ich stets gute Erfahrungen gemacht. Man kann aber auch Samen kaufen, dann dauert die Anzucht etwas länger. Auch in Baumärkten oder Pflanzencentern habe ich kleine Mangold-Pflänzchen schon gesehen. Ich finde die gelb- und rotstieligen Mangold-Sorten besonders hübsch – eine Augenweide im Hochbeet! Noch dazu wird Mangold von Schnecken gemieden, was den Anbau erleichtert.

Wie und wann pflanzt man Mangold an?

Der Mangold wird im Abstand von 30 bis 40 Zentimeter gepflanzt, da die Blätter recht groß werden können. Schon 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat bzw. wenige Wochen nach dem Einsetzen der jungen Pflanzen können Sie vom Schnitt-Mangold die ersten äußeren Blätter ernten. Der Stiel-Mangold benötigt etwas länger Zeit. Auch hier empfehle ich die äußeren Blätter zu ernten – so viele, wie man essen möchte. Der Rest verbleibt an der Pflanze und hält so länger frisch. Nach der Ernte ist Mangold leider nur kurze Zeit haltbar. Im Kühlschrank in einem feuchtem Tuch vielleicht 1-2 Tage.

Ideale Pflanzzeit ist ab April, wenn die Zeit des Nachtfrosts vorüber ist. Sind kalte Tage oder Nächte noch angekündigt, die junge Pflanze etwas abdecken und schützen.

Im Winter kann die Mangoldpflanze im Beet verbleiben. Er ist leicht frosthart und kann in milden Regionen draußen bleiben. Evtl. deckt man ihn mit etwas Reisig ab zum Schutz gegen extreme Kälte. Im kommenden Frühjahr treibt er wieder aus.

Zubereitung von Mangold

Mangold wird meist ähnlich wie Spinat zubereitet. Und es gelten auch die gleichen Regeln wie bei Spinat – zum Beispiel soll Mangold nicht häufig wieder erwärmt werden. Mangold ist sehr gesund und hat wenig Kalorien. Die Pflanze enthält viele Vitamine (K, A und E) sowie Natrium, Magnesium, Eisen und Kalium.

Gedünstet als Gemüse-Beilage ist eine Variante – ebenso kann Mangold angebraten werden und entwickelt dabei köstliche Aromen. Nudel-Gerichte mit Mangold lassen sich schnell kreieren und bringen gesunde Abwechslung auf den Teller. Magold kann auch roh als Salat verwendet werden. Probieren Sie es aus und finden Sie Ihre Variante.

Verwandte Artikel

  1. Rucola supereinfach anbauen und ernten Dieses Jahr haben wir im Frühjahr ein...
  2. Tomaten pflanzen: Tipps zum Setzen, Pflegen und Schneiden Wer im Sommer und Herbst reiche Tomaten-Ernte...
  3. Topinambur: Kleine Sonnenblumen pflanzen und die Knollen ernten Wenn im Gartenjahr die meisten Pflanzen ihren...
  4. Tomaten, Paprika und mehr im Hochbeet anbauen Der Gemüse-Anbau im eigenen Hochbeet wird bei...
  5. Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren Wer schnell zu wohlschmeckenden Beeren im eigenen...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflanzen, Hochbeet Stichworte: Gemüse, Hochbeet, Nutzgarten, Vitamine

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alexander meint

    21.Juni.2019 um 20:47

    Hallo, Mangold kann ähnlich wie Spinat als schmackhafte Beilage zu vielen Gerichten serviert werden. Er lässt sich in der Pfanne braten, aber ebenso kalt als Salat zubereiten und entfaltet leckere Aromen.
    Viele Grüße
    Die Garten-Freunde

  2. Ilka meint

    21.Juni.2019 um 14:13

    Hallo, haben Sie vielleicht auch noch schmackhafte Rezept Ideen für meinen Mangold? Er wächst prächtig, ich bin total begeistert.

  3. Sina meint

    6.April.2018 um 12:29

    Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Mangold ist wirklich sehr lecker und gesund. Das würde ich jedem empfehlen, der einen Garten besitzt.
    Beste Grüße,
    Sina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Deutzie: Holen Sie sich den Sternchenstrauch in Ihren Garten!
  • Smart Gardening – wenn sich der Garten selbst versorgt
  • Rasen richtig bewässern bei Trockenheit und Hitze
  • Einen Strandkorb in den heimischen Garten integrieren – Untergrund, passende Pflanzen und Co.
  • Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?

Top Beiträge & Seiten

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …