• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Heilkräuter / Rosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten!

Rosmarin ist vielseitig einsetzbar – und gehört in jeden Garten!

21.Juni.2022 by Alexander 1 Kommentar

An Terrassen kann sich der Rosmarin-Strauch wunderbar entfalten.

Rosmarin ist nicht nur ein Küchenkraut, mit dem sich leckere Rezepte zubereiten lassen. Was viele nicht wissen, er hat auch heilende Wirkung. Wie man Rosmarin pflanzt und was Rosmarin alles kann, lesen Sie im folgenden Artikel.

Rosmarin Heilkraut – die Basics

Der immergrüne Strauch entstammt den Mittelmeerinseln und wird dort – ebenso wie in den Küstenregionen des Mittelmeers – seit dem Altertum kultiviert. Inzwischen ist Rosmarin auch in unseren Breitengraden heimisch geworden.

Eine tolle Pflanze für den Garten

Die Pflanze lässt sich im eigenen Garten sehr gut anbauen. Ideal ist ein sonniger Platz an der Terrasse, sie kann aber auch gut im Topf gehalten werden. Als mediterranes Gewächs bevorzugt Rosmarin einen sonnigen, warmen Standort. Er kommt auch mit trockenen Sommern sehr gut zurecht. Idealerweise steht er auf einem lockeren, gar nicht so humusreichen Boden, der durchaus auch steinig sein kann. Sind die Wurzeln angegangen, braucht er keine große Pflege. Die Zweige können regelmäßig geschnitten werden, sie wachsen gut nach.

Rückschnitt nach der Blüte

Blütezeit ist April und Mai. Rosmarin-Sträucher werden von Insekten gerne angeflogen, sie gelten als sehr bienenfreundliche Pflanze. Für den Rückschnitt eignet sich die Zeit nach der Blüte am besten. Später als Ende August sollte Rosmarin nicht mehr geschnitten werden, damit er gestärkt in die kalte Jahreszeit gehen kann. Rosmarin ist winterhart. In strengen Wintern mit Temperaturen unter Minus 10 Grad Celsius schützen Sie die Pflanze aus dem Mittelmeerraum und decken Sie mit Reisig oder Vlies ab. Spezielle Sorten sind auch noch frostunempfindlicher.

Blätter entfalten ihre Wirkung 

Heilsame Wirkung haben vor allem die nadeligen Blätter. Sie sollten an der blühenden Pflanze von den Trieben abgestreift werden. Sie können auch die Zweige abschneiden. Anschließend empfiehlt sich das Trocknen in einem ausgebreiteten dünnen Laken an einem schattigen und luftigen Ort. Alternativ können Sie ihn auch im Backofen trocknen.

Anwendungsgebiete

Rosmarin hat einen kampferartigen Geruch, erhöht die Absonderung von Magensaft. Neben dieser für die Verdauung förderlichen Wirkung wirkt Rosmarin zudem galle- und harntreibend, desinfizierend, aber auch hautreizend. Empfohlene Anwendungsform: Aufgüsse oder in Form von Rosmarinöl zur Einreibung von Muskel- und Gelenkrheumatismus.

Tolles Gewürz

Rosmarin kann auch wunderbar in der Küche eingesetzt werden, lecker sind zum Beispiel Rosmarinkartoffeln. Ebenso verfeinert sein Aroma Fleisch-, Gemüse- und Antipasti-Gerichte.

Tipp: Weitere Gartenkräuter und -pflanzen, die wenig Wasser brauchen
Ratgeber: 15 Tipps für einen naturnahen Garten

Verwandte Artikel

  1. Heilkräuter: Odermennig wirkt heilend auf Magen, Leber, Galle und Darm Heimisch ist der Odermennig in Nord-, Mittel-...
  2. Holunder-Strauch im Garten setzen, Blüten und Beeren ernten Holunder ist ein toller Strauch – eine...
  3. Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...
  4. Salbei hat noch nicht geblüht? Jetzt schnell ernten! Die Erntezeit für Salbei ist gegen Ende...
  5. So pflanzen Sie Kürbis im Garten Das Schöne an Kürbis ist, dass er...

Kategorie: Heilkräuter Stichworte: Kräuter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …