• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Salbei-Pflege: Salbei pflanzen, schneiden und überwintern

Salbei-Pflege: Salbei pflanzen, schneiden und überwintern

2.Mai.2021 by Alexander 6 Kommentare

Salbei wächst im Kräuter-Hochbeet.

Das Heilkraut Salbei ist ein Alleskönner, denn seine Wirkstoffe als Heilmittel sind einzigartig. Nicht nur aus diesem Grund eignet sich Salbei hervorragend als Balkon- und Gartenpflanze, sondern ebenso wegen seines angenehmen und aromatischen Geruchs.

Auch zur Verfeinerung von Fleisch- und Fischgerichten bietet Salbei in der Küche hervorragende Einsatz-Möglichkeiten. Lest im folgenden Artikel, was ihr bei der Salbei-Pflege beachten müsst – alles zum Pflanzen, Pflegen und Überwintern.

Die richtige Salbei-Pflege – Wärme und Sonne

Am liebsten mögen die aus dem Mittelmeerraum stammenden Stauden einen warmen, sonnigen Standort, besonders im windgeschützten Bereich. Achtet darauf, den Salbei nicht zu überwässern, denn er mag trockene, durchlässige, zum Teil kalkhaltige Kräutererde. Im Garten eignet sich besonders eine Kiesschicht, die die Wärme speichert.

Meine Pflanze im Topf fühlt sich auf unserem Sonnenbalkon richtig wohl und blüht in wunderschönem Violett, wobei die Salbeiblüte bis Mitte Juni anhalten kann. Übrigens, Kräuter wie der Salbei lassen sich auch prima im Kiesgarten heranziehen, wobei der Salbei zusammen mit anderen Küchenkräutern angepflanzt werden kann. Auch eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke bietet sich für die eigene Kräutermischung im Garten an.

Ist Salbei winterhart? Salbei schneiden und überwintern

Beim Pflanzen des Heilkrauts im Kräuterbeet solltet ihr einen Abstand von mindestens dreißig Zentimetern zu anderen Pflanzen einhalten. Wichtig für die Salbei-Pflege ist außerdem, dass der Salbeistock ab Ende August nicht mehr zurückgeschnitten und nicht mehr gedüngt wird. Er sollte eher im Frühjahr, vor dem Blühen, geschnitten werden.

Ob ein Salbei winterhart ist, kommt auf die Sorte an. Der weit verbreitete Echte Salbei ist in der Regel winterhart. Das ist aber in Mitteleuropa abhängig von der Region. In milden Lagen kann das Kraut gut im Freien überwintern.  Schützen sollte man es trotzdem: Dazu deckt ihr die Pflanze im Herbst am besten mit Laub oder Tannenzweigen ab, um sie nicht dem Dauerfrost auszusetzen.

In Töpfen gepflanzter Salbei wird idealerweise in der Garage oder im Keller kühl, aber frostfrei gelagert. Sobald der Winter ausklingt und mit längeren Frostperioden nicht mehr zu rechnen ist, könnt ihr in Töpfen gehaltenen Salbei auf den Balkon oder in den Garten an einen sonnigen Platz stellen. Ihr seht, die optimale Salbei-Pflege ist gar nicht schwer.

Salbei im Hochbeet

Noch ein Tipp: Ich habe einen Salbei im Frühling ins Hochbeet gesetzt. Er hat sich innerhalb weniger Wochen zu einer kräftigen und großen Pflanze entwickelt. Inzwischen nimmt er im Hochbeet so viel Raum ein, dass ich ihn an eine sonnige Stelle ins Gartenbeet versetzt habe.

Mehr zum Thema Salbei
Garten-Idee: Duftgarten planen und bepflanzen
Garten-Gestaltung: Salbei in der Kräuterspirale

Verwandte Artikel

  1. Salbei hat noch nicht geblüht? Jetzt schnell ernten! Die Erntezeit für Salbei ist gegen Ende...
  2. Flieder pflanzen und richtig schneiden Flieder passt in jeden heimischen Garten und...
  3. Heilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr Schon an der Herkunft des lateinischen Namens...
  4. Duftgarten anlegen: Diese Pflanzen sind ideal Einen Duftgarten zu gestalten macht richtig viel...
  5. Kräuterspirale selber bauen: Anleitung mit den besten Tipps Eine attraktive Gestaltungsidee für Ihren Garten: Eine...

Kategorie: Gartenpflanzen, Heilkräuter, Naturgarten Stichworte: Gartentipps, Kräuter, Naturgarten, Nutzgarten, Pflegetipps, Ratgeber, überwintern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Manuela meint

    21.Januar.2019 um 16:09

    Salbei ist wirklich ein super Kraut. Man kann es zum Kochen verwenden oder zum Tee bereiten. Dabei ist es sehr gesund.
    Beste Grüße,
    Manuela

  2. Donauchris meint

    16.Juni.2012 um 16:45

    ich habe mir gestern zwei Salbei-Stöcke besorgt, um meine kleine aber feine Kräutersammlung an meiner Terrasse zu erweitern und weil ich einfach Salbei seit der Felderfahrung letztes Jahr im Piemont liebe. ja, der Salbei war aus dem Laden schon etwas schlapp und ich habe ihn zwischen meine Sonnenblume und den Thymian gesetzt, neben dem Thymian sind gleich meine Tomaten. nun habe ich gerade hier gelesen, 30 cm Abstand zu anderen Pflanzen, trockener Boden, evtl. Kies zum Wärmen.. mein Salbei liegt da, in der Sonne.. wie tot.. tut richtig weh, ihn so zu sehen.. 🙂 ich kann ihn wohl noch umpflanzen, aber dann vor den Kirschlorbeer und in der Nähe vom Rosmarin. wer kann mir Rat geben ? danke !!

  3. Pogo988 meint

    18.Oktober.2011 um 00:16

    Hallo ihr da draußen!
    Habe ein Problem betr. 1 Lobelie (lobelia speciosa) und Salbei (salvia patens). Habe beide als Deko-Pflanzen im Spätsommer gekauft, stehen immer noch in Töpfen unter dem Balkon auf der Terrasse und blühen schön. Es ist Mitte Oktober, seit einigen Tagen haben wir Minus-Grade und ich sollte sie wohl bald in Sicherheit bringen. Außerdem will ich sie ohnehin bis zum Frühling im Wohnzimmer haben. Was soll ich jetzt tun – bzw. was darf ich nicht tun? Hell oder dunkel stellen? Schneiden…?
    Bitte helft mir und meinen beiden hübschen, aber wehrlosen botanischen Kreaturen.
    Danke im Voraus !!

  4. Svea - die Tulpe meint

    17.Mai.2009 um 11:43

    Hey jK,
    vielen Dank für dein genaues Beobachten – ich habe die Bilder schon beim Betitel vertauscht. Nun kann man doch das eigentliche Bild des Salbeis im Garten-Blogeintrag lesen. Der nächste Blogeintrag handelt von Lavendel – versprochen!
    Liebe Grüße und einen schönen Garten-Tag. Svea

  5. jey-Key meint

    17.Mai.2009 um 11:13

    Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas) heißt dieser Lavendel auf dem Bild.

    LG
    jK

  6. jK meint

    17.Mai.2009 um 10:54

    Öhm Svea ………. das auf dem Bild ist aber kein Salbei …… ich würde es für eine Lavendelsorte halten….

    Ansonsten ist Salbei wirklich eine Super Pflanze, deren Wirksamkeit sogar wissenschaftlich nachgewiesen wurde bei Versuchen an Krebszellen.

    Liebe Grüße
    jK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Deutzie: Holen Sie sich den Sternchenstrauch in Ihren Garten!
  • Smart Gardening – wenn sich der Garten selbst versorgt
  • Rasen richtig bewässern bei Trockenheit und Hitze
  • Einen Strandkorb in den heimischen Garten integrieren – Untergrund, passende Pflanzen und Co.
  • Rasen mähen – wann und wie oft ist am besten?

Top Beiträge & Seiten

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2022 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …