• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Garten-Freunde

Die besten Tipps für Ihren Garten

  • Startseite
  • Gartengestaltung
  • Gartenpflanzen
  • Naturgarten
  • Hochbeet
  • Rasen
  • Kompost
Aktuelle Seite: Start / Heilkräuter / Heilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr

Heilkräuter: Salbei hilft gegen Entzündungen und vieles mehr

13.Oktober.2020 by Gartenzwerg Kommentar verfassen

Salbei gedeiht im Kräuter-Hochbeet und lässt sich als Heilpflanze einsetzen.

Schon an der Herkunft des lateinischen Namens Salvia, der von salvare (heilen) abgeleitet wird, kann man die heilende Wirkung von Salbei erahnen. Es wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Somit ist es ideal als Tee bei jeder Art Entzündungen und Reizungen im Mund- und Rachenraum, im Hals und auch im Magen. Eine weitere Eigenschaft ist, dass es krampflösend ist. Auch im psychischen Bereich kann das Heilkraut gegen Depressionen und Angststörungen helfen.

Salbei-Steckbrief :
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Lateinischer Name: Salvia
Bekannte Salbei-Sorten der Unterart officialis – also des Echten Salbei:

  • Aureovariegata (Gelbbunter Gewürz-Salbei)
  • Berggarten (Breitblättriger Gewürz-S.)
  • Crispa (Krauser Gewürz-Salbei)
  • Icterina (Gelbbunter Gewürz-S.)
  • Major (Dalmatinischer Gewürz-Salbei)
  • Mittenwald (Bayerischer Gewürz-S.)
  • Nana Alba (Weißer Zwerg-Gewürz-S.)
  • Nazaret® (Marzipan-Gewürz-Salbei)
  • Purpurascens (Purpur-Gewürz-S.)
  • Rosea (Rosa Gewürz-Salbei)
  • Rotmühle (Weißbunter Gewürz-S.)
  • Tricolor (Bunter Gewürz-Salbei)

Auch bekannt unter den Namen: Griechischer Tee, Muskatellerkraut (sclarea),  Zahnblatt, Zimmerlinden-Salbei (dorisiana), Altweiberschmecken, Gschmackblatteln, Sälvel, Salf, Salfat, Salser, Scharleikraut, Selve, Zaffe, Zuffen, Zupfblatteln

Herkunftsgebiete: Mittelmeergebiet (mediteran), insbesondere im Raum Adria
Erntezeit: Vor der Blüte (Mai) oder nach der Blüte (September)
Inhaltsstoffe: Asparagin, ätherisches Öl, Betulin, Bitterstoff, Borneol, Carnosinsäure, d-Kampfer, Flavonoide, Fumarsäure, Gerbsäure, Gerbstoff, Harz, Ledol, Limonen, Menthol, Oleanolsäure, Östrogenartige Stoffe, Pinen, Sabinol, Salizylsäure, Salven, Salviol, Saponine, Terpineol, Thujon, Thymol, Vitamine, Zineol, Zink

Salbei anpflanzen und pflegen

Am besten besorgt man sich einen Salbeistrauch von einem seiner Gartenfreunde. Sträucher können einfach geteilt und in ein vorbereitetes Erdloch eingesetzt werden. Es gibt Salbei-Pflanzen aber auch in Gärtnereien und Baumärkten zu kaufen.

Er ist sehr robust und nicht sehr anspruchsvoll. So kann das Kraut mit allen möglichen Böden gut umgehen. Viele Salbeiunterarten sind winterfest und treiben selbst nach starkem Frost im Frühjahr wieder aus. Da es sich bei dem Kraut um eine ursprünglich mediterrane Pflanze handelt, überlebt sie auch bei Trockenheit – im Gegenteil sollte sie nicht zu feucht stehen. Anzeichen dafür sind ein nasser Boden und hängende Blätter beim Salbeistrauch.

Wer seinen Salbeistrauch nicht ungerichtet wuchern lassen möchte, sollte ihn in den Frühjahrsmonaten zurückschneiden. So erhält man einen kompakten Salbeistrauch. Alles Wissenswerte zur Salbeipflege

Salbeitee wohltuend bei Halsschmerzen und Erkältung

Mein selbst angebauter getrockneter Salvia officinalis der Sorte Nana Alba hilft mir prima als Tee bei Erkältungen, Halsschmerzen bzw. generell bei Rachen- und Mandelentzündungen, die ja zumeist im Winter auftreten. Natürlich muss er nicht getrocknet sein. Auch bei einer Sommererkältung helfen frische Salbeiblätter prima.

Verwandte Artikel

  1. Special: Heilkräuter Als kleines Special möchten wir euch auf...
  2. Heilkräuter: Eibisch bei Entzündungen der oberen Atemwege Zu finden ist dieses Kraut auf Weiden,...
  3. Heilkräuter: Bärentraube gegen chronische Entzündungen der Harnwege Bärentraube (Arctostaphylos) findet man in der arktischen...
  4. Heilkräuter: Schafgarbe hemmt innere Blutungen und Entzündungen Zu finden ist die Schafgarbe auf Wiesen,...
  5. Heilkräuter: Knoblauch hilft bei Blähungen und der Bekämpfung von Darmparasiten Ursprünglich stammt diese Kulturpflanze wahrscheinlich aus Mittelasien....

Kategorie: Heilkräuter Stichworte: Heilkräuter, Kräuter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Garten-Themen suchen

Folge uns

Die beliebtesten Garten-Themen

bienenfreundlich Blumen Blüten düngen einjährig Frühblüher Frühling Garten Gartenarbeit Gartenarbeiten im April Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeiten im Winter Gartengeräte Gartengestaltung Garten gießen Gartenkalender Gartenmöbel Gartenplanung Gartenteich Gartentipps Gemüse Hecke Herbst Hochbeet Kompost Kräuter Naturgarten Nutzgarten pflanzen Pflegetipps Rasen Rasenpflege Ratgeber schneiden Sommer Stauden Sträucher säen Tiere im Garten Tomaten Unkraut Vitamine Ziergarten überwintern

Unsere neuesten Garten-Themen

  • Checkliste: Gartentipps für Februar
  • Garten im Winter: Welche Pflanzen jetzt Pflege brauchen
  • Märzenbecher und Schneeglöckchen: So erkennen Sie leicht den Unterschied
  • Gartenarbeiten im Januar und Februar: Tipps für den Winter
  • Gartenhaus winterfest machen: Die besten Tipps

Top Beiträge & Seiten

Garten-Seiten und weitere Links

  • Gartenbuddelei
  • Nordsee-Urlaub: Ferienhäuser in Norddeich
  • Kräuter-Special
  • Über den Blog der Garten-Freunde

Footer

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …