• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartengestaltung / Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps

Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps

11.Mai.2017 by Matthias 1 Kommentar

Gartenarbeit und Gartentipps Mai
Gartenarbeit und Gartentipps Mai
Facebook Twittern

Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit – im Garten gibt es immer etwas zu tun, gerade in den Frühjahrsmonaten. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Mai für Sie ansteht. Wir haben folgende Garten-Tipps für Sie:

Gartenarbeit und Garten-Tipps im Mai: Nutzgarten

 

  • Gemüse und Salate aussäen z.B.  Salat, Radieschen, Kohlrabi, Lauch, Möhren, Rote Beete, Mangold, Petersilie und Bohnen
  • die Eisheiligen Mitte Mai abwarten, bevor vorgezogene Pflanzen wie z. B. Paprika, Tomaten, Zucchini oder Rosenkohl ins Freie gepflanzt werden
  • ausgesätes Gemüse, Salate mit geeigneten Netzen und Vlies vor Rettich- bzw. Radisfliege, vor Möhren-, Bohnen- und Kohlfliege schützen
  • Gurken und Kürbisse erst Ende Mai oder im Juni aussäen
  • Himbeeren, Brombeeren, Jostabeeren: mit Kompost versorgen und mulchen, vorjährige Ruten anbinden und einkürzen; schwache Jungruten bodennah entfernen


Gartenarbeit und Garten-Tipps im Mai: Ziergarten

 

  • Kübelpflanzen nach den Eisheiligen ins Freie bringen
  • Knollen und Zwiebeln von Sommerblumen wie Dahlien, Gladiolen oder Knollenbegonien legen
  • Rasen säen und Rasenpflege vornehmen (mähen, vertikutieren)
  • Mandelbäumchen nach der Blüte zurückschneiden
  • Rhododendron, Flieder: alte Blütenstände ausbrechen
  • Formgehölze schneiden
  • Blumenwiese anlegen: Fläche umgraben; grobe Erdklumpen zerkleinern; Fläche mit einer Harke einebnen; Samen aussäen; Saat leicht eingeharken und bis zum Keimen gleichmäßig feucht halten
  • Sommerblumen wie Kapuzinerkresse und Ringelblumen direkt aussäen
  • Stauden Pinzieren: Anfang bis Mitte Mai, etwa ein Drittel der Triebe per Hand auskneifen. Neben einer späteren Blüte haben diese Pflanzen eine bessere Standfestigkeit und eine bessere Verzweigung
  • Rindenmulch ausbringen: dieser versorgt den Boden mit Humus, hält ihn locker und länger feucht. Vor dem Abdecken des Bodens reichlich Hornspäne streuen, da die Zersetzungsprozesse in der nährstoffarmen Mulchschicht viel Stickstoff binden
  • neue Austriebe bewurzelter Steckhölzer mit einer Gartenschere um etwa zwei Drittel zurückschneiden und düngen
  • vorgezogene Sommerblumen auspflanzen
  • Tulpen roden und mit dem welkenden Spross einlagern (z.B. in einer Kiste mit Sand)
  • Rosen: Wildtriebe direkt am Stamm abreißen; Sternrußtau mit Fungiziden bekämpfen
  • Buchs regelmäßig schneiden und modellieren
  • Flieder nach der Blüte zurückschneiden: verwelkten Rispen über dem nächsten Seitentrieb abschneiden
  • beim Kauf von Samen und Pflanzen resistente Sorten auswählen
  • Sommerblumen z.B. Zinnien, Kapuzinerkresse und Sonnenblumen sowie Sommer- und Herbstastern
  • Zäune z.B. mit rankenden Gewächsen wie Kapuzinerkresse, Wicken (auch mehrjährige), Glockenrebe, Feuerbohne oder mit der stark wuchernden Prunkwinde begrünen
  • Forsythien, Jasmin:  nach der Blüte die Triebe zurückschneiden
  • Oleander: nach der Überwinterung vertrockneten Triebe und Blätter entfernen aber nicht stutzen; ggf. umtopfen
  • Engelstrompeten: nach der Überwinterung nur eingetrockneten Triebe zurückschneiden und langsam an die Sonne gewöhnen; ggf. umtopfen

Bildquelle: by_lilo-kapp_pixelio.d

Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Gartenpflege Tipps für das ganze Jahr Der Gartenjahr steht schon vor der Tür,...
  2. Forsythie im Garten: die gelbe Heckenwand Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...
  3. Luxus für den Garten Der Garten als Ort der Erholung, als...
  4. Bauanleitung für Gartenhäuser – dank Video Tipps ganz einfach! Was sollen die vielen Worte, wenn alle...
  5. Das klassische Haus mit Garten vor dem Aus? Landflucht – diesen Begriff gibt es schon...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflege Stichworte: Garten, Gartenarbeit, Gartenarbeiten im Mai, Gartenkalender, Gartentipps

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannah meint

    25.März.2017 um 16:36

    Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Gartenarbeit bereitet immer sehr viel Freude. Zum Glück beginnt jetzt endlich wieder die Saison.
    Mit besten Grüßen,
    Hannah von duenger-shop.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Checkliste: Gartentipps Januar
  • Blüten, Beeren und Gräser im Dezember
  • Efeu ist eine wertvolle Pflanze – und weit mehr als Unkraut
  • Den Fuchsschwanz für den Garten entdecken

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
    Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
    Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
  • Wachteln im Garten halten und pflegen
    Wachteln im Garten halten und pflegen
  • Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
    Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
    Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
    Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
  • Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
    Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
  • Checkliste: Gartentipps Januar
    Checkliste: Gartentipps Januar
  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
    Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
  • Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr
    Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden