• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartenpflanzen / Tomaten selbst anbauen – unser Garten-Tipp zum Frühling

Tomaten selbst anbauen – unser Garten-Tipp zum Frühling

1.Mai.2022 by Matthias Kommentar verfassen

Die Tomaten-Früchte reifen an der Pflanze im Juli.

Tomaten selber anbauen – ein absoluter Klassiker. Denn egal ob Balkon oder großer Garten – Tomaten lassen sich recht leicht anpflanzen, sofern unsere Pflege-Tipps eingehalten werden.

Für diejenigen unter euch, die noch keine Erfahrungen beim Anbau von Tomaten sammeln konnten, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengetragen.

Tomaten selbst anbauen – säen und auspflanzen

  • Tomaten können in Anzuchtkästen hervorragend ab der zweiten Märzhälfte bei Zimmertemperatur gesät werden.
  • Die Tomatenpflänzchen müssen nach der Entfaltung der ersten richtigen Blätter pikiert, also vereinzelt werden – ideal ist ein Abstand von 3 bis 5 cm.
  • Tomaten können ab Ende April bis Mitte Mai ausgepflanzt werden – die Gefahr von Bodenfrost muss gebannt sein.
  • Die Jungpflanzen vertragen keinen Frost.
  • Tomaten brauchen viel Platz zum Wachsen – optimal sind 2 bis 3 Pflanzen pro Quadratmeter.
  • Der Pflanzabstand sollte 50 bis 80 Zentimeter betragen.
  • Es bietet sich an, die etwas schräg liegende Pflanze tief zu pflanzen, so dass sich neue Wurzeln ausbilden.
  • Die Pflanzlöcher sollten mit Kompostunterlage gefüllt werden.
  • Werden Tomatenpflanzen in Kübeln gepflanzt, so sollten diese mindestens 5 Liter Inhalt haben.

Tomaten selbst anbauen – der ideale Standort

  • Tomaten benötigen Sonne und Wärme.
  • Sucht also einen warmen, sonnigen Ort aus, der weitgehend gegen Wind und Regen geschützt ist.
  • Eine Südwand, von der die Sonne zurückgestrahlt wird und so für zusätzliche Wärme sorgt, kann gut geeignet sein.

Tomaten selbst anbauen – Boden

  • Schon im Herbst sollte Mist oder Frischkompost in den Boden eingearbeitet werden.
  • Tomaten sind auf einen lockeren, tiefgründigen, nährstoffreichen Humus und auf Feuchtigkeit angewiesen.
  • Tomaten bleiben gesund, wenn sie mit ihren eigenen Abfällen gedüngt werden.
  • Auch Blätter der Brennnessel sind gut für die Tomaten und bewahren den Boden vor dem Austrocken.
  • Die Tomatenpflanzen dürfen nicht zu viel gegossen werden – der Boden darf aber nicht Austrocknen.

Tomaten pflegen und düngen

  • Tomaten sollten vor Regen zum Beispiel durch eine Plane oder durch ein Tomatenhäuschen geschützt werden ansonsten  droht die Kraut- oder Braunfäule.
  • Achtet beim Gießen der Tomaten darauf, dass nur die Wurzeln und die Erde benetzt werden.
  • Ist eine Pflanze von dem Pilz befallen, äußert sich dies durch schwarz-braune Flecken auf den Blättern – später sind auch die Früchte betroffen.
  • Werft die befallenen Früchte weg, – diese sind für den Verzehr ungeeignet. Lichtet auch die befallenen Blätter aus
  • Tomaten können gedüngt werden, indem dem Gießwasser Blut-, Horn- und Knochenmehl hinzugefügt wird.
  • Geeignet ist auch die regelmäßige Düngung mit Beinwell- oder Brennnesseljauche.
  • Gegen Pilzkrankheiten kann mit Schachtelhalmbrühe vorgebeugt werden.
  • Tomaten sind Selbstbestäuber, deshalb Pflanzen, die nicht im Freien stehen, während der Blüte ab und an leicht rütteln.

Tomaten ernten

  • Wichtig für eine reiche Tomatenernte ist das so genannte Ausgeizen – dabei werden die jungen Seitentriebe der Pflanzen entfernt.
  • Dies hilft der Tomatenpflanze, da die Pflanze ihre Kraft auf die Haupttriebe verwenden kann.
  • Verzichtet man auf das Ausgeizen, so bildet die Tomatenpflanze sehr viele Zweige, Blüten und später Früchte aus, die aber nur sehr klein sind und nicht reifen.
  • Die Ernte erfolgt ab Anfang Juli. Die Früchte sollten reif und rot sein und sich leicht lösen lassen.

Tomaten pflanzen – Tipps zu Aussaat und Pflege
Kartoffeln im eigenen Garten pflanzen und ernten

Bildquellen: Rankhihlfen by_Katrin Schindler_pixelio.de; Tomatenernte by_m.-grossmann_pixelio.de

Verwandte Artikel

  1. Zucchini im Hochbeet anbauen und rechtzeitig ernten Die Zucchini ist im Grunde eine anspruchslose...
  2. So pflanzen Sie Kürbis im Garten Das Schöne an Kürbis ist, dass er...
  3. Blutpflaume mit Hochstamm – unser Baum für dieses Frühjahr Auf der Suche nach einem blühenden, farbenfrohen,...
  4. Frühblüher-Zwiebeln im Herbst setzen für einen blühenden Garten im Frühling Zu den lohnenden Gartenarbeiten im Herbst gehört...
  5. Erdbeeren im Garten pflanzen – 4 Fragen, 4 Antworten Erdbeeren eignen sich perfekt für den Eigenanbau...

Kategorie: Gartenpflanzen Stichworte: anbauen, Gemüse, Nutzgarten, pflanzen, Tomaten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …