
Unser Ratgeber Gartengeräte widmet sich der Frage, welche Gartengeräte tatsächlich für die Pflege Eures Gartens benötigt werden.
Wir unterscheiden hier zwischen Handgeräten und elektrischen Geräten wie Rasenmähern. Wir zeigen Euch, was in Eurem Geräteschuppen nicht fehlen sollte.
Ratgeber Gartengeräte: Manuell betriebene Geräte
Harke/Rechen
- durchpflügt, lockert und glättet den Boden bei der Vorbereitung des Beetes
- unerlässlich zur groben Beseitigung von Laub und anderen Verunreinigungen Ihrer Rasenfläche
Grubber
- erlaubt vorsichtiges Lockern des Bodens im Pflanzenbestand und entfernt unerwünschte Unkräuter
Hacke
- dient zum Umarbeiten und Lockern des Bodens sowie zum groben Jäten
Grabegabel
- zum Umarbeiten und spatentiefen Lockern bei der Anlage eines Beetes sowie zum schonenden Versetzen von Pflanzen
Unkrautstecher
- zur gezielten Entfernung von Unkraut in Beeten, zwischen Steinen und auf dem Rasen
- Gartengerät, mit dem als Unkraut bezeichnete Pflanzen wie zum Beispiel Disteln, Löwenzahn (Taraxacum), Acker-Kratzdistel, Stumpfblättriger Ampfer oder Staudenknöterich mitsamt Wurzel von Gartennutzflächen entfernt werden können

Gartenschere
- vielseitig einsetzbar vom Rückschnitt bis zum Formschnitt
- zur regelmäßigen Pflege von Sträuchern, Bäumen und anderen Pflanzen besonders im Frühling und für akute Beschneidungen
- zum Schneiden dünner Äste und Triebe
Schaufel
- für kleinere Grabungsarbeiten im Beet
- ein Werkzeug zum Aufnehmen und Fortschaffen von Lockermaterialien (beispielsweise Erde, Sand oder Schüttgut)
Spaten
- ist beim Umgraben, Teilen großer Wurzelstöcke sowie Einpflanzen und Verpflanzen unverzichtbar
- für die großen Grabungen: zum Beispiel, um die Fläche eines Beetes zu vergrößern oder um den Kompost umzuschichten; auch Steinplatten lassen sich mit einem Spaten hervorragend anheben
- zu Grabearbeiten verwendetes Werkzeug (Gartenwerkzeug), bestehend aus dem flachen Spatenblatt und dem mit diesem verbundenen Spatenstiel
Handrasenmäher
- für die Rasenpflege, jedoch nur bei kleinen Rasenflächen
Ratgeber Gartengeräte: nicht manuell betriebene Geräte
Benzin-Rasenmäher
- für große Rasenflächen
- heute sind Benzin-Rasenmäher sparsam im Verbrauch und haben gute Filter, damit sie Pflanzen akkurat pflegen und und ihnen nicht schaden
- Benzinmäher mit Zwei- oder Viertakt-Ottomotor
Elektro-Rasenmäher
- für große Rasenflächen; erhältlich mit Stromkabel oder mit Akku
Vertikutierer
- zur Vertikutierung (Auflockerung und Belüftung des Rasens)
- schneidet mit einem rotierenden Federstahlmesser oder Federn senkrecht in den Boden
Laubsauger
- wenn das Harken zu anstrengend ist, bzw. die Größe Ihres Gartens manuelle Arbeit unmöglich macht, ist ein Laubsauger das richtige Gerät
- mit dem praktischen Auffangbeutel sammelt man schnell Laub für den Komposthaufen
- elektrisches, bzw. mit Verbrennungsmotor betriebenes Gartengerät zum Aufsaugen von Laub
Kettensäge
- für gröbere Arbeiten an Bäumen und großen Sträuchern
- ist eine mit einem Benzin- oder Elektromotor, mit Druckluft (pneumatisch) oder mit Öldruck (hydraulisch) angetriebene Säge, deren schneidender Teil die Sägekette ist.
- häufigste Bauart ist die handgeführte Kettensäge für Holz- und Waldarbeiten, häufig einfach Motorsäge genannt.
Elektrische Heckenschere
- dient dazu, eine Hecke zu stutzen oder Gebüsch und feststängelige Pflanzen (Rosen u. ä.) zurückzuschneiden.
- elektrische Heckenscheren sind motorangetrieben (Benzin- oder Elektromotor)
Elektrische Heckenscheren: Zu den Testsiegern 2013
Gartenhäcksler
- wenn man viele Holzgewächse hat und deren Beschnitt loswerden will, ist ein Häcksler unerlässlich
- man kann alles andere schreddern und so die Arbeit des Komposthaufens beschleunigen
- Gartenschnittgut von Bäumen, Sträuchern und Staudenstängeln, Heckenschnitt und andere biogene sperrige Gartenabfälle, gelegentlich grober Kompost, Heu, Huftierdung, Baumrinde, Rasensoden, Jätgut, Topfpflanzen samt Topfballen, Torfstücke, Falllaub, Falläpfel und Grasschnitt lassen sich mithilfe eines Gartenhäckslers (gelegentlich auch „Chipper“ genannt) in siebbar feine schnell kompostierbare Stücke zerkleinern.
Ratgeber Gartengeräte: Sonstige Geräte

Gartenschlauch
- gerade im Sommer benötigen Pflanzen oft zusätzliche Bewässerung, die man ihnen mit einem Schlauchsystem und entsprechenden Düsen problemlos und ausreichend bieten kann
Schubkarre
- Hilfsmittel zum Transport von Schüttgütern und anderen Lasten durch eine Person
Leiter
- für alle Arbeiten rund ums Haus und im Garten ist eine Leiter wichtig – im Garten vor allem für Arbeiten an Bäumen, hohen Sträuchern und Hecken
- Gerät mit Sprossen zum Hinauf- und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind
Gartenhandschuhe
- zu Ihrer Sicherheit solltet Ihr bei allen Arbeiten im Garten Handschuhe tragen
Bildquellen: by_pandi_pixelio.de; by_Georg Schierling_pixelio.de; by_kurt-bouda_pixelio.de; by_petra-schmidt_pixelio.de
Stephie meint
das ist ein toller Beitrag und ein paar coole Tipps dabei. Wir sind bislang auch ohne Vertikutierer ausgekommen, den konnten wir uns immer mal ausleihen.
Erik meint
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Auflistung der wichtigsten Gartengeräte! Wir möchten uns nächstes Jahr einen Garten anschaffen und hierfür ist es ganz gut, wenn man schonmal weiß, welche Geräte man für die Pflege des Gartens benötigt. Bei haus-gartenwelt.at habe ich mich schon darüber informiert und dort viele der hier genannten Dinge gesehen. Rasenmäher und Vertikutierer werden sicher die ersten Anschaffungen bei uns sein, weil das neue Grundstück sehr verwildert aussieht.
Viele Grüße
Erik