• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Garten im April: Checkliste mit den besten Tipps

Garten im April: Checkliste mit den besten Tipps

12.März.2022 by Alexander 3 Kommentare

Ein herrlich blühender Ranunkelstrauch im April

Besonders in den Frühlingsmonaten wie dem April stehen wichtige Gartenarbeiten an. Wir haben kompakt im Überblick die Garten-Tipps April für Sie – sowohl für Ihren Gemüse-, Kräuter- und Beeren-Anbau als auch für Ihre Zierpflanzen, z.B. Blumen, Stauden und Sträucher.

Gartentipps Nutzgarten:

  • Beete sollten jetzt gejätet und aufgelockert werden; Komposterde oder Dünger einarbeiten
  • Kompost-Entnahme: Ernten Sie Ihren frischen Kompost und bringen Sie ihn aus. Sie können dieses nährstoffreiche Material auch zwischenlagern und mit Humus mischen
  • Gedüngt werden kann im Garten auch mit Hornspänen (Langzeitdüngung).
  • Jetzt können erste Gemüsesorten wie Erbsen, Salat, Möhren oder frühe Kohlsorten ausgesät werden; vor Nachtfrost abdecken und schützen
  • Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch, aber auch Pfefferminze, Salbei, Thymian, Rosmarin oder Oregano säen und pflanzen
  • Frühkartoffeln setzen
  • Beerensträucher zurückschneiden oder über Absenker vermehren, mit Kompost düngen
  • Obstbäume ebenfalls mit Kompost anreichern
  • Hochbeet vorbereiten: Kompost und Humus nachfüllen, Pflanzfläche vorbereiten. Erste Zöglinge setzen (z.B. Salat), dann aber mit Folie nachts bei Frostgefahr abdecken
  • Nutzgarten auf Schädlingsbefall und Krankheiten prüfen

Gartentipps Ziergarten

  • Sommerblumen wie Sonnen- und Ringelblume oder Kapuzinerkresse aussäen
  • Gräser, Farne und herbstblühende Stauden teilen
  • Buchsbaum schneiden
  • Schmetterlingsbusch kräftig zurückschneiden
  • Bei Rosen alle dünnen und erfrorenen Triebe entfernen,  zurückschneiden, düngen
  • Stauden und Gehölze wie beispielsweise Fingerhut, Königskerze, Ahorn oder Hibiskus säen sich von allein im Garten aus
  • Zier-Gräser schneiden: Schneiden Sie spätestens im April alle Gräser und Stauden am Gartenteich auf eine Handbreit über dem Boden ab
  • Sommerzwiebeln pflanzen: Von März bis Mai ist Pflanzzeit für Blumenzwiebeln und -knollen, die im Sommer blühen.
  • Erste Kübelpflanzen aus dem Winterquartier nach draußen holen; Achtung: Nachfrost droht
  • Trockene abgestorbene Pflanzenteile sollten entfernt werden, zudem tut es den Pflanzen gut, wenn sie neue Erde bekommen
  • Blumenbeete: erste Blühpflanzen auspflanzen
  • Begonien- und Dahlienknollen in Töpfe setzen, in Raum bis 15 Grad stellen, ab und zu gießen. Erst nach Eisheiligen ins Freie.

Gartentipps Rasen

  • Rasenmäher: Öl- und Luftfilter sowie Zündkerzen bei Benzin-Mähern überprüfen; Messer nachschleifen
  • Rasen mit Langzeitdünger düngen; abmähen und anschließend vertikutieren; ggf. nachsäen
  • Weitere Tipps zum Nachsäen von Rasen, zum Vertikutieren und zur Rasenpflege

Prüfen Sie generell Ihre Gartengeräte für den Sommer, vor allem Anschlüsse und elektrische Geräte, die in den kommenden Monaten eingesetzt werden, zum Beispiel Wasserhähne, Wassertanks und Zisternen (Reinigung notwendig, Tauchpumpe einzusetzen?), aber auch Grill, Gartenbänke und Gartenmöbel.

Verwandte Artikel

  1. Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps Nach dem Winter steigt die Lust, im...
  2. Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  3. Gartenarbeit im Juni: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Endlich ist der Sommer da! Ab Juni...
  4. Checkliste: Gartentipps für Februar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  5. Checkliste: Gartentipps Januar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...

Kategorie: Garten allgemein, Gartengestaltung, Gartenpflege Stichworte: düngen, Frühling, Gartenarbeit, Gartenarbeiten im April, Gartenkalender, Gartenplanung, Gartentipps, Kompost, Nutzgarten, Rasen, Ziergarten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lars meint

    28.Mai.2018 um 13:26

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Dieses Jahr haben wir enorme Probleme mit den Schnecken. Da scheint wirklich nichts zu helfen.
    Beste Grüße,
    Lars

  2. Maria meint

    23.Februar.2017 um 09:58

    Noch ein paar Tipps!
    Starkwachsende Hecken wie der Liguster brauchen im Spätsommer noch einmal einen Rückschnitt

    Starkwachsende Hecken schneiden

    Immergrüne und sommergrüne Heckenpflanzen wie Lebensbaum, Hainbuche oder Rot-Buche können Sie bis Mitte August ein zweites Mal in Form bringen (Video). Damit dämmen Sie bei Feld-Ahorn und Hainbuche außerdem den häufigen Befall mit Echtem Mehltau ein.

    Immergrüne Gehölze pflanzen

    Der Spätsommer ist ideal, um immergrüne Laubgehölze wie z. B. Kirschlorbeer, Kriechspindel oder Buchsbaum zu pflanzen. So können sie noch vor dem Winter einwurzeln. Das Pflanzloch sollte so groß sein, dass der Wurzelballen genug Platz hat. Danach die Sträucher kräftig angießen. Größere Sträucher und Bäume sollten Sie zum Schutz vor Wind mit einem Pfahl stabilisieren. Er wird an der Westseite der Pflanze – der Hauptwindrichtung – in die Erde gerammt.

    Buchsfiguren in Form bringen

    Figuren aus Buchsbaum, Ilex und anderen immergrünen Laubgehölzen brauchen mindestens zwei Formschnitte im Jahr, sonst besteht die Gefahr, dass die Details mit der Zeit verwachsen. Nach dem ersten Schnitttermin im Mai/Juni ist es an der Zeit, die Form mit einer Akku-Strauchschere oder einer manuellen Schafschere noch einmal sauber herauszuarbeiten..

  3. Amalia B meint

    16.Januar.2017 um 17:07

    Vielen Dank für den Artikel! Voller Vorfreude plane ich schon die Gartengestaltung fürs Frühjahr! Ich hoffe dieses Jahr ja auf einen Rasen wie diesen: ahrens.info/de/hausgarten_4_60.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …