
Zu finden ist dieses Kraut auf Weiden, feuchten Wiesen im Ufergebüsch, in Gräben und an Einfriedungshecken bis hin ins Hügelland. Das Kraut bevorzugt Salzböden und wärmere Gebiete. Es ist verbreitet in Mitteleuropa, in den baltischen Ländern, um das Schwarze und Kaspische Meer auch in Westsibirien und Zentralasien. Die Blütezeit ist von Juli bis September.
Verwendung von Eibisch: Der Schleimgehalt des Eibischs wirkt auswurffördernd, reizmildernd und entzündungshemmend. Die Heilpflanze Eibisch hilft als Kaltwasserauszug, Sirup oder Tee und wird bei Erkrankungen der oberen Atemwege, die mit Schleimhautreizungen oder -entzündungen verbunden sind, oder bei Bronchialasthma und Husten angewandt. In der Kinderheilkunde ist dieses Heilmittel ein mildes Mittel gegen Durchfall und Darmerkrankungen.
Geschmack und Geruch von Knoblauch: Sie riechen beide schwach, und schmecken süßlich, eigenartig schleimig.
Schreibe einen Kommentar