• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Gartengestaltung / Checkliste: Gartentipps Januar

Checkliste: Gartentipps Januar

3.Januar.2021 by Sascha - der Hobbygärtner 7 Kommentare

Der Garten ist im Winter mit Reif überzogen (Quelle: Vicky Brock, Flickr CC BY-SA 2.0)
Der Garten ist im Winter mit Reif überzogen (Quelle: Vicky Brock, Flickr CC BY-SA 2.0)
Facebook Twittern

Mit den Garten-Freunden durch das Jahr – Checkliste Gartentipps Januar

Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit – im Garten gibt es immer etwas zu tun. Erfahren Sie, welche Gartenarbeit im Januar für Sie ansteht. Wir haben folgende Gartentipps für Sie:

Gartentipps Nutzgarten

    • Obstbäume: Schützen Sie die Stämme durch einen Kalkanstrich
    • Keine Angst vor Schneefall. Nutzen Sie Schnee als Wärmeschutz auf Ihren Beeten. Werden Beete mit Schnee geschützt, konservieren sie die natürliche Bodenwärme.
    • Im Keller eingelagerte Kübelpflanzen, Knollen und Zwiebeln kontrollieren
    • Immergrüne Pflanzen: Auch wenn es im Winter feucht zu sein scheint, immergrüne Pflanzen regelmäßig gießen, da sie durch Wintersonne und durch die Kälte austrocknen können.
    • Garten entrümpeln: Äste, Altholz, kaputte Blumenkübel, defekte Gehwegplatten entsorgen
    • Komposthaufen: Umschichten, falls Sie es nicht bereits im Herbst getan haben

Gartentipps Ziergarten

  •  Bei hoher Schneelast Sträucher vom Schnee befreien, um Schneebruch zu vermeiden
  • An frostfreien Tagen Edelreiser von Kern- und Steinobst, Weiden  sowie Steckhölzer von Ziergehölzen schneiden
  • Sofern vorhanden Weihnachtsbaum mit Ballen draußen gut feucht halten – aber erst im März auspflanzen

Gartentipps für die Gartenplanung

  • Januar ist der beste Planungsmonat für den Garten
  • Gartenplanung: Gartenplan erstellen
  • Aussaat vorbereiten; bei älterem Saatgut: Keimprobe machen
  • Wenn der Garten komplett umgestaltet werden soll am besten zu Stift und Zeichenblock greifen

Weitere Links:
„Checkliste: Gartentipps Februar“
„Checkliste: Gartentipps März“

Gartenarbeiten im Januar und Februar: Das ist jetzt zu tun

Bildquelle: by_Romy2004_pixelio.de

Facebook Twittern

Verwandte Artikel

  1. Gartenarbeiten im Januar und Februar Wer glaubt, dass es im Winter im...
  2. Checkliste: Gartentipps für Februar Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  3. Gartenarbeit im März: Checkliste mit den besten Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...
  4. Garten im April: Checkliste mit den besten Tipps Besonders in den Frühlingsmonaten wie dem April...
  5. Gartenarbeit im Mai: Checkliste mit den besten Garten-Tipps Egal welcher Monat, egal welche Jahreszeit –...

Kategorie: Gartengestaltung, Gartenpflege Stichworte: Gartenarbeit, Gartenarbeiten im Winter, Gartenkalender, Gartenplanung, Gartentipps, Nutzgarten, Winter, Ziergarten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Florian meint

    10.Februar.2020 um 14:59

    Gut zu wissen, dass Januar ideal für Gartenentrümpelungen ist. Ich habe gerade ein neues Haus mit einem schönen Garten gekauft und ich hoffe, dass ich noch rechtzeitig bin, um alles am besten zu pflegen. Danke für deine Tipps!

  2. Nora meint

    27.Januar.2020 um 11:49

    Gut zu wissen, dass man immergrüne Pflanzen sogar im Winter regelmäßig gießen soll, da sie sowieso austrocknen können. Das wusste ich nicht! Ich habe seit Kurzem einen Garten und bin auf der Suche nach Tipps rund um die Pflege. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich! Ich werde deine Bemerkungen im Kopf behalten!

  3. Hans Brandt meint

    22.Juli.2019 um 12:16

    Ich bin gerade in mein erstes Haus gezogen und beginne, mich für meinen Garten zu interessieren. Ich weiß noch nichts darüber. Ihr Artikel ist interessant, ich hielt es nicht für notwendig, einen kompletten Plan über mehrere Monate für einen Garten zu erstellen. Ich freue mich darauf, ein paar Dinge zu lernen und mich um ihn zu kümmern.

  4. Emma meint

    6.Mai.2019 um 07:29

    Ich achte darauf, dass sich die Gartenmöbel in die Gesamtgestaltung des Gartens einfügen. Das ist gar nicht so einfach. Mir ist es ganz lieb, wenn keine Zierpflanzen im Garten stehen, sondern nur Nutzpflanzen. Diese aber sollen so angelegt sein, dass der Garten aussieht, als sei er ein Garten der Zierpflanzen.

  5. wir-lieben-google-adwords meint

    16.Januar.2019 um 16:39

    Super Checkliste! Vielen Dank für die Tipps.
    Man lernt nie aus!

    Liebe Grüße

  6. Franzi Heine meint

    2.Januar.2019 um 10:50

    Danke für die Tipps zur Garteninstandhaltung im Winter. Gut zu wissen, dass man Sträucher von Schnee befreien sollte. Bei meiner Oma sind manche Sträucher letzten Winter kaputt gegangen, weil der Schnee so schwer war.

  7. Dani meint

    30.Januar.2015 um 10:10

    Stimmt, es gibt wirklich immer etwas zu tun im Garten!
    Ich wollte gerade mit den ersten Arbeiten beginnen, nur leider ist mir jetzt wieder der Schnee in die Quere gekommen. Ist ja sehr schön, heißt aber auch zurück zum Start und erst mal alle Pflanzen von der Schneelast befreien.
    Liebe Grüße
    Dani & der Garteninspektor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on PinterestFollow Us on RSS

Die beliebtesten Garten-Themen

Bewässerung Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen pflegen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Terrasse Tiere im Garten Tomaten Unkraut Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Checkliste: Gartentipps Januar
  • Blüten, Beeren und Gräser im Dezember
  • Efeu ist eine wertvolle Pflanze – und weit mehr als Unkraut
  • Den Fuchsschwanz für den Garten entdecken

Weitere Garten-Seiten

  • Special: Heilkräuter
  • Über das Blog der Garten-Freunde

Garten-Tweets:

Meine Tweets

Facebook: Gefällt mir

Facebook: Gefällt mir

Top Beiträge & Seiten

  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
    Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Wachteln im Garten halten und pflegen
    Wachteln im Garten halten und pflegen
  • Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
    Was darf auf den Kompost, was nicht? Abfälle richtig kompostieren
  • Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
    Paprika selbst anbauen - von der Anzucht bis zur Ernte
  • Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
    Zwergseidenhühner im eigenen Garten halten
  • Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
    Rasenpflege im Frühling: Tipps zum Vertikutieren, Düngen und Mähen
  • Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr
    Fischreiher am Gartenteich: 7 Tipps zur Abwehr
  • Checkliste: Gartentipps Januar
    Checkliste: Gartentipps Januar
  • Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
    Warum Sie einen Haselnuss-Strauch im Garten brauchen
  • Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten
    Das sind die 10 nervigsten Unkräuter im Garten

Das haben andere gesucht um hierher zu kommen...

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden