• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Startseite / Gartengestaltung / Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun

Gartenarbeit im März: Das ist jetzt zu tun

15.März.2023 by Alexander 5 Kommentare

Ein Krokus blüht im März am Gartenrand.
Ein Krokus blüht im März am Gartenrand.

Nach dem Winter steigt die Lust, im Garten anzupacken. Idealer Monat, um die Gartensaison gut vorzubereiten, ist der März. Erfahren Sie, welche Gartenarbeiten Sie im März angehen sollten.

Gartenarbeiten im März: Nutzgarten

  • Schnitt der Obstgehölze im März abschließen
  • Auf Beeten Kompost einarbeiten
  • Hochbeet für die kommende Saison vorbereiten
  • Kräutergarten: Erste Kräuter können gesät werden.
  • Lavendel um zwei Drittel zurückschneiden
  • Petersilie aussäen
  • Erstes Früh-Gemüse wie zum Beispiel Salat, Möhren, Radieschen oder Zwiebeln säen, vor Kälte schützen, zum Beispiel mit einem Pflanztunnel abdecken.
  • Tomaten und Paprika-Pflanzen sowie andere frostempfindliche Pflanzen im Haus oder Wintergarten vorziehen
  • Erdbeerbeet hacken und mulchen und auf die neue Saison vorbereiten. Abgestorbene Pflanzenteile entfernen
  • Gewächshäuser und Frühbeete lüften

Gartenarbeiten im März: Ziergarten

  • Auf Beeten Kompost einarbeiten
  • Frühblüher wie z.B. Narzissen, Osterglocken, Hyazinthen und Tulpen düngen
  • Primeln und Stiefmütterchen pflanzen
  • Dahlien-Knollen in Töpfen zum Austreiben bringen
  • Sommerflieder kräftig zurückschneiden
  • Bei winterfesten Heide-Kräutern abgeblühte Triebe zurückschneiden
  • Ebenso verwelkte Zweige der Hortensien schneiden
  • Immergrüne Hecken zurückschneiden
  • Rosen schneiden und düngen
  • Ziersträucher schneiden und düngen, da diese kurz vor dem Austrieb stehen. Generell den Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen jetzt abschließen, bevor die Brutzeit der Vögel beginnt. Ab März sind nur noch Zier- und Pflegeschnitte erlaubt.
  • Kübelpflanzen vom Winterschutz befreien, da es sonst zu einem vorzeitigen Austrieb kommen kann
  • Pflanzen vor dem Einpflanzen gut wässern; Ballen am besten in einen Wassereimer eintauchen
  • Gegebenenfalls Beete mulchen, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu vermeiden

Rasen und Gartenteich im März

  • Rasen von Laub und Moos befreien und falls nötig mähen.
  • Rasen düngen und nachsäen
  • Grasnarbe walzen
  • Teichpflege: Teichfolie prüfen, Zu- oder Ablauf prüfen und ggf. freiräumen
  • Abgestorbene Pflanzenteile aus dem Teich entfernen

Bedenken Sie Frost im April

Auch wenn der März bereits richtig frühlingshaft erscheinen kann und sich die Sonne intensiver zeigt, so können bis Anfang Mai noch kältere Perioden und Nachtfrost folgen. Haben Sie daher Geduld mit allen Arbeiten, die konstant milde Temperaturen benötigen bzw. für die Nachtfrost gefährlich werden kann. Das betrifft vor allem das Ansäen und Aussetzen junger, empfindlicher Pflanzen, ebenso das Umsetzen von Gewächsen aller Art. Nicht umsonst ist der kalendarische Frühlingsanfang erst Ende März.

Schneerose, Krokus, Schneeglöckchen – die ersten Frühblüher im Garten

Märzenbecher blühen im Garten
Eine Gruppe Märzenbecher blüht in der noch moosigen Wiese im Garten.

Verwandte Artikel

  1. Garten im April: Was ist jetzt zu tun? Besonders in den Frühlingsmonaten stehen wichtige Gartenarbeiten...
  2. Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  3. Checkliste: Gartentipps für Februar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  4. Checkliste: Gartentipps Januar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  5. Gartenarbeit im April: Was Sie jetzt pflanzen und was Sie schneiden Im April startet der Frühling richtig durch:...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflege Stichworte: Frühblüher, Frühling, Gartenarbeit, Gartenkalender, Gartenplanung, Gartentipps, Nutzgarten, Ziergarten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lilly meint

    1.April.2023 um 13:02

    Liebe Garten-Freunde, vielen Dank für diese tolle Checkliste mit Gartentipps für den März!
    Ich finde es super hilfreich, dass ihr die wichtigsten Aufgaben für diesen Monat übersichtlich zusammengefasst habt. Ich werde definitiv den Tipp befolgen, den Rasen zu vertikutieren und das Moos zu entfernen.
    Außerdem werde ich mir die Tipps zur Aussaat von Gemüse und Kräutern zu Herzen nehmen und diese in meinem eigenen Garten ausprobieren.

    Euer Blog ist eine tolle Ressource für alle Gartenliebhaber und ich schätze die Mühe, die ihr in die Zusammenstellung dieser nützlichen Informationen gesteckt habt. Macht weiter so!
    Liebe Grüße, Lilly.

  2. Julia Schwarzmann meint

    26.Februar.2020 um 12:02

    Vielen Dank für die Checkliste über die Frühlings-Gartenarbeiten. Wir mussten neue Rohre im Garten legen und jetzt ist den Grabenaushub wieder bedeckt. Hoffentlich kann ich bald Blumen und Pflanzen neu pflanzen, damit der Garten für März bereit ist.

  3. Josef meint

    14.Juni.2019 um 12:23

    Interessant, dass man in Betten auch für Zierpflanzen Kompost einarbeiten sollte. Ich persönlich habe an solchen Erdarbeiten ja viel Spaß. Mal sehen, ob ich dieses Wochenende Zeit dafür finde.

  4. Larissa Behrmann meint

    6.Mai.2019 um 09:18

    Mittlerweile ist es schon Mai aber dennoch finde ich ihre Checkliste für den März toll! Besonders bei den Gartentipps zum Nutzgarten habe ich neue Dinge gelernt auf die ich nächstes Jahr achten werde. Da mein Garten recht groß ist, habe ich einen Gartendienst aber dennoch gibt es einige arbeiten die ich gerne selbst mache!

  5. Daniela meint

    20.März.2017 um 13:07

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Gartenarbeit ist immer wieder etwas Schönes. Besonders Regenwürmer sind enorm wichtig im Frühling. Dazu gibt es spezielle Regenwurmfarmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Garten-Themen suchen

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Für den Garten im Herbst: Astern bringen Farbe ins Beet
  • Das sind die 10 schlimmsten Unkräuter im Garten
  • Amberbaum: Nicht nur im Herbst ein wunderbarer Gartenbaum
  • Rasen-Pflege im Herbst: Vertikutieren, Düngen, Nachsäen

Letzte Kommentare

  • Alexander bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Alexander bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten
  • Oli bei Bambus-Wurzeln im Garten rechtzeitig eindämmen
  • Lisa bei Wachteln im Garten halten: So funktioniert’s
  • Daniela bei Hornissen im Garten: Im Herbst sterben die Insekten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden