• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Garten allgemein / Anemone, Krokus, Blausterne: Die ersten Frühlingsblüher im Garten

Anemone, Krokus, Blausterne: Die ersten Frühlingsblüher im Garten

16.März.2022 by Alexander 1 Kommentar

Farbenprächtiger Frühblüher: Die Waldanemone

Im Februar und März sprießen bereits die ersten Frühblüher im Garten. Wald-Anemone, Krokus, Blausterne, Primeln und viele andere Frühjahrs-Pflanzen blühen und sorgen für die ersten farbigen Punkte der neuen Gartensaison.

Märzenbecher, Leberblümchen und Buschwindröschen in verschiedenen Sorten und Farben zeigen sich in Gärten und beim Spaziergang durchs Grüne. Anhaltend milde Temperaturen lassen die Frühlingsblüher vorzeitig aus dem Boden schießen – hier sind einige schöne Fundstücke:

Die Küchenschelle – ein besonderer Frühblüher
Rasenpflege im Frühjahr – die besten Tipps
Rasen ansäen oder nachsäen im Frühling – so gelingt es

Übrigens: Mit dem Blühen der ersten Pflanzen im Frühjahr starten die gehörnten Mauerbienen ihre Arbeit: Wie Sie diese friedlichen, einzeln lebenden Bienen im Garten ansiedeln und beobachten können, erfahren Sie hier.

Frühlingsblüher oder Frühblüher sollten also in keinem Garten fehlen. Dabei lassen sich die Blumen wunderbar in Beeten und an Hecken entlang oder unter Bäumen pflanzen und kombinieren. Auch im Rasen können Sie Frühblüher-Inseln schaffen. Sie breiten sich meist selbst aus, wenn die gesetzten Pflanzen eine Zeit lang an der ursprünglichen Stelle verbleiben können. Auch die Laubschicht aus dem Winter stört die Frühlingsblüher nicht, im Gegenteil werden sie sogar als Wärmespeicher genutzt.

Achten Sie im späteren Jahresverlauf darauf, dass Sie die Knollen der Pflanzen nicht versehentlich aus- oder umgraben, denn im Sommer entsteht in den Beeten ein komplett anderes Bild und die Frühblüher sind quasi verschwunden.

Viele Frühblüher bieten auch für die Insekten erste Nahrung und sind daher auch ökologisch wertvoll. Zum Beispiel Wild-Krokusse, Blausternchen oder Hyazinthen-Sorten sind besonders bienenfreundlich.

Verwandte Artikel

  1. Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps Nach dem Winter steigt die Lust, im...
  2. Checkliste: Gartentipps für Februar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  3. So schön blüht der Magnolienbaum im Frühling Magnolien gehören zu den Blickfängen in jedem...
  4. Blüten für das ganze Jahr – ­­­­­Inspirationen und Tipps für Gartenliebhaber Wer schaut nicht gerne aus dem Fenster...
  5. Forsythien leuchten gelb im Garten: Richtig pflanzen, schneiden und vermehren Die Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt,...

Kategorie: Garten allgemein, Gartenpflanzen Stichworte: bienenfreundlich, Blumen, Blüten, Februar, Frühblüher, Frühling, Winter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    28.März.2017 um 13:13

    Ich liebe den Frühling! Es ist jedes Jahr aufs Neue toll, wie die Natur wieder zum Leben erwacht und alles blüht. Ich kann mich an den ganzen farbenprächtigen Blumen gar nicht satt sehen. Auch in meinem Garten sprießen schon die Krokuse. Deine Blumenbilder sind sehr schön. Besonders die Aufnahme von den Märzenbechern finde ich sehr gelungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …